Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 24. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Zypern: Testfall für die Euroretter
Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Nach der Ablehnung des Hilfspakets
durch das zyprische Parlament hat die Europäische Zentralbank den
Druck auf die Regierung in Nikosia erhöht. Bis Montag soll das Land
einen Rettungsplan mit der Eurozone abstimmen. Regierung und
Opposition in Deutschland sind sich weitgehend einig, dass es ohne
einen Eigenbeitrag Zyperns nicht zu Hilfskrediten für die zyprischen
Banken kommen soll.

„Im Netz“ – Eventfilmüber Daten- und Identitätsdiebstahl mit Caroline Peters in der Hauptrolle am kommendem Mittwoch, 27. März um 20.15 Uhr im Ersten und schon jetzt online auf DasErste.de

Das Internet hat unsere Welt grundlegend
verändert, bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten und Chancen –
birgt aber auch grenzenlose Gefahren und Bedrohungen. Ganz neue
Formen von Kriminalität sind mit dem WorldWideWeb entstanden. Eine
davon ist der sogenannte "Identitätsdiebstahl", mit dem sich ein
Themenabend im Ersten am kommenden Mittwoch intensiv beschäftigt.

DER FILM

Am 27. März um 20.15 Uhr zeigt Das Erste den Fernsehfilm "Im N

Menschen bei Maischberger am Dienstag, 19. März 2013, um 22.45 Uhr

Das Thema: 10 Jahre Hartz: Was wurde aus den
Betroffenen?

Gäste:

Familie Mandy und Andreas Weigl (Hartz IV-Empfänger) Heinrich Alt
(Vorstand Bundesagentur für Arbeit) Silvia Schwab (Existenzgründerin
und Hartz-IV-Aufstockerin) Christo Großmann (Ex-Hartz-IV-Empfänger)
Oswald Metzger (CDU-Politiker) Dietmar Bartsch, Die Linke (Stellv.
Fraktionsvorsitzender)

Kaum ein anderes politisches Projekt hat Deutschland so gespalten:
Zum zehnten Jahrestag der A

Das Erste / ACHTUNG! Korrigierter Pressetext zu „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 17. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Und jetzt auch noch Zypern: Weitet sich die Euro-Krise zur
Europa-Krise aus?
Der Euro schien gerade auf dem Weg der Besserung, da spitzt sich die
Krise in Zypern zu. Womöglich muss der Bundestag bald das nächste
Hilfspaket schnüren. Währenddessen schwillt der Chor der
Euro-Kritiker an – etwa bei der neu gegründeten !!!"ALTERNATIVE FÜR
DEUTSCHLAND"!!!. Anti-Brüssel-Bashing kommt selbst bei etablierten
Parteien wie der FDP oder

„hart aber fair“ am Montag, 18. März 2013, 21.00 bis 22.15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Den Reichen an den Kragen – wie viel Umverteilung verträgt
Deutschland?

Die Gäste:

Dirk Roßmann (Gründer und Geschäftsführer der Drogeriemarktkette
Rossmann. Multi-Millionär) Thomas Oppermann (SPD, Erster
Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion) Kathrin Fischer
(Journalistin und alleinerziehende Mutter, Buchautorin "Generation
Laminat – Mit uns beginnt der Abstieg") Dirk Nieb

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 17. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Und jetzt auch noch Zypern: Weitet sich die Euro-Krise zur
Europa-Krise aus?
Der Euro schien gerade auf dem Weg der Besserung, da spitzt sich die
Krise in Zypern zu. Womöglich muss der Bundestag bald das nächste
Hilfspaket schnüren. Währenddessen schwillt der Chor der
Euro-Kritiker an – etwa bei der neugegründeten "Alternative für
Europa". Anti-Brüssel-Bashing kommt selbst bei etablierten Parteien
wie der FDP oder der CSU imme

„Beckmann“ am Donnerstag, 14. März 2013, um 22.45 Uhr

Habemus Papam – Jorge Mario Bergoglio ist Papst
Franziskus Erstmals kommt der Papst aus Südamerika: Jorge Mario
Bergoglio aus Argentinien ist das neue Oberhaupt der
römisch-katholischen Kirche. An vielen Orten der Welt jubelten
Menschen gestern über die historische Entscheidung für den Erzbischof
von Buenos Aires. Die Wahl des Jesuiten gilt als Überraschung, die
Erwartungen an den Nachfolger von Benedikt XVI. sind groß: Viele
Gläubige hoffen jetzt auf Er

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 10. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Quo vadis FDP?
Nachdem die Freien Demokraten ihre Führungskrise um den
Parteivorsitzenden beigelegt haben, wollen sie auf dem vorgezogenen
Parteitag die Weichen stellen für den Wiedereinzug in den Bundestag.
Ganz ausgestanden sind die Konflikte in der Führung aber noch nicht:
Der Parteitag muss entscheiden, ob er Dirk Niebel erneut in sein
Führungsteam wählt, nachdem der Bundesentwicklungshilfeminister beim
Dreikönigstreffen den Parteivorsit

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der FDP“ am Sonntag, 10. März 2013, um 23.35 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Am kommenden Wochenende findet der "Wahlparteitag" der FDP in
Berlin statt. Aus diesem Anlass sendet Das Erste eine Sondersendung.
Diese beschäftigt sich mit der personellen Neuausrichtung der FDP und
den Gewinnern und Verlieren des rotierenden Personalkarussells.
Beobachter rechnen mit einigen Überraschungen in der neuen
Führungsspitze.

Die 15-minütige Sondersendung analysiert zudem die thematische
Ausrichtung der FDP fü

Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Wolfgang Steiger: „Kompromiss zum Leistungsschutzrecht ist sinnvolle Lösung“

"Der jetzt nach langem Ringen gefundene Kompromiss
zum Leistungsschutzrecht ist eine sinnvolle Lösung", sagt Wolfgang
Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, anlässlich der
Entscheidung des Deutschen Bundestags zum Leistungsschutzrecht heute.
"Gleichwohl bleibt der Wirtschaftsrat bei seiner Überzeugung, dass
die Thematik nicht urheberrechtlich, sondern ordnungspolitisch
betrachtet werden muss. Deshalb gehen wir davon aus, dass uns das
Thema