Heilige aus Leuchtkästen: Künstlerin Brockmann setzt Ende Oktober 2014 den zweiten Teil ihres vielbeachteten Kunstprojektes GLÜCK um

Von Schmerzensmännern, Jungfrauen und GLÜCK –
Installation in Friedberg geht in zweite Phase

Was passiert, wenn sich die ehemalige Gerhard-Richter-Schülerin
Elisabeth Brockmann mit dem Thema "GLÜCK" auseinandersetzt, ist
aktuell in der Kleinstadt Friedberg bei Augsburg zu sehen. In neun
großformatigen Installationen holt sie Heilige aus den Archiven des
Stadtmuseums – und konfrontiert Bewohner und Touristen mit ihrer
Geschichte. Ende Oktober installi

Premiere des „Weltenbauer Awards“ auf der Stage|Set|Scenery 2015 in Berlin

Die DTHG verleiht erstmals den Preis für die
überzeugendste technische Umsetzung einer künstlerischen Idee –
Bewerbung bis 28. Februar 2015 möglich

Passend zu ihrem Slogan "Wir sind Weltenbauer" hat die Deutsche
Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) in diesem Jahr den "Weltenbauer
Award" ins Leben gerufen. Er wird erstmals am 9. Juni 2015 auf der
Stage|Set|Scenery, der internationalen Fachmesse für Theater-, Film-,
Medien- und Veranstaltungste

Schlechtes Geschäft

Sperrfrist: 09.10.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Spiegel-Verlag versenkt zwei Millionen Euro beim Kunsthandel
Verlag +++

Eine verfehlte Beteiligungspolitik hat den Spiegel-Verlag ("Der
Spiegel") zwei Millionen Euro gekostet. Dies berichtet das Hamburger
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Das Hamburger Medienunternehmen hatte sich im

Giger–s Universe – das Denkmal für einen außergewöhnlichen Künstler! – BILD

– Cross reference: Bilder abrufbar unter http://www.epa.eu

artVenture lanciert die Indiegogo Crowdfunding Kampagne für
"Giger–s Universe" auf www.indiegogo.com. Ab sofort können sich Fans
des Schweizer Gruselkünstlers an der Entstehung eines virtuellen
Denkmals für den Alien Schöpfer und Oscar-Preisträger beteiligen.

Zwtl.: A Tribute to HR Giger

Giger–s Universe ist eine Reise in die Welt HR Gigers. Was bisher
nur im Giger Museum in Gruy

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am 5. Oktober 2014 um 23.05 Uhr

Moderation: Max Moor

Geplante Themen:

Kino des Terrors:
Die globale Kultur des Dschihad

Wir dummen Datenlieferanten:
Ein neues Buch warnt vor der digitalen Diktatur

Mezzo-Sopranistin mit Mission:
Cecilia Bartoli auf Schatzsuche in St. Petersburg

"Arteholic":
Ein Dokumentarfilm zeigt Udo Kier als Gesamtkunstwerk

Schule der Straße:
Joel Meyerowitz-Retrospektive in Düsseldorf

Redaktion: Susanne Kampmann, Klaus Reimann (WDR)

Pressekontakt:
Agnes Toellner
Pres

BRITA schreibt Kunstpreis 2015 aus (FOTO)

BRITA schreibt Kunstpreis 2015 aus (FOTO)

Der Wettbewerb in der Gattung Künstlerische Fotografie hat das
Thema "Endlich und unendlich" – Natur als wertvolle ökonomische
Ressource im Wandel

BRITA, einer der weltweit führenden Experten für
Trinkwasseroptimierung mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden,
schreibt für 2015 wieder einen Kunstpreis aus. Die Bewerbungsfrist
des BRITA Kunstpreises 2015 beginnt am 20. Oktober 2014 und endet am
26. Januar 2015. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 10

»ENTSCHEIDEN. Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten« geht auf Deutschland-Tournee

Die Ausstellung ENTSCHEIDEN war 2012 – 2014 in
der Schweiz ein Publikumsmagnet: Mehr als 100.000 Besucher strömten
nach Lenzburg, um in der vom Stapferhaus konzipierten Ausstellung
hinter die Kulissen der Entscheidungsfindung zu blicken. Ab dem 10.
Oktober 2014 ist ENTSCHEIDEN erstmals in Deutschland im Universum®
Bremen zu erleben.

ENTSCHEIDEN greift ein brandaktuelles Thema auf. Die interaktive
Ausstellung spricht den Besucher auf Augenhöhe an und lädt ihn ein,
si

art-Reportage: Vom Problembezirk zum Kulturparadies / Neue Kunstszene verleiht dem Londoner Stadtteil Peckham unverwechselbaren Charme

Peckham galt als eines der gefährlichsten Londoner
Armenviertel – jetzt hat eine neue Kunstszene die Gegend erobert und
dem ehemals verkommenen Problembezirk kulturellen Charme verliehen,
berichtet das Magazin art (10/2014, ab sofort im Handel).

Die Idee, ein zehnstöckiges Parkhaus inmitten des Viertels mit
Kunstwerken zu füllen, geht auf Hannah Barry zurück. 2006 begann die
31-jährige Galeristin Skulpturen in dem verrufenen Stadtteil
auszustellen, das Kunstmaga