Tobias G. Natter und Eric Kandel präsentieren Klimt-Buch in New York – BILD

In New York präsentierten an diesem Wochenende Tobias
G. Natter, museologischer Direktor des Leopold Museum und der aus
Wien stammende Nobelpreisträger Eric Kandel den Prachtband "Gustav
Klimt: Sämtliche Gemälde".

Wie schon die Europapräsentationen in Brüssel und Wien war auch
die Amerikapremiere in der Neuen Galerie Ronald Lauders – dem "Wien
1900"-Tempel des Big Apple – ein großer Erfolg. Das im XL-Format des
Taschen Verlages ver&ouml

BILD, EKD und Quadriga Verlag präsentieren Jerusalem-Bibel in der aktuellsten Luther-Fassung

+++ Öffentliche Feierstunde zur Buchpräsentation in
der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg +++

Am Montag, 3. Dezember 2012, präsentierte BILD gemeinsam mit der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Quadriga Verlag in
der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg "JERUSALEM – Die Heilige
Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers". Zu der öffentlichen
Feierstunde kamen neben dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt,
Reiner Haselof

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 2. Dezember 2012

"ttt" kommt am Sonntag, 2. Dezember 2012, um 23.05
Uhr vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Vorreiterin oder Auslaufmodell? – Alice Schwarzer wird 70 / Am 3.
Dezember wird sie 70 – aber man kann nicht behaupten, dass es leise
um die Frontfrau des Feminismus geworden wäre. Alice Schwarzer
polarisiert wie eh und je, auch wenn – oder weil – ihre Mittel im
Kampf um die maximale Aufmerksamkeit und "ihre" gute Sache in den
letzten Jahren ihr viel Kritik

art-Exklusiv-Interview mit Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie in Berlin, zu seiner Aufgabe als Kurator für den russischen Biennale-Pavillon

Warum übernimmt man in Zeiten von Protestwellen in
der russischen Kunstszene trotzdem die Verantwortung für deren
Pavillon auf der Biennale in Venedig? Udo Kittelmann, seit 2008
Direktor der Nationalgalerie in Berlin, sprach exklusiv mit art über
seine Beweggründe, nun den Auftritt des russischen Künstlers Vadim
Zakharov in Venedig zu betreuen. "Diese besondere Künstlerfigur war
für meine Entscheidung ausschlaggebend, ist Vadim Zakharov doch ein
K&uu

„Free Pussy Riot“ – Wie der Prozess Russlands Kunstszene in Aufruhr versetzt

Vier junge Frauen in Wollmaske und
Konstruktivistinnenkostüm kreischten ihren Zorn über die Allianz von
Kirche und Staat im Putin-Russland raus: 41 Sekunden dauerte das
Punkgebet von "Pussy Riot" in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale.
Selten wurde eine politische Kunstaktion so knallhart und effektiv
durchgezogen, hat die Aufmerksamkeit der Welt und des Landes
gebündelt – und ganz nebenbei noch die Wut und den Witz der
erschlafften Punk-Bewegung revitalisi