„AN IDIOT“ möchte die Kunst befreien – „Liberalismus ART“ als neue Kunstform manifestiert die Freiheit des variablen Stils / Rückkehr nach 25 Jahren protestierender Verweigerung

Unter dem Pseudonym »AN IDIOT« meldet sich nach 25
Jahren konsequenter Verweigerung ein Künstler als –Maler aus dem
Nichts– zurück – und entwickelt seit dem immer neue Kunststile und
Arbeitsweisen. In den 80-er Jahren zerstörte er sein bisheriges
Gesamtwerk, zerhackt und verbrannt in einem Fabrikhallen-Atelier –
aus Protest auf den vom Kunstmarkt geforderten Wiedererkennungswert
zur schnelleren Vermarktung. Ein Vierteljahrhundert später antwortet
er darau

Leopold Museum: Erfolgreiche Kokoschka-Ausstellung geht ins Finale – BILD

Die erfolgreiche Ausstellung "Kokoschka. Das Ich im
Brennpunkt" geht ins Finale! Nur noch bis einschließlich Montag, 3.
März 2014 ist die Ausstellung, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zu sehen.
Samstag und Sonntag um 15 Uhr bieten zusätzlich Spezialführungen
einen besonderen Einblick in die Kokoschka-Ausstellung.

Zwtl.: Kokoschka im Brennpunkt: Fotos und Meisterwerke des
"Oberwildlings"

Der Expressionist Oskar Kokoschka (1886-1980) zählt zu den
wic

Gefälschte „Meisterwerke“ in Mainz gefunden / Zweiter Teil der ZDF-„Terra X“-Doku erzählt Giacometti-Fall (FOTO)

Gefälschte „Meisterwerke“ in Mainz gefunden / Zweiter Teil der ZDF-„Terra X“-Doku erzählt Giacometti-Fall (FOTO)

2009 gelang den Ermittlern des LKA Stuttgart ein sensationeller
Coup: Sie entdeckten in einem Lager in Mainz über 1000 gefälschte
Giacometti-Skulpturen. Dieser Fall ist eine der drei
Kunstfälscher-Geschichten, die der zweite Teil der "Terra
X"-Dokumentation "F wie Fälschung" am Sonntag, 2. März 2014, 19.30
Uhr, im ZDF erzählt. Moderator Christian Berkel widmet sich darüber
hinaus dem Niederländer Han van Meegeren und dem Brite

artnet News bietet weltweit ersten 24-Stunden-Nachrichtenservice für Kunst

artnet führt mit artnet News einen
24-Stunden-Nachrichtenservice für Kunst ein, der Lesern Zugang zu
aktuellen Trends, Entwicklungen, Events und Persönlichkeiten aus der
Kunstwelt bietet. Dabei setzt artnet auf ein zehnköpfiges
Korrespondententeam unter der Leitung von Chefredakteur Benjamin
Genocchio, die aus Amerika, Asien und Europa berichten. Verwendung
finden auch die bewährte artnet Price Database, das weltweite
Galerie-Netzwerk sowie die Online-Auktionsplat

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 23. Februar 2014, um 23.15 Uhr im Ersten

Die Themen:

Erdogans leiser Putsch:

Wie in der Türkei die Medien an die Kandare genommen werden

Reise ins All:

Wie der Künstler Michael Najjar die Zukunft in unsere Gegenwart
holt 25 Jahre Mauerfall: Wie Ines Geipel das Schweigen der Generation
Ost bricht Der Jahrhundertfälscher: Wie ein Dokumentarfilm die
abenteuerliche Lebensgeschichte der Beltracchis erzählt Mit der Macht
der Bilder: Wie der südafrikanische Fotograf David Goldblatt die
Geschichte se

Mit der Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE im Web einen Logenplatz für die Bühnenkunst

Mit der neuen Online-Plattform ARTE Concert
bietet ARTE seinen Zuschauern und Internetusern ab sofort ein noch
umfangreicheres und benutzerfreundlicheres Angebot für junge und
aktuelle Bühnenkunst aus ganz Europa: von Weltmusik bis Oper, von
Pop/Rock bis Tanz, von Jazz bis Poetry Slam sind auf
www.arte.tv/concert alle Sparten vertreten. Pro Jahr sind 650
Aufführungen zu sehen, davon allein 300 als Livestream. Das
vielfältige Angebot bleibt auch nach der Erstausstrahlun