„druckfrisch“ – neue Bücher mit Denis Scheck / am Sonntag, 20. November 2022, 23:35 Uhr / und ab 20:00 Uhr online first in der ARD Mediathek

Katja Schönherr: Alles ist noch zu wenig

Drei Generationen Missmut: In ihrem zweiten Roman spielt die Autorin auf der Klaviatur des Unverständnisses zwischen den Lebensaltern. Stadt und Land, Ost und West, Alt und Jung. Aus den Zusammenstößen der Gegensätze formt Katja Schönherr eine so schonungslose wie skurrile Geschichte.

Im sächsischen Erzgebirge südöstlich von Chemnitz ist die heutige Wahl-Zürcherin 1986 geboren, in Dresden aufgewachsen

Stephan Brandner:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk hat keine Zukunft (FOTO)

Stephan Brandner:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk hat keine Zukunft (FOTO)

Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, lehnt ein Großteil der Deutschen die Existenz öffentlich-rechtlicher Sender wie sie heute zu finden sind ab. Nur 30 Prozent befürworten die Existenz zweier Sender. Weitere 35 Prozent plädieren für eine völlige Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, wörtlich:

"Ich werbe für das Konzept des Grund

ANNE WILL am 13. November 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Weniger Druck, mehr Geld – Ist das neue Bürgergeld gerecht? (FOTO)

ANNE WILL am 13. November 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Weniger Druck, mehr Geld – Ist das neue Bürgergeld gerecht? (FOTO)

Vom kommenden Jahr an soll Hartz IV durch das Bürgergeld abgelöst werden. Das möchte zumindest die Ampelkoalition, allen voran die SPD. Die Union hat diese Woche im Bundestag dagegen gestimmt und kündigte an, das Vorhaben im Bundesrat zu blockieren. Sie fürchtet, dass das Bürgergeld die Motivation von Arbeitssuchenden senken werde, einen Job anzunehmen. Außerdem sei es ungerecht, dass das sogenannte Schonvermögen, also das Ersparte der Bedürftigen,

Schenderlein: Bibeltext auf Schlosskuppel muss sichtbar sein – Kreuz bleibt Tabu

Keine parteipolitische Entscheidung – Pläne müssen in den Stiftungsrat

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, will den Bibeltext auf der Berliner Schlosskuppel mit einer Kunstinstallation temporär überblenden. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christiane Schenderlein:

"Der Bibeltext auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses muss sichtbar bleiben. Es gibt bereits eine

Stephan Brandner:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – irre Versorgungsansprüche! (FOTO)

Stephan Brandner:Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – irre Versorgungsansprüche! (FOTO)

Für die leitenden Mitarbeiter beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind mehr als großzügige Ruhegehälter keine Seltenheit: So werden Direktoren und Intendanten teils mit sechsstelligen Summen pro Jahr für den Fall abgesichert, dass deren Verträge vor dem Eintritt ins Rentenalter nicht verlängert werden. Beim RBB habe man bereits nach einem Arbeitstag Anspruch auf ein üppiges Ruhegehalt.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alter

„Druckfrisch“: Neue Bücher mit Denis Scheck / am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 00:05 Uhr im Ersten/ ab 20:00 Uhr online first in der ARD Mediathek

Die Themen:

Alex Capus: Susanna

Was für ein Leben: Von der Schweiz bis in den amerikanischen Midwest, vom bürgerlichen Basel bis ins Indianerreservat – und das als Frau im 19. Jahrhundert. Alex Capus, der gern historische Stoffe aufgreift, verfolgt in seinem neuen Buch den erstaunlichen Weg der Susanna Faesch (1844-1921). Im Alter von sieben Jahren kommt sie mit ihrer selbstbewussten Mutter nach New York, wird dort Malerin mit beachtlichem Erfolg – in den USA nennt sie sich Carolin

poenix berichtet mehr als acht Stunden live vom CSU-Parteitag in Augsburg / Freitag, 28. Oktober und Samstag, 29. Oktober 2022

Der CSU blickt einem spannenden Jahr entgegen: In 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt, wann genau ist noch offen. Auf dem Parteitag am 28. und 29. Oktober in Augsburg wollen die Christsozialen die Weichen für einen erfolgreichen Wahlkampf und ebensolchen Wahlausgang stellen. Zwar sehen jüngste Umfragen die Regierungskoalition der CSU mit den Freien Wählern weiter vorn, doch an Boden gutmachen oder gar zu früherer Stärke zurückfinden, können die

NRW-Trend: Wirtschaftliche Stimmung so schlecht wie zuletzt in Folge der Finanzkrise

Die Folgen des Ukraine-Krieges sorgen für Verunsicherung in der Bevölkerung und spiegeln sich auch in Nordrhein-Westfalen in der Bewertung der Wirtschaftslage. Schätzte im Mai immerhin noch die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger im Land die ökonomische Situation positiv ein, bewertet nun gerade noch ein Drittel (33 Prozent) die Wirtschaftslage als sehr gut oder gut. Zwei Drittel (65 Prozent) kommen zu einem kritischen Urteil. Das ist das Ergebnis des NRW-Trend

„maischberger“ / am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 22:50 Uhr (FOTO)

Der Kanzler hat ein Machtwort gesprochen und damit den wochenlangen Streit zwischen FDP und Grünen um den Weiterbetrieb deutscher AKW beendet. Was bedeutet das für die weitere Zusammenarbeit in der Ampel? Und ist damit die Gefahr von Blackouts abgewendet? Fragen an den Bundesfinanzminister und FDP-Parteichef Christian Lindner.

Das Mullah-Regime im Iran geht unerbittlich gegen die Proteste im Land vor: Polizisten prügeln Demonstrierende nieder, prominente Regimekritiker "ve

ANNE WILL am 16. Oktober 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Raketen auf zivile Ziele – Ist Putin noch zu stoppen? (FOTO)

ANNE WILL am 16. Oktober 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Raketen auf zivile Ziele – Ist Putin noch zu stoppen? (FOTO)

Wladimir Putin treibt die Eskalation des Krieges gegen die Ukraine weiter voran. Er lässt Städte und lebensnotwendige Infrastruktur im gesamten Land massiv mit Raketen beschießen. Wie Putin betont: als Reaktion auf die Explosion auf der Brücke zur von Russland völkerrechtswidrig annektierten Krim. Und immer wieder deutet der russische Präsident einen möglichen Einsatz von Atomwaffen an. Wie ernst müssen diese Drohungen genommen werden? Was ist dem russi