Spuren – Elemente – Zeichen: Fotografien und Objekte von Martin Oberhauser

Ausstellung auf den Saarbrücker Saarterrassen vom 23. Mai – 12. Juli 2013
Ausstellung auf den Saarbrücker Saarterrassen vom 23. Mai – 12. Juli 2013
ab Samstag, 6. April 2013, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
"Man kann sich nicht nach Bayreuth oder in irgendein anderes Haus
setzen und sagen: Ich höre mir jetzt den –Ring– an – ohne jede
Vorkenntnis", so der Wagner-Experte und Politologe Udo Bermbach in
der vierteiligen 3sat-Dokumentation "Wagner: Der Ring". Was man aber
machen kann, ist, durch diese Dokumentation Einblicke in Richard
Wagners "Der Ring des Nibelungen" ab 6. April, jeweils samst
"Kunst trifft Bildung – Wuppertaler Künstler stellen sich vor": Unter diesem Motto präsentiert die Technische Akademie Wuppertal (TAW) regelmäßig Kreative aus der Region. Vom 12. April bis 7. Juni 2013 stehen die Werke von Lisa Gilfert im Blickpunkt: Die Betriebswirtin und bildende Künstlerin aus Wuppertal schafft es, ihre künstlerische Freiheit auf individuelle Art und Weise mit ihren Auftragsarbeiten zu vereinbaren. Das Ergebnis ist meist bunt, lebensfr
Moderne und zeitgenössische Kunst – Mirella Müller
Eine erfolgreiche Ausstellung in der Kunsthalle Wien bot wissenschaftlich fundierte – und spielerisch präsentierte – Einblicke in mediale Bilder. Dabei stand die dynamische Beziehung zwischen technologischen Fortschritten und ihrer Verwendung in kommerziellen Werbefilmen im Fokus. Die Ausstellung war genauso Ergebnis wie eigentliche Fragestellung eines Projekts von HERA – einer europäischen Initiative zur forcierten Etablierung der Geisteswissenschaften in der europäischen Forschu
Das zehntägige Festival widmet sich zentralen Fragen
unserer Gesellschaft. WWTBD greift Thomas Bernhards kritisches wie
unbequemes Denken auf, überträgt es in die heutige Zeit und fächert
es in verschiedene Disziplinen im Sinne einer prägnanten
Gegenwartsanalyse auf.
Rund einhundert Akteure aus der bildenden Kunst, Musik, Literatur,
Kunsttheorie, Soziologie, Philosophie und den
Wirtschaftswissenschaften wirken an diesem spektakulären wie
innovativen Bühnens
Mit der umjubelten Ausstellung "Manet – Portraying
Life" aus der Londoner Royal Academy of Arts kommt am Donnerstag, den
11. April 2013, um 20 Uhr, die erste von insgesamt drei hochkarätigen
internationalen Ausstellungen auf die große Leinwand in ausgewählten
CinemaxX Kinos. Dank herausragender Bild- und Tontechnik wird der
Ausstellungsrundgang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fachmännische
Kommentare und spannende Hintergrundinformationen rund um die
Kün
Neue Ausstellung in der Sophia Gallery in München – Beginn 15.30 Uhr
Nach der Erfolgsausstellung "nackte männer" eröffnet
heute die nächste ungewöhnliche Ausstellung im Leopold Museum. Dem
faszinierenden Thema Wolken widmet das Museum unter dem Titel
"WOLKEN. Welt des Flüchtigen" die erste umfassende
Überblicksausstellung. Für Leopold Museum Direktor Tobias G. Natter
geht mit dieser Schau ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, nämlich
"das schwer Fassbare der Wolken in Meisterwerken aus ganz Eur
Sind LED-Lichter ein Grund für Farbveränderungen
auf bekannten Werken? Wie das Kunstmagazin art in seiner aktuellen
Ausgabe berichtet, hat eine chemische Untersuchung selten ein
derartiges Echo entfacht: Ein internationales Forscherteam beschrieb
in der Zeitschrift "Analytical Chemistry", wie sich das von Vincent
van Gogh verwendete Chromgelb unter UV- und Blaulicht verfärbt und
warnte indirekt davor, die von ihnen genutzten LED-Leuchten in Museen
einzusetzen.