Inge Besgen wurde 1931 in Ingelheim/Rhein geboren. Ihre Kindheit war vom Krieg und ihre Jugend von der Nachkriegszeit geprägt. Sie lernte, wie man überlebt, und träumte von der großen Liebe. In ihrer Ehe verlor sie allerdings ihre Träume. Mehrere ungeliebte Berufe katapultierten sie in die Realität. Das zusammenfließende Chaos nutzte sie, um sich in der […]
Es ist Tradition in Erl, mit den Winterfestspielen kulturell in das neue Jahr zu starten – doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch die Tiroler Festspiele Erl und machen die Umsetzung auf Grund der bestehenden Planungsunsicherheit aktuell nicht möglich. Die Geschäftsführung der Tiroler Festspiele Erl hat sich daher entschieden, die anstehenden Winterfestspiele 2020/2021 in das […]
Das NIBELUNGENLIED ist ein legendäres Werk, von dem die meisten gehört haben, aber nur wenige kennen das Original. Der Stoff der mittelalterlichen Heldensage ist berühmt durch Film, Theater, die Opern von Richard Wagner wie auch durch Plastiken, Graphik und Malerei. Auch der russische Künstler Genia Chef, der seit langem im Westen lebt, ist fasziniert von […]
Mit mehr als 350 Vorschlägen sind Kunst- und Kulturschaffende dem Aufruf des MDR KULTUR Ideenwettbewerbs „Freie Sendezeit für freie Künstlerinnen und Künstler“ gefolgt. Am Kompositionsaufruf von MDR KLASSIK haben sich knapp 140 Komponistinnen und Komponisten beteiligt. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs wurden am heutigen Montag (16. November) bei einer digitalen Pressekonferenz bekannt gegeben. Mit […]
Im Oktober 2020 fand die 22. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH wie geplant und sehr erfolgreich statt. Schwierige Zeiten lenken den Blick auf das wesentliche. Die Art International Zurich 2020 nutzte die Gunst der Stunde für ein mutiges Statement für die sichere Durchführung von Veranstaltungen. Wegen der Einreisebeschränkungen im Zuge der Anti-Corona-Massnahmen des Bundes, konnte nur […]
Raubkunst gehört auch im Norden zum Bestand vieler Museen: unrechtmäßig erworbene Bilder und Objekte, Möbel, ja ganze Sammlungen. Woher kommen diese Objekte? Wo sind die Besitztümer von Opfern des Nationalsozialismus geblieben? Und was passierte mit in der DDR beschlagnahmten Kunstwerken? Unter dem Titel „Museumsdetektive – Auf den Spuren geraubter Kunst im Norden“ berichten die Kulturredaktionen […]
Gegen den Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Michael Eissenhauer, soll eine Dienstaufsichtsbeschwerde vorliegen. Dies hat der RBB aus gut unterrichteten Kreisen erfahren. Die Beschwerde erfolgte nach einer Anschlagsserie, in der mehrere Kunstwerke beschädigt wurden. Unbekannte hatten am 3. Oktober 63 Skulpturen und Bilder in verschiedenen Museen mit einer öligen Flüssigkeit bespritzt. Die Öffentlichkeit hat […]
Großinvestition in den Kultur- und Wirtschaftsstandort Salzburg / Wichtiger Impuls für Salzburgs Wirtschaft mit langjährigen Effekten Um langfristig die Betriebsfähigkeit der Salzburger Festspiele aufrechterhalten zu können, haben sich Bund, Land Salzburg sowie Stadt Salzburg darauf geeinigt, mit der Modernisierung der Festspielhäuser in den kommenden zehn Jahren eine Großinvestition von rund 262 Millionen Euro in den […]
Die geplanten Themen: Amerika am Abgrund Vier Wochen vor der Wahl: Amerika brennt. Präsident Trump befeuert die Auseinandersetzungen, um bei seinen Wählern zu punkten. Mitten im Wahlkampf ist nun ein neues Buch erschienen: „Im Wahn – Die Amerikanische Katastrophe“. Zwei führende deutsche Journalisten, Stephan Lamby und Klaus Brinkbäumer, thematisieren darin die gespaltenen USA und die […]