Topthemen der Fernsehnachrichten im November: Ukraine, Lokführerstreik, Mauerfall – InfoMonitor November 2014

Drei Themen konnten sich im November mit geringen
Abständen an die Spitze der Topthemen der Fernsehnachrichten setzen:
Bei den Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 führte die
Ukrainekrise mit insgesamt 77 Minuten Berichterstattung die Liste an
vor dem Lokführerstreik (69 Minuten) und dem 25-jährigen Jubiläum des
Mauerfalls (68 Minuten).

Die Ukrainekrise konnte sich vor allem wegen "Tagesschau" und
"heute" an der Spitze platzieren. Bei

Das Erste zeigt Themenabend zum Oktoberfestattentat am 4. Februar 2015 / Der Spielfilm „Der blinde Fleck“ (BR/SWR/ARTE) gab entscheidende Hinweise

Am Abend des 26. September 1980 reißt der bis
heute schwerste Anschlag in der Bundesrepublik Deutschland 13
Menschen in den Tod. Mehr als 200 werden zum Teil schwer verletzt.
Alle Bestrebungen für die Wiederaufnahme des Verfahrens scheitern –
trotz nachgewiesenen, eklatanten Ermittlungsfehlern. 2013, 33 Jahre
nach dem Attentat, kommt Bewegung in den Fall. Auslöser ist ein
Spielfilm. "Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat" zeigt
nachweisliche Widersprüch

phoenix-Live: CSU-Parteitag – Freitag, 12. Dezember ab 15.00 Uhr und Samstag ab 10.00 Uhr

Mit ihrer Forderung, Zuwanderer sollten in der
Familie Deutsch sprechen, hat die CSU eine große Diskussion
ausgelöst. Inzwischen hat die Partei ihre Formulierung im Entwurf des
Leitantrages abgeschwächt. Ebenso wie die Parteireform wird dieses
Thema die Delegierten auf dem Parteitag beschäftigen. phoenix
berichtet ausführlich von dem Treffen in Nürnberg. Für den ersten Tag
sind bei dem Parteitag zudem Grußworte von Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU

Merkel: Nur starke Union kann Rot-Rot-Grün 2017 verhindern

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht das
Vertrauensverhältnis in der Großen Koalition durch das rot-rot-grüne
Bündnis in Thüringen nicht belastet. "Die SPD hat schon mit Beginn
der Großen Koalition ihren Beschluss vom Tisch genommen, keine
rot-rot-grünen Bündnisse auf Bundesebene einzugehen. Man hat sich da
geöffnet, das wissen wir", so Merkel am Rande des Bundesparteitags
der CDU in Köln. "Nur eine starke Union kann ein sol

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der CSU“ am Samstag, 13. Dezember 2014, um 23.40 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Zum Parteitag der Christlich-Sozialen Union (CSU) in Nürnberg am
kommenden Freitag und Samstag sendet Das Erste am 13. Dezember 2014
um 23.40 Uhr einen "Bericht vom Parteitag".

Die 15-minütige Sondersendung befasst sich unter anderem mit der
Maut, dem Lieblingsprojekt der CSU, bei dem sie sich von ihrer
Schwesterpartei herb im Stich gelassen fühlt. Im Fokus steht außerdem
Markus Söder als möglicher Nachfolger Horst S

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der CDU“ am Mittwoch, 10. Dezember 2014, um 22.45 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Auf dem CDU-Parteitag in Köln wollen sich die Christdemokraten
weiter mit ihrem Parteiprofil befassen. Im Anschluss an den
zweitägigen Wahlparteitag sendet Das Erste am 10. Dezember 2014 um
22.45 Uhr den "Bericht vom Parteitag".

Dabei untersucht die Sondersendung das Ergebnis zur Wahl des
Präsidiums. Wie steht es um die künftige Nachfolge Angela Merkels,
die als Parteichefin und scheinbar alternativlose Frontfrau dauerhaft
gro

Laschet: Kampfabstimmung zur kalten Progression verhindern

"Es wäre gut, wenn wir heute im Laufe des Tages noch
Gespräche hinbekommen, dass über das Datum nicht kontrovers
abgestimmt wird, sondern dass eine Lösung beschlossen wird, die
deutlich macht, wir wollen die Abschaffung der kalten Progression",
so der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet im
phoenix-Interview. Vor dem Parteitag in Köln bekräftigte er, dass
alle in der CDU die Abschaffung wollten. Für den Bürger solle klar
we

„hart aber fair“ am Montag, 8. Dezember 2014, 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Süßer die Kunden nie klicken – zu viel Macht für Amazon und Co.?

Die Gäste:
Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist und Buchautor "Die
Lastenträger")
Gero Furchheim (Präsident des Bundesverbandes E-Commerce und
Versandhandel bevh; vertritt u.a. OTTO, Douglas, Cyberport, Conrad,
mytoys.de)
Amelie Fried (TV-Moderatorin und Buchautorin)
Gerrit Heinemann (Professor für Betriebswirtschaft, Managem

phoenix-Live: CDU-Bundesparteitag in Köln – Dienstag, 9. Dezember ab 11.30 Uhr und Mittwoch, 10. Dezember ab 9.00 Uhr

Auf dem Bundesparteitag der CDU in Köln wird am
Dienstag u.a. der Bundesvorstand der Partei neu gewählt. Am zweiten
Tag werden dann Wirtschaftspolitik, innere Sicherheit und kalte
Progression im Zentrum stehen, genauso wie die Debatte um ein
Burka-Verbot.

Die Rede der Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel
findet am ersten Tag statt. Der Bericht des Fraktionsvorsitzenden
Volker Kauder, des Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen
Parlament Herbert R

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 30. November 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Hinter der schwarzen Null
Der Bund hat seine Hausaufgaben gemacht und nimmt zum ersten Mal seit
46 Jahren keine neuen Schulden auf. Doch der Finanzminister kann und
will sich nicht darauf ausruhen. Das Ringen mit den Ländern um eine
Neuordnung der Finanzbeziehungen geht weiter. Der "Soli" soll
bleiben, soviel ist klar, möglicherweise auch als Steuer. Doch wie
wird das Geld zwischen Bund, Ländern und Kommunen verteilt? Und was
bedeutet das für