Yoko Ono will in Berlin in ihren 80. Geburtstag
hineinfeiern. Dort gibt die US-Künstlerin und Witwe von John Lennon
am 17. Februar in der Volksbühne eines ihrer seltenen Konzerte. Drei
Tage zuvor wird sie die große Ono-Retrospektive in der Frankfurter
Schirn eröffnen. "Die Ideen kommen einfach zu mir. Ich suche sie
nicht und hinterfrage sie nicht", beschreibt Yoko Ono ihre
künstlerische Arbeit im Gespräch mit dem Rolling Stone
(Februar-Ausgabe). &q
Georg Baselitz– Werke erzielen Spitzenpreise auf
dem Kunstmarkt; für das breite Publikum sind sie eigentlich
unerschwinglich. Zum 75. Geburtstag des renommierten Künstlers haben
art-Leser aber nun die Chance auf ihr ganz persönliches Sammlerstück.
Baselitz übernahm die Titelgestaltung der Februar-Ausgabe von art.
Das Bild zeigt Baselitz im Wandel der Zeit: Als Bildgrund dient eine
Fotografie des Malers als junger Mann, aufgenommen von Elke Baselitz
im Jahre 1962 i
In der aktuellen Ausgabe von art ist eine
exklusive, persönliche Retrospektive von Georg Baselitz zu finden.
Anlässlich seines 75. Geburtstages sollte es kein Interview und kein
weiteres Porträt werden. Das Magazin begleitete den Künstler über
viele Jahre hinweg, schon 1983 gab es die erste
Baselitz-Titelgeschichte. In der aktuellen Ausgabe stellte Baselitz
exklusiv für art eine Auswahl von 20 wegmarkierenden Bildern
zusammen. Dabei sind berühmte Meilen
Fünfzig Jahre nach der Entstehung der Videokunst gibt die
Ausstellung "Move on Asia. Videokunst in Asien 2002 bis 2012" mit
mehr als 140 Werken einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen
dieses Mediums. Die neue asiatische Kunst befreit sich von bisher
westlichen Leitbildern und behauptet eine immer größere
Eigenständigkeit.
Darüber hinaus zeigt die Werkschau auch die interaktive
Installation "Global Fire" des chinesischen K&uum
"German Soccer For Life"berühmte Porträts von Fußballern wie Bierhoff, Badstuber, Kroos, Aogo, Podolski stehen im Mittelpunkt sowie eine neue Serie berühmten Physikern als numismatische Vorlagen.
+++ Feierliche Preisverleihung am Freitag, 18.
Januar 2013, im Berliner Axel-Springer-Haus / Sängerin und
Schauspielerin Meret Becker moderiert den Abend +++
Zum 22. Mal ehrt die B.Z., Berlins größte Zeitung, herausragende
Künstler-Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen und ihren Werken
die Hauptstadt und Bundesrepublik prägen. Die feierliche
Preisverleihung des B.Z.-Kulturpreises findet am Freitagabend, 18.
Januar 2013, im Berliner Axel-Springer-Haus s
Porträts von Fußballern wie Bierhoff, Badstuber, Kroos, Aogo, Podolski stehen im Mittelpunkt sowie eine neue Serie berühmten Physikern als numismatische Vorlagen.
Die mit dem NWW Design Award ausgezeichnete
"Hockerbank" von Designerin Johanna Dehio wird im Rahmen der Maison &
Objet 2013 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Als Galerie
Edition in trendigen Farben wird die Hockerbank von Neue Wiener
Werkstätte produziert und ist ab Samstag 19.Jänner 2013 in der
Gallery S. Bensimon in Paris zu sehen.
Die "Hockerbank" ist inspiriert von den spontanen Lösungen und
Improvisationen provisorischer Sitzgeleg
Preisverleihung im Rahmen der festlichen Gala
COLOGNE DESIGN NIGHT mit mehr als 1300 geladenen Gästen am Vorabend
des Messebeginns IMM Cologne/Living Kitchen und der PASSAGEN Interior
Design Week Köln.
Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec erhalten die Auszeichnung
A&W-Designer des Jahres 2013. A&W Architektur & Wohnen, Deutschlands
stilbildendes Magazin für Wohnen, Design und Architektur aus dem
Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, ehrt mit dem international