Dana Pandici, Jahrgang 1967, lebt als freischaffende Künstlerin in der Nähe von Heidelberg. Die gebürtige Rumänin ist nicht auf Genres oder Techniken festgelegt ? sie fotografiert, malt, fertigt Skulp
"Nachts schlafen die Spione" – letzte Ansichten aus Pullach Der
Sitz des Bundesnachrichtendienstes ist einer der geheimsten Orte der
Republik, eine Festung. Über ein halbes Jahrhundert hat sich der
Geheimdienst in einer gewaltigen Waldsiedlung in Pullach verschanzt.
Jetzt, in den Tagen des Umzugs nach Berlin, hat der BND dem
Fotografen Martin Schlüter die Türen in Pullach geöffnet und ihn,
geradezu tollkühn, beauftragt, der Öffentlich
Mit einer beeindruckenden, weit hin sichtbaren
Fassadenintervention von Marko Lulic zum Gedenkjahr 2014 startet das
Leopold Museum die Aktivitäten zur Ausstellung "TROTZDEM KUNST!". Die
Schau beleuchtet ab 9. Mai 2014 das österreichische Kunstgeschehen im
Ersten Weltkrieg in all seinen Facetten.
Zwtl.: "Sarajevo –84": Reflexion über Europas Geschichte und
Gegenwart
Die Schriftinstallation "Sarajevo –84" von Marko Lulic ist Vorbote
und zuglei
Beim neuen Klösterreich-Angebot
"kunst.werk.statt Kloster" werden Klöster mit ihrer geistlichen Kunst
präsentiert. Klosterbesuchern werden Kunstwerke aus vielen
Jahrhunderten nahe gebracht und Möglichkeiten geboten, selber zur
Künstlerin, zum Künstler zu werden. Die Mitgliedsklöster von
Klösterreich laden ein, in Kunstworkshops oder Kneippanwendungen, bei
einer spezifischen Klosterführung oder einfach beim angeleiteten
Staunen in die "K
"Köln kann Kunst" – dieser Slogan zeichnet die Domstadt seit Jahren auf der ganzen Welt als Metropol für Galeristen, Sammler und Kunstinteressenten aus. Und nach den gerade erfolgreich zu Ende gegangenen Messen ART COLOGNE, KÖLNER LISTE und Cologne Paper Art, steckt bereits eine weitere mitten in den Vorbereitungen: die 4. art–pu:l 2014 (19.-22. Juni 2014).
Die Macher, die Kölner Kunstfirma a2b und WzK01 im Walzwerk Pulheim, bleiben dabei ihrem Motto treu: "
Am Sonntag, 18. Mai 2014, feiern die Museen in Deutschland und auf
der ganzen Welt gemeinsam den 37. Internationalen Museumstag unter
dem Motto "Sammeln verbindet – Museum collections make connections".
Die Schirmherrschaft hat der Präsident des Bundesrates, Stephan Weil,
übernommen. Als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen wird er
mit einer zentralen Auftaktveranstaltung den Museumstag im
Residenzmuseum im Schloss Celle eröffnen. Der vom International
Hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
gedenken heuer zahlreiche Ausstellungen in Österreich und im Ausland
der historischen Ereignisse rund um die "Schüsse von Sarajevo",
erinnern an die tragischen Folgen und Auswirkungen der Entzündung
eines Weltenbrandes, der von anfänglicher Euphorie und Jubelstimmung
zu Elend und Verzweiflung führte. Die Schau "TROTZDEM KUNST!
Österreich 1914-1918" (9. Mai bis 15. September 2014), kuratiert vo
Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION widmet
sich einer beispiellosen künstlerischen Blüte, die rund 2000 Jahre
zurückliegt, aber bis heute die Kultur Europas prägt. In
großformatiger Aufmachung präsentiert und erklärt das Heft die
Kunstwerke, mit denen die Meister aus Hellas ab 750 v. Chr. eine neue
ästhetische Tradition erschufen. Die griechischen Genies feierten den
Menschen und seinen Körper, bildeten ihn so realitätsnah ab wie nie
zu
Am 23. April (heute, morgen) ist Welttag des Buches! Zum 19. Mal
wird dieser Tag weltweit gefeiert. Und dieses Datum kommt nicht von
ungefähr, denn es ist der Todestag von William Shakespeare. Vor 398
Jahren hat der Schriftsteller das Zeitliche gesegnet, nicht, ohne uns
einiges an Lesestoff zu hinterlassen. Um aktuellen Lesestoff geht es
bei den "Lesefreunden". Alles dazu erklärt uns Jessica Martin.