MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Milliarden fürs Militär. Und nun?“

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Milliarden fürs Militär. Und nun?“

Über dieses Thema spricht am Mittwochabend, 26.03.2025, das Moderationsteam Friederike Schicht und Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden mit seinen Gästen 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD Mediathek.

„Was immer es kostet“, soll nun in die Verteidigung gesteckt werden. Mit seinem "Whatever it takes"-Satz machte Friedrich Merz den Weg frei für Verteidigungsausgaben, die faktisch nicht mehr gedeckelt sein sollen. Doch kann Geld allein

„hart aber fair“ / am Montag, 24. März 2025, 21:00 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 24. März 2025, 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Mehr Härte beim Bürgergeld – ist das gerecht?

Die Gäste u.a.:

Andreas Bovenschulte (SPD, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen)

Tilman Kuban (CDU, Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Wirtschaftsausschusses)

Heidi Reichinnek (Die Linke, Fraktionsvorsitzende im Bundestag)

Isabel Grupp-Kofler (Unternehmerin Kunststoff-Firma Plastro Mayer GmbH)

Anna Mayr (Journalistin im Hauptstadtbüro "

Alice Weidel: „Klimaneutralität“ im Grundgesetz ruiniert den Industriestandort Deutschland

Alice Weidel: „Klimaneutralität“ im Grundgesetz ruiniert den Industriestandort Deutschland

Union, SPD und Grüne haben durchgesetzt, den Begriff "Klimaneutralität bis 2045" ins Grundgesetz aufzunehmen. Dazu erklärt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel:

"Friedrich Merz hat Deutschlands Zukunft verraten, um sich die Kanzlerschaft zu erkaufen und mit der Aufnahme von gigantischen Sonderschulden die Unterstützung von Rot-Grün auf Kosten künftiger Generationen zu sichern. Für seine persönlichen Ambitionen hat er schamlos sämtlic

„maischberger“ / am Mittwoch, 19. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 19. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Carsten Breuer (Generalinspekteur der Bundeswehr)

Carlo Masala (Militärexperte)

Caroline Darian (Tochter von Gisèle Pelicot und Autorin)

Johannes B. Kerner (Fernsehmoderator)

Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)

Tilo Jung (Journalist und Gründer von Jung & Naiv)

Milliarden für Verteidigung: Wie wird Deutschland wehrhaft?

Im Studio der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer

und der Professor für Internationale Politik und Militäre

„maischberger“ am Dienstag, 18. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 18. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Thomas de Maizière, CDU (Bundesminister a.D.)

Ralf Stegner, SPD(Außenpolitiker)

Christian Dürr, FDP(Fraktionsvorsitzender)

Urban Priol (Kabarettist)

Sarah Frühauf (ARD-Hauptstadtstudio)

Paul Ronzheimer (Bild)

Abstimmung über Milliarden-Schuldenpaket

Es diskutieren der SPD-Politiker Ralf Stegner und der FDP-Fraktionschef Christian Dürr.

Reformvorschläge für einen schlanken Staat

Im Gespräch der ehemalige Innen- und Verte

Alice Weidel/Tino Chrupalla: Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen

Alice Weidel/Tino Chrupalla: Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen

Die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, kommentieren die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen:

"Friedrich Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen und ist vor den Begehrlichkeiten der grünen Wahlverlierer in die Knie gegangen. Die Grünen haben sich in den Gesprächen mit Union und SPD offenbar auf ganzer Linie mit ihren Forderungen durchgesetzt. Das Verhandlungsergebnis zeigt erneut, dass Frie

„hart aber fair“ / am Montag, 17. März 2025, 20:45 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 17. März 2025, 20:45 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Milliarden für die Bundeswehr – ist Aufrüsten alternativlos?

Die Gäste:Roderich Kiesewetter (CDU, Obmann der Unions-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und Oberst a.D.)

Julian Nida-Rümelin (SPD, Philosoph und Staatsminister a.D.)

Ina Ruck (langjährige Auslandskorrespondentin, zurzeit in Moskau)

Andrea Rotter (Leiterin Außen- und Sicherheitspolitik an der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Se

Stephan Brandner: AfD-Fraktion reicht zweite Organklage ein

Stephan Brandner: AfD-Fraktion reicht zweite Organklage ein

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat im Streit um die von CDU/CSU und SPD geplanten Änderungen des Grundgesetzes zur Aufweichung der Schuldenbremse am Donnerstagmittag eine zweite Organklage nebst Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.

Nach Auffassung der AfD-Fraktion und 32 zusätzlich klagender Abgeordneter verletzt die kurzfristige Einbringung von Verfassungsänderungen mit vor allem finanzpolitischen Auswirkungen in bi

Günther (CDU): Rechne mit einer Einigung mit den Grünen

Günther (CDU): Rechne mit einer Einigung mit den Grünen

Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, rechnet noch mit einer Einigung zwischen Union, SPD und Grünen im Streit um das Verteidigungs- und Infrastrukturpaket.

Im rbb24 Inforadio sagte er am Mittwoch, er glaube, dass alle handelnden Parteien sehr verantwortungsbewusst seien. Sie seien auch gut beraten, schnell Entscheidungen zu treffen, damit Deutschland und Europa handlungsfähig bleiben. Die weltpolitische Lage habe sich in den letzten Tagen noch m

Wissing bei „maischberger“: Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“

Wissing bei „maischberger“: Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“

Der parteilose Bundesminister für Digitales, Verkehr und Justiz Volker Wissing hält es für „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“, dass der Bundestag in der laufenden Legislaturperiode über das Finanzpaket von Union und SPD abstimmt. „Eine Legislaturperiode endet nach der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland nicht mit der Neuwahl des Bundestages, sondern ausdrücklich erst mit der Konstituierung des neu gewählten Parlaments“, sagt