Erstmals präsentiert Deutschlands größte Programmzeitschrift HÖRZU
eine hochwertig gestaltete Sonderausgabe: Für das Magazin "HÖRZU
Reporter", das am Freitag, 1. Februar 2013, erscheint, hat die
Redaktion auf 228 Seiten anspruchsvolle und vor allem bildgewaltige
Reportagen zusammengestellt. Die Berichte stammen von HÖRZU-Reportern
sowie von bekannten Fot
Die Angst vor der Dunkelheit kennen viele Kinder:
Die Lampe soll bitte brennen bleiben, ein Nachtlicht eventuelle
Monster vertreiben. Im neuen Bilderbuch "Die Hexe, die sich im
Dunkeln fürchtete" der Hamburger Illustratorin Constanze Spengler,
das heute im Hinstorff Verlag erscheint, ist es eine kleine Hexe, die
nachts niemals vor die Tür geht. Bis sie einen Zauberspruch gegen
diese verflixte Angst findet.
Die kleine Hexe wohnt am Fuß der Schwarzen Berge unter
Wenn sich Selbstmordattentäter in die Luft sprengen,
der Kampf ums nackte Überleben die gesamte Energie fordert oder
Islamisten Bilder- und Musikverbote verhängen – wer will da noch eine
Band gründen, Filme drehen oder Performances aufführen? In der
zweiteiligen Fortsetzung der Reportage-Reihe "Kulturkrieger", die
ZDFkultur in Erstausstrahlung von Freitag, 1. Februar 2013, 22.45
Uhr, an präsentiert, sucht Reporterin Katrin Sandmann in
Krisengebieten w
Vor über 150 Jahren schrieb Heinrich Hoffmann
seine berühmten Struwwelpeter-Geschichten für seinen Sohn. Die
Lehrgedichte erzählen von kindlichem Fehlverhalten und den teilweise
drastischen Strafen in der Sprache ihrer Zeit. Und doch ist gerade
"Die Geschichte von den schwarzen Buben", die modern illustriert von
Karsten Teich heute neu aufgelegt im Hinstorff Verlag erscheint, von
bleibender Aktualität: Rassismus ist ein gegenwärtiges Thema, und die
W
Intellektuellen-Hatz in Ungarn – Wie eine Akademie
über richtige und falsche Kunst entscheidet In Ungarn gibt es jetzt
eine Akademie, die entscheidet, was gute Kunst ist – und gute Kunst
im Ungarn dieser Tage ist nationalistische Kunst. Wer da nicht
reinpasst, wird geschasst. So muss der Direktor des Nationaltheaters
gehen, weil er schwul ist und seine Stücke der Akademie zu westlich
und zu liberal sind. Der Direktor des Nationalmuseums musste gehen,
weil seine Ausstellung "
Die aktuelle Ausgabe der WELTKUNST würdigt Yoko
Ono als Pionierin der Performance-Kunst und als eine der
bedeutendsten Avantgardistinnen der 1960er Jahre.
Kurz vor ihrem 80. Geburtstag hat sich die Künstlerin in Berlin in
der Deutschen Guggenheim-Dependance mit Sebastian Preuss,
stellvertretender Chefredakteur, getroffen und über ihre Anfänge als
Künstlerin gesprochen, noch bevor sie John Lennon kannte und sie "zur
berühmtesten unbekannten Künstler
ICANN führt .art als eine neue Top Level Domain ein. Jeder, der art-domains vermarkten will, ist daran interessiert, gute Domains zu besitzen, um art-domains erfolgreich vermarkten zu können.
Nach wie vor ist es richtig, daß Domains mit den einschlägigen Keywords ein besseres Ranking bei Google erzielen. Daher ist auch in diesem Fall sinnvoll, auf Domains zu setzen, die den Begriff "art" enthalten. Das neueste Update von Google richtete sich nicht allgemein gegen
Die Leica Camera AG ist langjähriger Partner der
"Rückblende", einem Preis für politische Fotografie und Karikatur,
der jährlich von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger in Kooperation mit der
Bundespressekonferenz ausgeschrieben wird. Auch beim Wettbewerb von
2012 stiftete das Unternehmen den zweiten Preis in der Kategorie
"Fotografie". Der Gewinner, Oliver Dietze, erhielt eine Leica
Messsucherkamera