Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 26. Januar 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Vorwärts: Die SPD in der großen Koalition
Auf ihrem Parteitag an diesem Sonntag muss die SPD u. a. eine neue
Generalsekretärin wählen, nachdem Andrea Nahles ins Kabinett
gewechselt ist. Der Weg in die große Koalition ist der Partei nicht
leichtgefallen, doch jetzt machen die SPD-Minister Tempo: Gabriels
Truppe produziert Gesetzentwürfe, Vorschläge, Eckpunktepapiere,
kurzum: Die SPD will regieren – und sie muss zeigen, was sie kann:
Der

„hart aber fair“ am Montag, 27. Januar 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Das Thema: Die Gier-Falle – Wer schützt unser Geld
vor Betrügern?

Moderation: Frank Plasberg

Die Gäste:
Steffen Kampeter (CDU, Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesfinanzministerium)
Josef Müller (ehemaliger Steuer- und Vermögensberater, saß wegen
Millionenbetrugs fünf Jahre in Haft, Buchautor "Ziemlich bester
Schurke – Wie ich immer reicher wurde")
Edda Castelló (Rechts- und Finanzexpertin Verbraucherzentrale
Hamburg)
Oskar

phoenix-Programmhinweis – Unter den Linden: Gefordert wie nie – Deutschlands Rolle in der Welt – Montag, 27. Januar 2014, 22.15 Uhr

Michaela Kolster diskutiert in Unter den Linden mit

– Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss
– Omid Nouripour, Außenpolitischer Sprecher Fraktion Bündnis
90/Die Grünen

Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

„Beckmann“ am Donnerstag, 23. Januar 2014, um 23.15 Uhr

Eingreifen, aufklären, aufdecken – wie viel Mut
braucht Zivilcourage? Immer wieder sorgen Gewaltexzesse auf der
Straße für Schlagzeilen. Manche Bürger handeln beherzt und mischen
sich in solchen Notsituationen ein, andere schauen aus Angst oder
Bequemlichkeit lieber weg. Auch Missstände in Unternehmen oder
politische Skandale wie die NSA-Affäre wären unentdeckt geblieben
ohne Menschen, die Verantwortung übernehmen, eingreifen und ihre
berufliche Ex

Steffi Lemke und Stephan Mayer zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 16.01.2014 um 23.10 Uhr

"Wer betrügt, der fliegt!" Die CSU verlangt ein
schärferes Vorgehen gegen Armutseinwanderer aus anderen EU-Ländern
und warnt vor Sozialbetrug. Anlass ist die seit Januar geltende
komplette Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren. "Dieser
Populismus der CSU ist gefährlich", sagen die Grünen und warnen vor
Panikmache und dem Schüren von Ausländerfeindlichkeit. Wer hat Recht,
und welche Folgen hat die Zuwanderung a

DER STANDARD-Kommentar: „Den Konflikt wegreden“ von Gerald John

Es war eine unchristliche Zeit, zu der sich brave
Väter mit Sinn für Familienleben besser nicht herumtreiben sollten:
Zu mitternächtlicher Stunde hatte sich das Spitzenpersonal der ÖVP am
Sonntag in der Parteiakademie in Wien versammelt. Die bösartigen
Medien vermuteten natürlich gleich eine Krisensitzung, doch solche
Interpretationen verbat sich der Gastgeber entschieden. Ein ganz
normales Treffen, wie es alle Wochen stattfindet, versicherte Michael
Spindelegger, v

„DER STANDARD“-Kommentar: „Schwarze Selbstzerfleischung“ von Michael Völker

Michael Spindelegger muss jetzt mit seinem Rücktritt
drohen. Oder tatsächlich zurücktreten. Offenbar ist das bereits in
Diskussion: Für Sonntagabend wurde ein Treffen aller schwarzen
Landeschefs einberufen. In der ÖVP brennt das Dach, und zwar
lichterloh.

Spindelegger hat seine Partei nicht mehr unter Kontrolle. Vier
Landesorganisationen – Tirol, Vorarlberg, Salzburg und die Steiermark
– verweigern ihm die Gefolgschaft und fahren ganz offen Kampflinie
gegen die Vorga

Machtkampf in der Ukraine hinter Weihnachten das Topthema der Fernsehnachrichten im Dezember – InfoMonitor Dezember 2013

Weihnachtliche Themen standen im Dezember in der
Liste der Topthemen ganz oben. Gut zwei Stunden (126 Minuten)
verwendeten die Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1
auf Weihnachtsthemen. An zweiter Stelle lag der Machtkampf in der
Ukraine mit 102 Minuten, es folgten
SPD-Mitgliederentscheid/Koalitionsvertrag mit 75 Minuten sowie der
Tod von Nelson Mandela mit 70 Minuten. Weitere Themen unter den
Top-10: Orkan Xaver, Amnestie in Russland, Michael Schumachers
Skiunfall, Resso

phoenix-LIVE: PK zum Abschluss der CSU-Klausur, Donnerstag, 9. Januar 2014, 12.00 Uhr

phoenix überträgt am Donnerstag, 9. Januar 2014, ab
12.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz der Christlich-Sozialen Union zum
Abschluss der Klausurtagung in Wildbad Kreuth. Es sprechen der
CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer und die Vorsitzende der
CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

DER STANDARD-Kommentar „Sozialdemokratisches Unbehagen“ von Conrad Seidl

Vielleicht ist die Sozialdemokratie einfach zu
erfolgreich. Franz Vranitzky, damals frisch gewählter Vorsitzender
der Partei, die damals noch "Sozialistische Partei Österreichs" hieß,
hat die Vermutung 1988, beim 100. Geburtstag der SPÖ, anklingen
lassen: "Hundert Jahre politischer Arbeit haben uns ernüchtert",
sagte Vranitzky auf dem Parteitag, und: "Trotz oder vielleicht gerade
wegen der Erfolge, die unsere Bewegung erkämpft und erarbeite