Neues Urhebervertragsrecht auf dem Tisch / Kölner Entwurf verbessert die Position der Kulturschaffenden

"Das bestehende Urheberrecht kann eine angemessene
Vergütung der Urheber und ausübenden Künstler nicht sicherstellen.
Das hat die Praxis der vergangenen zehn Jahre gezeigt, " stellt
Professor Peifer vom kölner forum medienrecht e.V. fest. Deshalb
präsentieren die Autoren vom Forum und die Deutsche Stiftung Eigentum
am 5. November 2014 in Berlin ihren Gesetzentwurf zum
Urhebervertragsrecht. Er sieht eine Verbesserung der Vergütung vor
und stärkt

Boandlkramerblues

De Gschicht vom Boandlkramer der ned an jeden glei mitnimmt, aber a koan vergisst
und vo oam der gern woin hätt meng, aber sich ned dürfen traun hod kenna.

Künstlerausgabe 2014: DIE WELT von Cindy Sherman

Seit 2010 erscheint jährlich eine Ausgabe der WELT,
gestaltet von einem zeitgenössischen Künstler. Am Donnerstag, 11.
Dezember 2014, liegt DIE WELT in der Hand von Cindy Sherman, der
international erfolgreichsten Fotokünstlerin. Die US-Amerikanerin
übernimmt die Blattgestaltung und wird der Zeitung eine einzigartige
Optik nach ihren Vorstellungen verleihen.

Cindy Sherman ist vor allem durch ihre provokanten, schonungslosen
Selbstporträts in verschiedenen Rol

Leopold Museum-Privatstiftung (ver)wehrt sich gegen Raubkunst-Vorwürfe

Gestern, Freitag, 31. Oktober 2014 fand in New York
eine Pressekonferenz in Zusammenhang mit dem jüngst geschlossenen
Restitutionsvergleich zu einem Schiele-Blatt aus dem ehemaligen
Besitz des im KZ ums Leben gekommenen bedeutenden Wiener
Kabarettisten Fritz Grünbaum statt. Das Aquarell soll am Mittwoch, 5.
November 2014 bei Christie–s New York zur Versteigerung gelangen.

Bereits in der der Leopold Museum-Privatstiftung vorliegenden
Einladung zur Pressekonferenz im Museum of Jewis

Leopold Museum-Privatstiftung (ver)wehrt sich gegen Raubkunst-Vorwürfe

Heute, Donnerstag, 31. Oktober 2014 fand in New York
eine Pressekonferenz in Zusammenhang mit dem jüngst geschlossenen
Restitutionsvergleich zu einem Schiele-Blatt aus dem ehemaligen
Besitz des im KZ ums Leben gekommenen bedeutenden Wiener
Kabarettisten Fritz Grünbaum statt. Das Aquarell soll am Mittwoch, 5.
November 2014 bei Christie–s New York zur Versteigerung gelangen.

Bereits in der der Leopold Museum-Privatstiftung vorliegenden
Einladung zur Pressekonferenz im Museum of Jewi

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 2. November 2014, um 23.05 Uhr

"Wir erschossen auch Hunde" "ttt": Wie die
literarischen Geschichten des US-Veteranen Phil Klay die
Militäreinsätze der USA in Frage stellen

Er war Soldat, und er wollte seinem Land dienen. Phil Klay
verpflichtete sich mit 21 Jahren als US-Marine, genau in dem Moment,
als die USA sich auf die größte militärische und humanitäre
Katastrophe der jüngeren Geschichte einließen: den Irak-Krieg. Jetzt
erzählt Phil Klay, der vo

Das Erste: „Deutschland, deine Künstler“ am Sonntag, 2. November 2014 startet die neue Staffel mit einem Porträt über Karl Lagerfeld

Mit vier neuen Dokumentationen über herausragende
deutsche Künstlerpersönlichkeiten geht die Reihe "Deutschland, deine
Künstler" in ihr siebtes Jahr. Zum Auftakt der neuen Staffel am
Sonntag, 2. November 2014, um 23.35 Uhr im Ersten, porträtiert Gero
von Boehm für den SWR den weltberühmten Modeschöpfer Karl Lagerfeld.
Die Idee der Reihe "Deutschland, deine Künstler": Einen Einblick in
die Produktivität und Persönlic

Wiederentdeckt: Gianfranco Baruchello. Eine Ausstellung am ZKM Karlsruhe (FOTO)

Wiederentdeckt: Gianfranco Baruchello. Eine Ausstellung am ZKM Karlsruhe (FOTO)

Vom 1. November 2014 bis 29. März 2015 zeigt das ZKM die von Peter
Weibel und Andreas Beitin kuratierte Werkschau des italienischen
Multimediakünstlers Gianfranco Baruchello. Die in Kooperation mit den
Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg durchgeführte Ausstellung
bietet nicht nur einen Überblick über das mehr als ein halbes
Jahrhundert währende Schaffen, sondern auch über die große
Vielgestaltigkeit von Baruchellos Werk, der über die J