CSU-Fraktion zum Mercosur-Abkommen / Högl: „Wir müssen unsere Landwirte schützen – EU-Importe nur für EU-Standards“

CSU-Fraktion zum Mercosur-Abkommen / Högl: „Wir müssen unsere Landwirte schützen – EU-Importe nur für EU-Standards“

Zur aktuellen Debatte um das Mercosur-Abkommen betont die landwirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Petra Högl:

"Das Mercosur-Abkommen wird kommen, deswegen müssen wir die Sorgen der bayerischen Landwirte gerade bei der Rindfleisch-Einfuhr sehr ernst nehmen. Für uns ist klar: Es dürfen nur Waren in die EU importiert werden, die eindeutig EU-Standards erfüllen. Wir werden die Entwicklung auf den Märkten weiter im Auge behalten, aber vorrangig ist di

Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen

Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen

Der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Lebensmittelkennzeichnung in der EU zeigt das Potenzial der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) zur Verbraucherinformation ebenso auf, wie das Bedürfnis nach einheitlicher Rechtsanwendung in den Mitgliedstaaten und eine verbesserte Verbraucherbildung und -aufklärung. Der Lebensmittelverband Deutschland unterstützt das Ergebnis des Sonderberichts, dass die LMIV bereits umfassende Informationen über Lebensmittel v

Parlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: „Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt“

Parlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: „Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt“

Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eingriffe in die Milchwirtschaft würden die Erzeugerinnen und Erzeuger erheblich schwächen und die gesamte Wertschöpfungskette Milch mit Mehrkosten in Höhe von im Schnitt 100 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich belasten. Dies ist das Ergebnis einer am Donnerstag (17.10.2024) veröffentlichten Studie der Fachhochschule (FH) Kiel und des ife Instituts Kiel. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks a

kinder Überraschung feiert 50. Geburtstag

kinder Überraschung feiert 50. Geburtstag

Seit Generationen schütteln Kinder und Erwachsene gespannt ihr Überraschungsei in der Hoffnung herauszuhören, welche Überraschung oder welche Sammelfigur sich in der Schokolade versteckt. Die Magie von kinder Überraschung beginnt genau hier: mit dem unverwechselbaren Schokoladengeschmack, dem Gefühl der Überraschung und der Freude am Spiel. In diesem Jahr feiert kinder Überraschung 50-jähriges Jubiläum und die Begeisterung ist nach wie vor ungebr

Zu gut für die Tonne! – Bundesweite Lebensmittelrettungs-Aktionswoche vom 29. September bis zum 6. Oktober

Zu gut für die Tonne! – Bundesweite Lebensmittelrettungs-Aktionswoche vom 29. September bis zum 6. Oktober

Anmoderationsvorschlag: In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Viele davon sind aber eigentlich noch gut zum Verzehr geeignet und müssten also gar nicht weggeschmissen werden. Was man gegen diese Verschwendung tun kann, das verrät uns jetzt zur bundesweiten Lebensmittelrettung-Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" meine Kollegin Helke Michael.

Sprecherin: Lebensmittelrettung ist ein extrem wichtiger Punkt, und das nicht erst

Lecker und pflanzenbasiert: DER NEUE EXTRA® KAUGUMMI AUF PFLANZENBASIS

Lecker und pflanzenbasiert: DER NEUE EXTRA® KAUGUMMI AUF PFLANZENBASIS

Für Kaugummi-Fans, die es gern pflanzenbasiert mögen, erweitert EXTRA das Sortiment der beliebtesten Kaugummimarke Deutschlands[1] um ein neues Kauerlebnis.

Langanhaltender Geschmack, Atemfrische und eine angenehme Textur: Der neue EXTRA Kaugummi auf Pflanzenbasis hat alles, was ein Kaugummi braucht – und erfüllt dazu den wachsenden Wunsch nach Qualitäts-Produkten aus Zutaten natürlichen bzw. pflanzlichen Ursprungs. Das trifft speziell auf die Jüngeren zu: 40 Proze

Erfolgsgeschichte: Arla Milchwerk in Upahl feiert 30-jähriges Bestehen – Millionen Investitionen vorgesehen

Erfolgsgeschichte: Arla Milchwerk in Upahl feiert 30-jähriges Bestehen – Millionen Investitionen vorgesehen

Drei Jahrzehnte erfolgreiche Produktion hochwertiger Milchprodukte in Nordwestmecklenburg. Das ist das Milchwerk der Arla Molkereigenossenschaft in Upahl, das heute im Rahmen eines Festakts sein 30-jähriges Bestehen feierte. Mit ca. 500 Millionen Kilogramm verarbeiteter Milchmenge im vergangenen Jahr, 430 Mitarbeitenden und 330 Arla Landwirt:innen als Lieferanten aus der Region ist das Werk wichtiger, regionaler Wirtschaftsfaktor und gehört zu den größten Produktionsstä

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Mönchengladbach Station

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Mönchengladbach Station

Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour

Nordzucker startet gut gerüstet in die Kampagne 2024/25 – Einweihung moderner Produktionserweiterung

Nordzucker startet gut gerüstet in die Kampagne 2024/25 – Einweihung moderner Produktionserweiterung

Ende August startet Nordzucker in seinen europäischen Werken die Kampagne 2024/25. Das Unternehmen erwartet in seinen Anbauländern eine insgesamt überdurchschnittliche Zuckerrübenernte. Die Verarbeitungszeit wird voraussichtlich bis mindestens Ende Januar 2025 dauern. Pünktlich zum Kampagnestart werden am schwedischen Standort Örtofta die neue, hochmoderne Erweiterung der Flüssigzuckerproduktion, das modernisierte Zuckerhaus sowie ein neues Service Center einge

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Halle Station

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Halle Station

Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour

1 3 4 5 6 7 9