Bär/Schenderlein/Widmann-Mauz: Einigung auf Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Bär/Schenderlein/Widmann-Mauz: Einigung auf Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich auf eine umfassende Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) geeinigt. Damit wird die bedeutendste Kultureinrichtung Deutschlands zukunftsfähig gemacht und ihre Rolle als zentrale Akteurin der nationalen und internationalen Kulturlandschaft gestärkt.

Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Dorothee Bär, die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU, Dr. Chri

Bundestagswahl 2025: funk bringt Spitzenpolitiker:innen ins Kreuzverhör

Bundestagswahl 2025: funk bringt Spitzenpolitiker:innen ins Kreuzverhör

Welche Pläne haben die Parteien des Bundestags für die Klimapolitik? Wie wird das Leben wieder bezahlbar? Wie gehen wir zukünftig mit der Migration um und was bedeuten Kriege wie der in der Ukraine für uns in Deutschland? Kreuzverhör fragt nach bei bedeutenden Politiker:innen aller im Bundestag vertretenen Parteien: Christian Lindner (Parteivorsitzender, FDP), Bernd Baumann (erster parlamentarischer Geschäftsführer, AfD), Jens Spahn (stellvertretender Fraktions

RTL/ntv Trendbarometer / Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

RTL/ntv Trendbarometer / Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

28 Prozent der Bundesbürger trauen den Unionsparteien am ehesten zu, mit den Herausforderungen der Zuwanderung umzugehen. Die AfD erreicht in dieser Frage 22 Prozent, die SPD 10 Prozent, die Grünen 6 Prozent, und 11 Prozent sehen andere Parteien als kompetent an. Gleichzeitig meinen 23 Prozent der Deutschen, dass keine Partei über die notwendige Kompetenz verfügt, die Probleme der Zuwanderung zu bewältigen.

Das größte Vertrauen in die eigene Partei zeigen AfD

„maischberger“ / am Dienstag, 28. Januar 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 28. Januar 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Markus Söder, CSU(Ministerpräsident von Bayern)

Howard Carpendale (Entertainer)

Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)

Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung)

Yasmine M Barek (Zeit online)

Wende in der Migrationspolitik und Verhältnis zur AfD:

Im Gespräch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Über das Trump-Comeback und sein Leben auf der Bühne:

Im Studio der Sänger und Entertainer Howard Carpendale.

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vorm Abstieg – wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung?

Die Gäste:

Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen, Bundesvorsitzende)

Gitta Connemann (CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion)

Mareike Boccola (Unternehmerin)

Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin)

Manuela Valdivieso (selbstständige Reiseberaterin)

Anne-Catherine Beck (ARD-Finanzredaktion und

ZDF-Politbarometer Januar II 2025 / K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck/Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung

ZDF-Politbarometer Januar II 2025 / K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck/Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung

Inzwischen sind es nur noch gut vier Wochen bis zur Bundestagswahl und so mancher Beobachter wundert sich, dass der Wahlkampf noch nicht voll entbrannt ist. Das liegt zum Teil auch daran, dass derzeit Trump viel politische Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber auch daran, dass viele Menschen im Land mit dem politischen Angebot insgesamt nicht zufrieden sind.

Gewünschte/r Bundeskanzler/in

Gefragt, wen man von den vier Kanzlerkandidaten am liebsten als Bundeskanzler/in sehen würde, liegt

RTL, ntv und stern mit umfangreichem Paket rund um die Bundestagswahl 2025

RTL, ntv und stern mit umfangreichem Paket rund um die Bundestagswahl 2025

Der Countdown läuft: Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Rennen machen? Ob TV-Duell, Kandidaten im Kreuzverhör oder Spezials – RTL, ntv und stern berichten umfangreich auf allen Plattformen.

Das Highlight der Berichterstattung ist der große TV-Duell-Abend von RTL, ntv und stern. Am Sonntag, 16. Februar, stellen sich der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und sein Herausforderer von

Krings/Müller: Union setzt wichtige Änderungen für SED-Opfer durch

Krings/Müller: Union setzt wichtige Änderungen für SED-Opfer durch

Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP haben sich auf einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR verständigt. Dazu erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, sowie der Obmann der Fraktion im Rechtsausschuss und Berichterstatter für die Rehabilitierung der SED

„maischberger“ / am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Sahra Wagenknecht, BSW (Parteivorsitzende)

Alice Weidel, AfD(Bundessprecherin)

John Bolton (ehem. Diplomat und Trump-Berater)

Linda Zervakis (Moderatorin und Podcasterin)

Nikolaus Blome (RTL/n-tv)

Albrecht von Lucke (Journalist und Publizist)

Von Wirtschaft bis Verteidigung: Welche Pläne haben BSW und AfD?

Darüber diskutieren die Parteichefinnen und Spitzenkandidatinnen des BSW und der AfD, Sahra Wagenknecht und Alice Weidel.

Trump vereidigt: Was bedeutet die

„maischberger“ / am Dienstag, 21. Januar 2025, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 21. Januar 2025, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Robert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen(Bundeswirtschaftsminister)

Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU (Bundesverteidigungsminister a.D.)

Cherno Jobatey (Moderator)

Helene Bubrowski (Table Media)

Jan Fleischhauer (Focus)

Bundestagswahl 2025 – für welche Politik stehen die Grünen?

Im Gespräch Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und Kanzlerkandidat Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).

Trump zurück im Weißen Haus – was kommt a