Köln, 3. Juli 2014 „into the world“ heißt das neue Fotoprojekt von den Kölner People- und Portraitfotografen Marcus Felix Hofschulz und Christof Schoppa. Ab Oktober 2014 werden sie für 365 Tage 16 Länder bereisen, um dort Menschen in ihrer sozialen Umgebung zu portraitieren.
Der sehr erfolgreiche, erste Messeauftritt von KAMILLESK – KUNST UND KULTUR bei der 4. artpul 2014 – Messe für aktuelle Kunst bestätigt: Die Nachfrage nach professionellem Kunstmarketing steigt.
Für viele Menschen ist es befremdlich, sich selbst zu vermarkten. Man möchte schließlich – gerade im Kunst- und Kulturbereich – kein „Produkt“ sein. Doch genau das ist der Fehler, denn in der genauen Kenntnis der „Marke Ich“ steckt das Potential, sich zu behaupten. Auch in der W
+++ Die Stadt liegt in der Rangliste vor München,
Dresden und Berlin. Kultur wird im Wettbewerb um Fachkräfte immer
wichtiger. +++
Deutschlands Stadt mit dem gemessen an der Einwohnerzahl größten
Kulturangebot ist Stuttgart. Dies meldet das Hamburger
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Auf den Plätzen zwei, drei und vier folgen München, Dresden und
Berlin. Erhoben wurde das Kulturstädte-Ranking vom Hamburgischen
Welt
Seine Eiskreation machte ihn zu einem der
bekanntesten Deutschen: Fürst Pückler. Die neue ZDF-"Terra
X"-Dokumentation, für die jetzt die Dreharbeiten in Deutschland,
Frankreich und England beginnen, zeichnet ein informationsreiches
Porträt dieser schillernden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts und
fragt: Wer war dieser Mann, der noch mit 81 Jahren am
preußisch-österreichischen Krieg teilnehmen wollte, der nicht weniger
als acht Duelle übe
Im neuen Kinderbuch "Anpfiff um halb vier!" von
Michael Joseph und Kristina Andres, das in dieser Woche bei Hinstorff
erscheint, möchte der Hase ein Fußballspiel veranstalten. Doch kein
Tier mag so recht mitmachen. Da ersinnt Hase eine List – denn man
darf nicht nur beim, sondern auch schon vor dem Fußballspielen
keineswegs aufgeben.
Er müsse noch viel arbeiten, sagt der Bär. Sie müsse noch Rasen
mähen, sagt die Ziege. Es habe Streifenweh,
Das vielfach ausgezeichnete Ausstellungsprojekt "zur nachahmung
empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit" (ZNE!) macht
Station auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Vom 18. Juli bis zum 4.
September 2014 präsentiert die Kuratorin Adrienne Goehler in
Kooperation mit der Stiftung Zollverein über 50 nationale und
internationale Exponate aus Kunst, Wissenschaft, Film und
Architektur. Die umfassende Ausstellung auf Zollverein Schacht XII,
in Halle 6 und
Thomas Ganter (40) aus Frankfurt am Main hat den renommierten BP
Portrait Award der National Portrait Gallery in London gewonnen. Der
Frankfurter Künstler setzte sich gegen 2.377 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus 71 verschiedenen Ländern durch. Der Preis zählt damit
zu den weltweit größten Kunstwettbewerben und ist einer der
angesehensten im Bereich der Porträtmalerei. Die BP Gruppe
unterstützt den Award, der in diesem Jahr auch einen Teilnehmerreko
Ein John-Lennon-Zitat auf einem Gemälde von Caspar David Friedrich. Willy Stöver und Winston Churchill: Wie gut das zusammenpasst, zeigt die Kollektion "Bilder mit Sinn" von Kunstkopie.de. Die Gemälde mit Schriftzügen aus berühmten Zitaten oder kleinen Weisheiten geben Denkanstöße und versprühen Optimismus.
Die Kollektion "Bilder mit Sinn" von Kunstkopie.de verbindet gekonnt und humorvoll Kluges und Schönes. "Celebrate the l
Samstag, 28. Juni 2014, ab 21.45 Uhr, 3sat
Samstag, 5. Juli 2014, ab 21.45 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
"Erst durch Pinas Tanztheater habe ich auf Bewegungen, Gesten,
Haltungen, Gebärden, Körpersprache achten gelernt", sagte Regisseur
Wim Wenders in einer Rede anlässlich der Verleihung des Goethe
Preises 2008 der Stadt Frankfurt am Main an die Tänzerin und
Choreographin Pina Bausch. Und erst durch Pina Bauschs Stücke habe er
sehen gelernt, "welch