+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Die Bundesregierung diskutiert auch angesichts geringerer Steuereinnahmen über die Zukunft der Schuldenbremse, die Deutschen sind in dieser Frage geteilter Meinung: 48 Prozent der Wahlberechtigten möchten sie beibehalten (-

ZDF-Politbarometer Extra zur US-Präsidentschaftswahl / US-Wahl: Deutlich weniger als vor zwei Wochen rechnen jetzt mit Sieg von Harris / Große Mehrheit betont Bedeutung der Wahl für Deutschland

ZDF-Politbarometer Extra zur US-Präsidentschaftswahl / US-Wahl: Deutlich weniger als vor zwei Wochen rechnen jetzt mit Sieg von Harris / Große Mehrheit betont Bedeutung der Wahl für Deutschland

Ging vor zwei Wochen noch eine klare Mehrheit der Deutschen davon aus, dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gewinnen wird, so hat sich diese Einschätzung mit Näherrücken des Wahltermins in den USA deutlich verändert: Aktuell erwarten nur noch 45 Prozent (Politbarometer Oktober vom 18. Oktober 2024: 72 Prozent), dass Harris das Rennen macht und 38 Prozent (Politbarometer Oktober vom 18. Oktober 2024: 23 Prozent), dass Donald Trump gewinnt (Rest zu 100 Prozent hi

Harris oder Trump – ARD-Sondersendungen zur US-Präsidentschaftswahl

Harris oder Trump – ARD-Sondersendungen zur US-Präsidentschaftswahl

Kamala Harris oder Donald Trump: In der Nacht vom 5. auf den 6. November entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer von beiden künftig die USA führen wird. Der WDR begleitet für die ARD durch die Wahlnacht und darüber hinaus – live, aktuell und hintergründig.

Mit zwei Sondersendungen im Ersten und einer Sendestrecke von 22:50 Uhr bis 10:00 Uhr, informiert der WDR über alle Entwicklungen in der Wahlnacht. Den Aufschlag macht eine „maischberger

Amira Mohamed Ali (BSW): „Wir als BSW haben die Themen […] ganz klar im Wahlkampf genannt.“

Amira Mohamed Ali (BSW): „Wir als BSW haben die Themen […] ganz klar im Wahlkampf genannt.“

Die Co-Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht, Amira Mohamed Ali, betont im Interview mit dem TV-Sender phoenix die Härte ihrer Partei bei den Sondierungs- und Koalitionsgesprächen in den Bundesländern Brandenburg, Thüringen und Sachsen: "Wir als BSW haben die Themen, auf die wir jetzt bestehen, ganz klar im Wahlkampf genannt." Dazu gehörten auch Themen, die nicht die Landespolitik betreffen, wie die Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deu

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Deutschland in der Autokrise: Fährt eine Industrie gegen die Wand?

Die Gäste:

Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen, stellv. Fraktionsvorsitzender im Bundestag und künftiger Wahlkampf-Manager)

Frank Schäffler (FDP, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss)

Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie

Aleksandar Zec (Gebrauchtwagenhändler in Stuttgart)

Ragnhild Sør

ZDF-Politbarometer Oktober 2024: K-Frage: Merz legt zu – aber alle Kandidaten gelten mehrheitlich als ungeeignet / US-Wahl: Sehr viele fürchten Nachteile für Deutschland, wenn Trump gewinnt

ZDF-Politbarometer Oktober 2024: K-Frage: Merz legt zu – aber alle Kandidaten gelten mehrheitlich als ungeeignet / US-Wahl: Sehr viele fürchten Nachteile für Deutschland, wenn Trump gewinnt

In Deutschland beginnt der Bundestagswahlkampf zunehmend die Politik zu bestimmen. Erste inhaltliche Positionen für die Wahlprogramme werden sichtbar. Vor allem aber bringen sich die nominierten oder designierten Kandidaten der verschiedenen Parteien in Stellung.

Eignung für das Amt des Bundeskanzlers

Beim Kandidatencheck des Politbarometers fallen alle Kandidaten durch. Sowohl Olaf Scholz (SPD) als auch Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) beschein

phoenix berichtet live vom Bundesparteitag Die Linke in Halle/Saale / Am Freitag, 18. Oktober, ab 14.00 Uhr, am Samstag, 19. Oktober, ab 9.00 Uhr, am Sonntag, 20. Oktober, ab 9.00 Uhr

phoenix berichtet live vom Bundesparteitag Die Linke in Halle/Saale / Am Freitag, 18. Oktober, ab 14.00 Uhr, am Samstag, 19. Oktober, ab 9.00 Uhr, am Sonntag, 20. Oktober, ab 9.00 Uhr

Die Linke veranstaltet am kommenden Wochenende vom 18. bis 20. Oktober 2024 ihren 9. Parteitag in Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt. Veranstaltungsort ist die Messe Halle.

phoenix berichtet live ab Freitag um 14.00 Uhr vom Parteitag. Katharina Kühn und Constanze Abratzky werden abwechselnd moderieren und kommentieren. Interviewgäste sind unter anderem der noch amtierende Parteivorsitzende Martin Schirdewan sowie der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüri

„maischberger“ / am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 23:05 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 23:05 Uhr

Die Gäste:

Katharina Dröge, Bündnis 90/Die Grünen(Fraktionsvorsitzende)

Jens Spahn, CDU (stellv. Fraktionsvorsitzender)

Sönke Neitzel (Militärhistoriker)

Theo Koll (TV-Moderator und Journalist)

Alev Dogan (The Pioneer)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Streit um den richtigen Migrationskurs

Es diskutieren die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katharina Dröge und der CDU-Politiker Jens Spahn.

Deutsche Unterstützung für die Ukraine

Im Stu

Lips: EU-Gipfel muss Weichen für verschärften Migrationskurs stellen

Lips: EU-Gipfel muss Weichen für verschärften Migrationskurs stellen

Brauchen entschlosseneres Handeln zur Begrenzung der irregulären Migration

Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei ihrem Gipfel am Donnerstag und Freitag unter anderem über die künftige Ausrichtung der Migrationspolitik. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:

"Der EU-Gipfel muss die Weichen für einen verschärften Migrationskurs stellen. Eine schnellere Umsetzung der beschlossenen EU-Asylreform alle

„maischberger“ / am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Matthias Miersch, SPD(Generalsekretär)

Thorsten Frei, CDU(Parl. Geschäftsführer der Unionsfraktion)

Yuval Noah Harari (Historiker und Bestseller-Autor)

Urban Priol (Kabarettist)

Mariam Lau (Die Zeit)

Anna Lehmann (taz)

Streit um Wirtschaft und Soziales

Es diskutieren der kommissarische SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei.

Krieg, Populismus und KI bedrohen die D