Wir präsentieren „Sixtysix – Digital Art“ von Peter Pitsch!
Eine Flut von Sinneseindrücken. "Sixtysix" macht Kunst begreifbar.
Eine Flut von Sinneseindrücken. "Sixtysix" macht Kunst begreifbar.
— Ausstellung "Jeff Koons.
The Painter & The Sculptor" in der Schirn Kunsthalle und in der
Liebieghaus Skulpturensammlung — Automobilimporteur seit 2002
Fahrzeugpartner der Schirn
Als langjähriger Fahrzeugpartner unterstützt SKODA am 16. Juni den
Eröffnungsabend der Ausstellung "Jeff Koons. The Painter & The
Sculptor". Mit fünfzehn eleganten Superb* Limousinen bringt SKODA
Gäste aus Kultur, Gesellschaft und Politik bequem zur Verni
Den mit 20.000 Euro dotierten "PHÖNIX – Der
Kunstpreis für Nachwuchskünstler" erhält in diesem Jahr Anija
Seedler. Die 1974 geborene und in Leipzig lebende Zeichnerin wird für
die skizzenhafte Leichtigkeit ihrer pointierten Werke prämiiert.
Anija Seedler studierte an der Fachhochschule Schneeberg und an
der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig. Ihre Werke
präsentierte sie bereits in zahlreichen deutschen Ausstellungen sowie
in
Zum ersten Mal in der Geschichte von Europas
größtem Kunstmagazin wird ein aktuelles Sonderheft mit 132 Seiten
gleich in der Eröffnungswoche der documenta produziert. Das Heft ist
ab dem 16. Juni 2012 in Kassel und in allen Bahnhofsbuchhandlungen
deutschlandweit erhältlich.
Zuerst zeigt die art-Redaktion auf 50 Seiten Bildreportagen mit
den schönsten, berührendsten, spannendsten und wichtigsten
Kunstwerken aus Kassel. Dann wird der Leser systematisch durc
"ttt" kommt am Sonntag, 17. Juni, um 0.15 Uhr vom
Westdeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Profit macht hungrig: Die globale Jagd nach den Äckern der Welt
"Catastroika": Ein Kultfilm über die Angst der Griechen vor dem
großen Ausverkauf
"Die Zelle": Die Geschichte des Zwickauer Neonazitrios
Herzlichen Glückwunsch, Kunst! 50 Jahre Fluxus
Geliebter Piefke: Wie der Rheinländer Dirk Stermann zur Kultfigur
in Ö
Sicher, das pseudowissenschaftliche und reichlich
esoterische Geschwurbel der Documenta-Chefin Carolyn
Christov-Bakargiev über Wahlrecht für Hunde, Emanzipation von
Erdbeeren und Kunstverständnis von Meteoriten ist bestens dazu
angetan, zeitgenössische Kunst mit einem abschätzigen Lächeln und dem
Prädikat "naturtrüb" abzutun.
Der Experimentalphysiker Anton Zeilinger meinte dazu jüngst in einem
Standard-Interview, es sei Christov-Bakargievs &
Am 9. Juni 2012 startet art gemeinsam mit dem
Deutschen Sparkassen- und Giroverband den Fotowettbewerb "Mein Bild
der documenta". Alle Besucher können ihre Bilder mit Eindrücken und
Beobachtungen zur Weltkunstschau in Kassel, die am selben Tag
eröffnet wird, hochladen. Bis zum 3. August 2012 dürfen bis zu drei
documenta-Fotos pro Person unter www.art-magazin.de/fotowettbewerb
eingereicht werden. Alle freigegeben Bilder werden auf der
art-Website präsenti
Heute erscheint im Rostocker Hinstorff-Verlag das
neue Kinderbuch des Bestsellerautors Jens Sparschuh, der mit seinem
Roman "Im Kasten" in diesem Jahr für den Preis der Leipziger
Buchmesse nominiert war. In seiner von Theresa Strozyk illustrierten
Geschichte kämpft Sibylle, Prinzessin von Schwanstein mit
Kurzsichtigkeit und der eigenen Eitelkeit. Ob Optiker Schielmann da
helfen kann?
Sibylle, zarte sieben Jahre alt, mit eigenem Turmzimmer und
Roller, könnte es
Der Hinstorff Verlag startet heute mit neuen
Kinderbüchern in das zweite Bücherhalbjahr. Denjenigen, die sich
nicht restlos sicher sind, ob es auch für Engel Verkehrsregeln gibt,
ob Engel in Himmelbetten schlafen und ob auch alle Tiere einen Engel
haben, sei das Bilderbuch "Können Engel wirklich fliegen?" von Eva
König wärmstens empfohlen.
Über Engel wird ja viel geredet und behauptet, der Prototyp meist
mit Flügeln, Locken und Trompete
Das Leopold Museum feiert die Wiederentdeckung von
Rudolf Kalvach (1883-1932) Mit der bisher umfassendsten Ausstellung
zur Werk des Wiener Künstlers. Die Schau "Fantastisch! Rudolf
Kalvach. Wien und Triest um 1900" gibt mit 250 Objekten Einblick in
das vielfältige Schaffen Kalvachs und präsentiert ein Oeuvre an der
Schnittstelle von Jugendstil und Expressionismus.
Zwtl.: Natter: "Interessanter Ton im Konzert des Wien um 1900"
Für Leopold Museum-Dir