Das Leopold Museum präsentiert mit der Ausstellung „Machen Sie mich schön, Madame d?Ora!“ die erste umfassende Retrospektive zum Werk der außergewöhnlichen Fotopionierin Dora Kallmus in Österreich. Mehr als 330 Fotografien der d?Ora aus allen Schaffensphasen zeigen das künstlerische Spektrum des im Laufe von rund 50 Jahren entstandenen ?uvres von „Madame d?Ora“. Zwtl.: Monika Faber, Kuratorin […]
James, ein Spekulant und Zocker an der Börse für eine Londoner Bank, begibt sich im Jahre 1936 auf eine Reise nach Paris. Er beabsichtigt dort nur die Museen vor Ort zu besuchen und sein Leben ein wenig genießen. Es soll jedoch alles vollkommen anders kommen, als er in einem Café am Montmartre die schöne Eva-Fee […]
Katharina, einst eine hoffnungsvolle Studentin, und Anton, ein Künstler, der nun in einem Supermarkt Tiefkühlwaren verräumt, waren einst ein Paar. Bis sich beide vor zehn Jahren asu verschiedenen Gründen getrennt haben. Eines Tages treffen die beiden an Antons Arbeitsplatz wieder aufeinander – Katharina als Kundin, Anton als Angestellter. Das ehemalige Paar nähert sich wieder an. […]
Der erste VENICE TV AWARD (venicetvaward.com) wird von egta, ACT (Association of Commercial TV), unterstützt und von der Stadt Venedig als Hommage an das Fernsehen ins Leben gerufen um nationale und internationale Anerkennung für hochwertige Inhalte zu bringen, zu einer Zeit in der TV digital herausgefordert wird. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/713689/Malin_Hager.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/713698/Ute_Biernat_and_An ke_Greifeneder.jpg ) In […]
Das Museum Wiesbaden zeigt die europaweit erste Retrospektive des Schaffens des Malers Joseph Marioni, der sich wie kaum ein anderer der Malerei verschrieben hat. Vom 29. Juni bis 14. Oktober 2018 zeigt die Ausstellung „Liquid Light – Joseph Marioni“ rund 40 großformatige Arbeiten. Werke von Peter Tollens, Michael Toenges und Ulrich Wellmann ergänzen die Schau. […]
Gustav Klimts ?uvre markiert den Übergang vom Historismus zum Jugendstil und prägt den Beginn der modernen Kunst in Österreich. 100 Jahre nach seinem Tod würdigt das Leopold Museum die zentrale Leitfigur in Wien um 1900 mit einer umfassenden Ausstellung, die in acht Themeninseln anhand von rund 35 Gemälden, 90 Zeichnungen sowie 30 Fotografien und ca. […]
[scroll down for English version] Martin Schläpfer, derzeit künstlerischer Direktor und Chefchoreograph des Balletts der Deutschen Oper am Rhein, wird ab 1. September 2020 – mit Beginn der Direktionszeit von Bogdan Ro??i? an der Wiener Staatsoper – neuer Direktor und Chefchoreograph des Wiener Staatsballetts und seiner Ballettakademie. Das gaben heute Robert Meyer, Direktor der Volksoper […]
Die geplanten Themen: Lügen und Vergessen: Francesca Melandris Roman über Italien Zwischen Hoffnung und Angst vor Abschiebung: Der Dokumentarfilm „Zentralflughafen THF“ Monsantos vergiftetes Image: Mathieu Asselins fotografische Spurensuche Der Messias des Jazz: Kamasi Washingtons neues Album „Heaven and Earth“ Die erschreckende Normalität des Judenhasses: Sven Felix Kellerhoffs Buch über die Novemberpogrome Im Internet unter www.DasErste.de/ttt […]
Die geplanten Themen: Das Vermächtnis des Nelson Mandela / Wer war dieser große Freiheitskämpfer eigentlich? Und was ist von seiner Vision geblieben, in Südafrika – 25 Jahre nach Ende der Apartheid? „Mutige Menschen fürchten sich nicht davor, um des Friedens willen zu vergeben.“ Ein Satz von Nelson Mandela, der im Juli hundert Jahre alt geworden […]
Wenn das Leopold Museum die Pride-Flagge hisst, darf man Besonderes erwarten: Im Rahmen des Pride Special des Museums am 12. Juni, dem Geburtstag von Egon Schiele (1890-1918), wurde dessen berühmte Selbstdarstellung, auch „Gelber Akt“ genannt, „zum Leben erweckt“. Anlässlich der Vienna Pride 2018, die heuer unter dem Motto „Love, respect and solidarity“ steht, verwandelte die […]