Nico Röhrs führt „Junge WerteUnion“

Nico Röhrs führt „Junge WerteUnion“

Die erst im Februar gegründete freiheitlich-konservative Partei WerteUnion baut ihre Strukturen zügig aus. Nach der Gründung des 12. Landesverbandes in Berlin und bereits mehrerer Kreisverbände etabliert die Partei um Dr. Hans-Georg Maaßen jetzt eine Alternative zu herkömmlichen Jugendorganisationen anderer Parteien – die Junge WerteUnion (JWU). Sie wird geführt von Nico Röhrs (37), einem selbstständigen Sicherheitsberater und langjährigen Bunde

Bilger: Lemke erkennt Probleme mit Wölfen endlich an

Bilger: Lemke erkennt Probleme mit Wölfen endlich an

Absenkung des Schutzstatus ist nur erster Schritt

Die Botschafter der EU-Staaten haben am heutigen Mittwoch einem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, den Schutzstatus des Wolfes zu senken. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger:

"Wenn Bundesumweltministerin Steffi Lemke jetzt ihre Blockade gegen eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfes aufgibt, dann zeugt das mehr von der Isolation, in die sie sich gebracht hat, als von Re

„maybrit illner“ im ZDF: Abgestraft und angezählt – kann die Ampel noch regieren?

„maybrit illner“ im ZDF: Abgestraft und angezählt – kann die Ampel noch regieren?

Die Wahlen sind entschieden, die Ampel ist abgestraft. Vom "Herbst der Entscheidungen" spricht der FDP-Finanzminister. Das klingt nach einem Ultimatum. Ähnlich formuliert es auch die SPD-Spitze, nur mit völlig anderen Regierungszielen, die jetzt anstünden. Personelle Konsequenzen ziehen bisher nur die Grünen – die Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour kündigen ihren Rückzug an. "Abgestraft und angezählt – kann die Ampel noch re

Bilger/Stumpp: Özdemir in Ernährungspolitik unglaubwürdig

Bilger/Stumpp: Özdemir in Ernährungspolitik unglaubwürdig

Bürger brauchen keine staatliche Bevormundung

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat am heutigen Dienstag den "Ernährungsreport 2024" vorgestellt. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, und die zuständige Berichterstatterin, Christina Stumpp:

Steffen Bilger: "Kein Mensch nimmt es dem grünen Bundeslandwirtschaftsminister ab, wenn er sich jetzt zum Kämpfer für die Wahlfreiheit im Berei

ZDF mit Dokuserie und Doku zu Bündnis Sahra Wagenknecht / ZDF begleitete das Parteiprojekt mehr als ein Jahr lang

ZDF mit Dokuserie und Doku zu Bündnis Sahra Wagenknecht / ZDF begleitete das Parteiprojekt mehr als ein Jahr lang

Im Januar gründete Sahra Wagenknecht eine Partei, die ihren Namen trägt. Wenige Monate später fährt sie damit zweistellige Werte bei Landtagswahlen ein. Mehr als ein Jahr lang hat das ZDF das Parteiprojekt exklusiv begleitet. Entstanden ist die fünfteilige Dokuserie "Inside Bündnis Wagenknecht" für die ZDFmediathek sowie die TV-Doku "Die Wagenknecht-Story. Rebellin, Realistin, Populistin?", die am Dienstag, 15. Oktober 2024, 20.15 Uhr, im ZD

Emily Büning (Grüne): Haben Vertrauen bei den Bürgern verloren

Emily Büning (Grüne): Haben Vertrauen bei den Bürgern verloren

Nach der aus ihrer Sicht enttäuschend verlaufenen Landtagswahl in Brandenburg wollen Bündnis 90/Die Grünen in den kommenden Monaten den bundesweit negativen Stimmungstrend brechen und hoffen auf stärkere positive Nachrichten der Ampelregierung in Berlin. "Wir haben Vertrauen bei den Bürgern verloren. Das müssen wir wieder aufbauen", äußerte sich die Bundesgeschäftsführerin der Bündnisgrünen, Emily Büning, im phoenix-Inte

„hart aber fair“ / am Montag, 23. September 2024, 21:00 22.15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 23. September 2024, 21:00 22.15 Uhr, live aus Berlin

Das Thema:

Nach den Wahlen – wie zerrissen ist die Republik?

Die Gäste:

Kevin Kühnert (SPD, Generalsekretär)

Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende

Philipp Amthor (CDU, Bundestagsabgeordneter)

Juli Zeh (Schriftstellerin)

Katharina Warda (Soziologin und Autorin Doreen Lorsch: Fleischereifachverkäuferin in Dahme/Mark in Brandenburg)

Die Wahlen im Osten diskutiert das ganze Land: Warum ist die AfD so stark? Geht Regieren in Ostdeutschland nur noch mit dem Bündni

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 22. September 2024, um 22:00 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 22. September 2024, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: Nach den Wahlen: Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?

Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu wollen, sollte seine SPD hinter der AfD landen. Wird seine Strategie aufgehen, kann die SPD die Mehrh

Stephan Brandner: Karlsruhe schwächt Oppositionsrechte

Stephan Brandner: Karlsruhe schwächt Oppositionsrechte

Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Besetzung der Ausschussvorsitze im Deutschen Bundestag teilt der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion und Justiziar, Stephan Brandner, mit:

"Ein schwarzer Tag für den Parlamentarismus in Deutschland. Mit dieser Entscheidung wird die Position von Ausschussvorsitzenden massiv geschwächt und letztendlich deren Handeln der Willkür der jeweiligen Regierungsmehrheit unterworfen. Ab sofort muss jeder Ausschussvorsitzende

Programmänderung: Friedrich Merz ist Kanzlerkandidat für die Union – anlässlich der Entscheidung ändert die ARD das Programm

Programmänderung: Friedrich Merz ist Kanzlerkandidat für die Union – anlässlich der Entscheidung ändert die ARD das Programm

"Farbe bekennen" und ein Porträt "Der Herausforderer" heute Abend, 17. September 2024, in der ARD

CDU-Chef Friedrich Merz soll 2025 bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidat für die Union antreten. Das bestätigten er und CSU-Chef Söder heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Wer ist der Mann, der die Ampel-Koalition ablösen und Kanzler werden will? Heute Abend hat er in einem "Farbe bekennen" in der ARD die Gelegenheit, selbst Rede un