Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 3. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Mit den Clowns kamen die Tränen: Kehrt die Euro-Krise wieder?
EU und Euro stehen vor einer erneuten Belastungsprobe: Chaos-Tage in
Italien, Wirtschaftsdepression in Spanien, andauernde Krise in
Griechenland, dazu Spekulationen um einen Konjunktureinbruch in
Frankreich. Kehrt die bereits überwunden geglaubte Euro-Krise zurück?
Und welche politischen Mittel gibt es gegenzusteuern?
Autorin: Nathalia Bachmayer
Dazu ein Studiogespräch mit Bundesfinanzminister

„hart aber fair“ am Montag, 25. Februar 2013, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Hitler als Witzfigur – worüber darf Deutschland lachen?

Die Gäste:

Oliver Pocher (Comedian und Moderator) Erika Steinbach
(Präsidentin Bund der Vertriebenen, Bundestagsabgeordnete, Mitglied
CDU-Bundesvorstand) Leo Fischer (Chefredakteur des Satiremagazins
"Titanic") Rudolf Dressler (SPD-Politiker; ehem. deutscher
Botschafter in Israel)

Eine Satire über Hitler ist zurzeit Deutschlands meistgekauftes
Buch,

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 24. Februar 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Mindestlohn: Zwischen Prinzipientreue und Gerechtigkeit
Der Mindestlohn ist ein Dauerbrenner-Thema, immer wieder angefacht
von der Opposition. Doch nun bewegt sich auch etwas in der Koalition.
Einerseits ist es wohl Einsicht, andererseits Wahlkampftaktik. Denn
was bleibt SPD und Co. dann noch, wenn die Regierung dieses große
Gerechtigkeits-Thema doch noch selbst abräumt.
Autorin: Bettina Scharkus
Schaltgespräch mit Rainer Brüderle, FDP, Fraktionsvorsitze

„Beckmann“ am Donnerstag, 21. Februar 2013, um 22.45 Uhr

Unterm Strich zähl– ich – sind wir auf dem Weg in
die Ego-Gesellschaft? Eine Kapitalismuskritik sorgt für heftige
Debatten: In seinem Buch "Ego – das Spiel des Lebens" entwirft Frank
Schirrmacher das Szenario einer ökonomisierten Gesellschaft, die sich
gänzlich den Gesetzen des Marktes unterwirft. Im Zeitalter des "Homo
oeconomicus": spekuliere jeder in allen Lebenslagen selbstsüchtig auf
persönlichen Profit, sagt der Mitherausgeber der &quo

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 17. Februar 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Eurokrise: Zypern helfen oder fallen lassen?
Zypern braucht Geld, viel Geld. Das Land leidet unter den Problemen
seiner Banken und hat Hilfen in Brüssel beantragt – vermutlich in
Höhe von 17,5 Milliarden Euro. Der Inselstaat gilt jedoch bei vielen
als Steueroase und Hort der Geldwäsche, was bislang heftigen
Widerstand gegen Finanzhilfen auslöst. Zypern wird zum moralischen
Problem. Müssen die Euro-Länder helfen – ja oder nein? Eine Debatte,
d

„hart aber fair“ am Montag, 4. Februar 2013, um 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Handy an, Hirn aus – wie doof machen uns Apple und Co.?

Die Gäste:

Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist; ARD-Moderator "Wissen
vor Acht" und "Die große Show der Naturwunder", Vater von vier
Kindern) Paula Bleckmann (Medienpädagogin am Kriminologischen
Forschungsinstitut Niedersachsen; Mutter von drei Kindern;
Buchautorin "Medienmündig") Gesine Cukrowski (Schauspielerin, Mutter
einer

„Beckmann“ am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 22.45 Uhr

Stalking – wehrlos gegen Psychoterror? Beobachtet,
belästigt, bedroht – fast jeder achte Deutsche wird einmal im Leben
zur Zielscheibe eines Stalkers. Zumeist sind die Täter obsessive
Ex-Partner, Kollegen oder Nachbarn, die eine Trennung oder eine
Abweisung nicht akzeptieren. Aber auch völlig Unbekannte beginnen aus
dem Nichts, ihre Opfer zu terrorisieren: mit Daueranrufen,
Nachstellungen, Gerüchten oder gar körperlicher Gewalt machen sie den
Betroffenen das Leben zu

Das Erste: ANNE WILL am 23. Januar 2013: Krieg in Mali – deutsche Soldaten an die Front?

"Krieg in Mali – deutsche Soldaten an die Front?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 23. Januar 2013, um 23.15
Uhr im Ersten.

Frankreich kämpft mit mehr als 2000 Soldaten gegen islamistischen
Terror in Mali, das britische Militär steht laut Medienberichten in
Alarmbereitschaft. Jetzt werden Stimmen laut, die auch von
Deutschland ein größeres Engagement verlangen. Wie groß ist die
terroristische Gefahr für Europa? Müssen deutsche So

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag, 21. Januar 2013, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Letzte Chance Niedersachsen – Steinbrück am Abgrund, Rösler schon
weiter?

Die Gäste:
Wolfgang Kubicki (FDP, Fraktionschef in Schleswig-Holstein)
Julia Klöckner (CDU, Stv. Parteivorsitzende, Landesvorsitzende in
Rheinland-Pfalz)
Thomas Oppermann (SPD, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der
Bundestagsfraktion)
Bärbel Höhn (B90/Grüne; stv. Fraktionsvorsitzende)
Wulf Schmiese (Journalist und TV-Moder

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 20. Januar 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Nach der Wahl – was wird aus Steinbrück und Rösler?

Spannend wie selten und richtungsweisend wie so oft im Jahr einer
Bundestagswahl: Für die Landtagswahl in Niedersachsen gibt es laut
Umfragen keinen klaren Favoriten. Doch egal, ob Schwarz-Gelb bleibt
oder Rot-Grün wiederkehrt – jede Partei wird das Wahlergebnis für
sich auslegen und über mögliche Konsequenzen auf Bundesebene
diskutieren. Im Fokus der Kritik in den eigenen Reihen: FDP-C