Die zweite Ausgabe der west.art-Sommershow findet
nicht wie geplant im "Lemon Beach Club" im Stadthafen von
Recklinghausen statt, sondern wird ins Salzlager der Zeche Zollverein
in Essen verlegt und dort aufgezeichnet. Der Grund für das
Ausweichmanöver: das schlechte Wetter, das laut Vorhersagen Anfang
der Woche kommen soll und eine Open-Air-Veranstaltung regelrecht ins
Wasser fallen lässt.
Die Moderatoren Katty Salié und Dieter Moor lassen sich davon ihr
Der Topos von den Liebenden, die nicht zueinander kommen können,
beschäftigt die Dichter, seit es Dichtung gibt. Allein wir neigen
dazu, in den Errungenschaften unseres Kulturkreises das Maß der Dinge
zu sehen: Romeo und Julia gelten als das tragischste aller
Liebespaare; allenfalls Tristan und Isolde dürfen sich daran messen.
Nun präsentiert uns Willy Decker Vorfahren und öffnet uns die
Augen: Der persische Dichter Nizam
Ab 2012 übernimmt Michael Börgerding die Position
des Generalintendanten am Theater Bremen. Das schreibt der Bremer
WESER-KURIER in seiner Donnerstag-Ausgabe. Börgerding, der in Bremen
wohnt, ist derzeit Direktor der Theaterakademie Hamburg. Am 18.
August soll er im Rahmen einer Personalversammlung den Beschäftigten
des Theaters vorgestellt werden. Bis zu seinem Amtsantritt in zwei
Jahren liegen die Geschicke des Hauses in den Händen der
Spartenleitungen. B&oum
Raubgräber fanden sie, Forscher erkannten in ihr die älteste
astronomische Abbildung der Menschheit: Die Entdeckung der
Himmelsscheibe von Nebra vor zehn Jahren war spektakulär, eine
Steigerung ihrer Faszinationskraft kaum vorstellbar.
Die aktuelle Forschung gibt dem Fund doch noch eine weitere, fast
mythische Bedeutung. Nachdem die vorgeschichtlichen Astronomen auf
der Scheibe ihre Kenntnisse fixiert hatten, so die These, hat die
Natur sie
Es wäre das Mindeste, dass solche Bilder nur ins
Netz kommen, wenn der Bewohner und der Vermieter dem zustimmen.
Tatsächlich aber ließ sich Google lediglich dazu herab, ein
Widerspruchsrecht einzuräumen, das zudem in den nächsten vier Wochen
– also mitten in der Ferienzeit – wahrgenommen werden muss. Auch eine
Hotline gibt es nicht. Mit solch einem Vorgehen zeigt die Datenkrake
ihr anderes Gesicht, von dem man als Nutzer der praktischen
Suchmaschine nichts ahnt.
Schauspieler Ralf Bauer präsentierte in
Österreichs erstem klassifiziertem 5-Sterne-superior-Hotel "AURELIO"
in Lech am Arlberg erstmalig sein neues Programm "Bauer sucht
Christkind". Spontan und untermalt mit wunderschönen weihnachtlichen
Klängen überraschte Ralf Bauer sein Publikum mit lustigen und auch
besinnlichen Gedichten und Geschichten.
Letzte Woche stand Ralf Bauer noch vor dem Frankfurter Dom und
schacherte mit Tod und Teufel um seine Se
… dann ist wieder Almabtrieb im Ferienland
Kufstein. Die Rückkehr der Almtiere ins Tal wird gebührend gefeiert.
Am 18. September marschieren die Kühe durch die Festungsstadt
Kufstein, in Thiersee kehrt das Almvieh am 18. und am 25. September
heim.
Voller Spannung sind die letzten Momente auf der Alm
Die Stallungen werden ausgeräumt und die gesamte Alm winterfest
gemacht. "Für den langen Weg (12 km) ins Tal braucht man dann noch
einige Helfer, die die Herde
Jetzt wissen wir es ganz genau: Banken bezahlen sündhaft teure
Kunst wirklich aus der Portokasse. Die Gemälde von Lehman Brothers
bringen Millionen – ein Trinkgeld, verglichen mit der Mega-Pleite der
Bank. Auch Schilder und Zigarrenkisten, einst Symbole der
Finanzmacht, taugen jetzt nur noch zum Plunder für Trophäenjäger. Die
Umwertung der Werte ist perfekt.
Dazu gehören auch die symbolischen Werte. Gemälde von Kunststars
wie Luc
Goethe brüstete sich noch im hohen Alter damit,
täglich zwei Flaschen Rotwein zu trinken. Vergleichsweise munter
starb er 82-jährig, vermutlich an einem Herzinfarkt. Doch was Goethe
gegeben war, ist eben nicht jedem gegeben. Weil sie allein sind und
traurig, greifen heute viele alte Menschen zur Flasche oder zur
Tablette, im schlimmsten Fall zu beidem. Und viele leiden darunter
und daran.
Doch: Suchtprobleme sind lösbar, glauben die Experten. Man muss
sie nur erke
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren hat die
neunköpfige Jury aus 81 Bewerbern, die zwischen 22 und 35 Jahren alt
waren, David Afkham auserwählt. "David Afkham hat auf einzigartige
Weise sein Können unter Beweis gestellt und ist ein würdiger
Preisträger für den ersten –Nestlé and Salzburg Festival Young
Conductors Award–", zeigt sich Juryvorsitzender Franz Welser-Möst von
der Entscheidung überzeugt.