Strahlend blauer Himmel über dem Naumburger Dom,
Kunstwerke von Weltrang und ein außergewöhnliches Medienecho sorgen
für einen erfolgreichen Start der Ausstellung.
Von heute bis zum 2. November 2011 laden mehr als 500 einzigartige
Kunstwerke aus ganz Europa nach Naumburg zur Landesausstellung des
Landes Sachsen-Anhalt ein. Viele der Kunstwerke aus Frankreich und
England waren bisher noch nie ausgeliehen und zu solch einer
bedeutenden Ausstellung vereint.
Wie erwartet erzielte das Top-Los der Sothebys
Frühjahrsauktion in London, Egon Schieles "Häuser mit bunter Wäsche"
am Mittwochabend einen Rekordpreis. Beeindruckende 27.635.665 Euro
(24.681.250 Pfund Sterling) war einem anonymen privaten Bieter das
herausragende Landschaftsbild von Egon Schiele (1890-1918) wert. Das
bedeutet Weltrekord für den Expressionisten Schiele und liegt über
dem unteren Schätzpreis von 25.300.000 Euro. Der bisherige Rekord lag
bei
Das Goethe-Institut verleiht am 28. August 2011 in
Weimar zum 57. Mal die Goethe-Medaille. Damit ehrt es
Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der
deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient
gemacht haben. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts,
übergibt den offiziellen Orden der Bundesrepublik Deutschland im
Weimarer Residenzschloss in diesem Jahr an drei bedeutende Europäer:
den britischen Schriftstelle
Die Leopold Museum-Privatstiftung und ein Vertreter
der Rechtsnachfolger nach Ing. Moric Eisler präsentierten heute im
Rahmen einer Pressekonferenz im Leopold Museum die Einigung bei den
Vergleichsverhandlungen zu Werken des österreichischen Künstlers
Anton Romako (1832-1889).
Bei den Bildern handelt es sich um die beiden Gemälde "Schloss
Greillenstein" (Leopold Museum,Inv. 736) und "Gräfin Kuefstein an der
Staffelei" (Leopold Museum, Inv. 737). F
In drei Jahren hat sich China vom dritten Platz
auf den ersten vorgearbeitet, chinesische Künstler, Auktionshäuser
und Metropolen dominieren die Ranglisten – das Kunstmagazin art
analysiert die Wende
Es ist ein Erdbeben, das die Welt der Kunsthändler verändert:
China wird zum größten Markt. Vor den USA, vor Großbritannien und
Frankreich. Von Deutschland oder der Schweiz ist schon gar nicht mehr
die Rede. Als ob es noch mal einen Paukenschlag für
"ttt" kommt am Sonntag, 19. Juni, um 23.00 Uhr vom
Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Das Leben und Leiden der Hannelore Kohl
"ttt" über die Biografie "Die Frau an seiner Seite" Sie war die
Frau im Schatten von Helmut Kohl und gab im Oggersheimer Bungalow die
perfekte Hausfrau und Mutter. Doch was verbarg sich hinter ihrem
zunehmend maskenhaften Lächeln? In seiner gerade erschienenen
Biografie "Die Frau an seiner Seite" schil
Endlich dreht der Wind! Wochenlang hat er die
Flotte der Normannen in die weite Mündung der Somme gedrückt. Nun, am
27. September 1066, weht er von Osten – und die rund 700 Schiffe,
beladen mit Tausenden Kriegern, Pferden, Waffen und Rüstungen
verlassen die nordfranzösische Küste gen England.
An der Spitze der Armada segelt der Kommandeur der
Invasionstruppen: Wilhelm, Herzog der Normandie. Dem
französisch-normannischen Adeligen hat angeblich ein paar Jahre
Hamburg, 9. Juni 2011 – Bei der diesjährigen
Verleihung der renommierten LeadAwards in den Hamburger
Deichtorhallen ist NIDO, das Familien-Magazin für junge Eltern aus
der stern-Markenfamilie mit der Goldmedaille in der Kategorie
Newcomermagazin des Jahres ausgezeichnet worden. Daneben wurde eine
zweite Goldmedaille vergeben an "I Like My Style". Außerdem nominiert
als Newcomer waren BEEF – ebenfalls aus dem Hause Gruner + Jahr –
und "Circus", die sich