Es spricht einiges dafür, dass es für
Kultur-Vereine, Institutionen aber vor allem privat finanzierte
Kultur-Projekte in der Zukunft nicht rosig aussieht. Die Kosten, eine
professionelle Veranstaltung zu produzieren, steigen stetig. Die GEMA
plant ihre Gebühren zu 2013 dramatisch zu erhöhen. Immer mehr
Sicherheitsmaßnahmen, wie aufwendige Sicherheitskonzepte, werden
notwendig. "Viele Menschen fahren in die entfernten Städte um Kultur
zu erleben. Dabei bie
Wir möchten Sie herzlich zur sechsten
internationalen Kunstmesse ART SALZBURG 2012, die vom 11. bis 19.
August 2012 in der Salzburger Residenz stattfindet, einladen.
Bei der ART SALZBURG verschmelzen die ausgestellten Kunstschätze
der mittlerweile 38 AusstellerInnen aus Österreich, Deutschland und
der Schweiz mit dem unvergleichlichen Ambiente der Residenz, einem
der eindrucksvollsten Bauwerke der Stadt Salzburg.
Gemeinsam mit den Highlights der Salzburger Festspiele wird
"Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung" ist
das erste Dokudrama, das Leben und Wirken des ersten deutschen
Bundeskanzlers in Szene setzt. Der 90-minütige Film zeigt ihn nicht
nur als politischen Kämpfer; er lässt die Zuschauer auch den privaten
Adenauer erleben, den Patriarchen, der die bürgerlichen Ideale des
19. Jahrhunderts verkörpert: Disziplin, Fleiß, Ordnung, Sparsamkeit.
Grimme-Preis-Träger Werner Biermann schrieb das Drehbuch zu
Aller Augen sind auf Kassel gerichtet, aber art
hat sich trotz erheblicher Risiken in Kabul umgeschaut, dem
wichtigsten Nebenschauplatz der documenta 13. Carolyn
Christov-Bakargiev, künstlerische Leiterin der Großausstellung, hat
selbst erklärt, das Herz der documenta schlage in Kabul. Für art
reisten der Autor Ingo Arend und der Fotograf Roman Mensing ins
Krisengebiet zur Eröffnung des dortigen Ausstellungsteils.
Mit Franz West ist einer der bedeutendsten Künstler
unserer Zeit verstorben, der Österreicher war und auch immer betont
hat, Wien als seinem Lebensmittelpunkt eng verbunden zu sein.
Wie alle großen Künstler war er ein unangepasster, der nichts als
gegeben hinnahm und sich die Freiheit nahm, alles in Frage zu
stellen, alles von Grund auf neu zu denken. Was ihm gegen den Strich
ging, waren pathetisch-hehre oder gar starre Konzepte, sei es im
Denken oder in der Kunst. 1947
Dr. Peter Gauweiler, Mitglied des Bundestages,
Staatsminister a.D. und Träger der Medaille "München leuchtet" und
Richard von Rheinbaben, Aufsichtsratsvorsitzender der mediantis AG,
überreichten am vergangenen Freitag einen Scheck über 20.000 EURO an
die Leipziger Malerin Anija Seedler, der diesjährigen Preisträgerin
des PHÖNIX Kunstpreises.
Laudator Dr. Peter Gauweiler hob vor allem den sicheren, schnellen
Pinselstrich der Künstlerin he
In der Rubrik "Da-Da-Documenta" stellt das 3sat-Magazin
"Kulturzeit" am Montag, 23. Juli, 19.20 Uhr, den mexikanischen
"documenta"-Künstler Pedro Reyes vor. Reyes hat in der Kasseler
Karlsaue ein "Sanatorium" aufgebaut. Ein kleines, eigens für sein
"fortlaufendes performatives Projekt" entworfenes Haus, in dem
Besuchern und erschöpften Kunst-Touristen eine "Kurzthe
Das Morgenmagazin von ARD und ZDF feiert Geburtstag.
Am 13. Juli 2012 jährt sich der Sendestart des von ARD und ZDF
gemeinsam aus der Taufe gehobenen Magazins zum zwanzigsten Mal.
ZDF-Chefredakteur und Mitbegründer des ZDF-Morgenmagazins Peter Frey:
"Das Morgenmagazin setzt die politischen Themen des Tages, bietet
aber auch unterhaltsamen Service, Sport, Musik und lockere Gespräche.
Mit vielen neuen Gesichtern und Elementen wie dem Top-Thema oder dem
MoMa-Café hat
The era from the end of the nineteenth to the mid-twentieth
century was the heyday of anthropological expeditions. Scholars from
Basel too set out to study foreign cultures, bringing home with them
rich collections of artefacts. The exhibition Expeditions. The World
in a Suitcase follows on the trail of four of these journeys.
The exhibition Expeditions. The World in a Suitcase takes the
visitors on four of journeys: with Paul and Fritz Sarasin to Sri
Lanka (Ceylon 1883-86; 1890; 1
"Filme zum Feiern" – unter diesem Motto geht das
Münchner Filmfest in sein 30stes Jahr mit einer neuen Chefin, einer
veränderten Struktur und neuen Schwerpunkten. Diana Iljine will Neues
wagen. Das von ihr auf die Beine gestellte Programm soll
übersichtlicher, jünger und attraktiver werden. 186 Filme aus 47
Ländern zeigt das diesjährige Filmfest. "Neue Helden", so nennt die
Festspielleiterin den thematischen Schwerpunkt des
Jubiläumsfe