Das Institut L&R Sozialforschung in Wien wurde vom
BMASK mit der Durchführung des 2. Welterbekongresses in Hallstatt
betraut. Die Teilnahme am Kongress ist für alle InteressentInnen
kostenlos und soll nach der Denkmaldebatte in Hallstatt das
Bewusstsein für materielles, aber auch immaterielles Erbe auf allen
Ebenen schärfen. Ferdinand Lechner, Leiter bei L&R Sozialforschung:
"Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut spielt in der selben Liga wie die
ägyptischen Py
Die hehre Kunst allein genügt nicht mehr als Festivalmotto. Dazu
ist die Konkurrenz zu groß geworden. Heute muss ein Veranstalter
anders punkten. Weniger wegen des Publikums: Von einem guten Ruf
lässt es sich da lange zehren. Anders ist es mit Sponsoren. Die
brauchen den großen Künstler, das Event, mit dem sie ihren Namen
verknüpfen können.
Das gilt besonders im Bereich der Alten Musik. Durch zähe Arbeit
und viele Festi
Zum Jahrestag der Wiedervereinigung ein Sonderheft
über die schicksalhaften Momente unserer Nation / Exklusiv-Interview
mit Joachim Gauck über entfesselte Fantasien und enttäuschte
Hoffnungen nach dem Fall der Mauer / Ab sofort im Handel erhältlich
Hamburg, 20. September 2010 – "Was ist das eigentlich ,deutsch–?"
fragt das neue Sonderheft des stern, nach 20 Jahren Wiedervereinigung
und angesichts der jüngsten Integrationsdebatte. Die Antwort darauf
ent
Im ersten Zyklus des Mammographiescreenings, der
jetzt abgeschlossen wurde, ist in Sachsen-Anhalt bei etwa 2500 Frauen
Brustkrebs entdeckt worden. Es handele sich um Fälle, "in denen die
Krankheit in einem sehr frühen Stadium entdeckt wurde, einem Stadium,
in dem die Heilungschancen sehr hoch sind", sagt Michael
Diestelhorst, stellvertretender Vorstandschef der Kassenärztlichen
Vereinigung Sachsen-Anhalts der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Au
Der Landtag von Sachsen-Anhalt unterstützt
grundsätzlich die Pläne der Verbraucherminister, Hygiene und
Sauberkeit in Gaststätten und Imbissen nach einem bundeseinheitlichen
System zu bewerten und zu veröffentlichen. Im Sinne der Verbraucher
sei eine solche Kennzeichnung zu begrüßen. Allerdings müsse noch eine
Reihe ofener Fragen geklärt werden, beonten Vertreter aller
Landtagsfraktionen. Die Verbraucherschutzminister der Länder hatten
sich
Über die Frage, welche Filme um den Auslandsoscar konkurrieren,
entscheiden die Entsenderländer selbst. In Deutschland ist dafür
German Films zuständig, eine Gemeinschaftseinrichtung der
Filmbranche. Ihre Aufgabe ist der Export. Der Vorschlag an die
Oscar-Academy bekommt damit hohen Symbolcharakter: In Los Angeles
steht ein Film nicht nur für sich. Er drückt auch der ganzen
nationalen Produktion den Stempel auf.
In den Ermittlungen des Staatsanwalts beim DSC
Arminia liegt für den Krisenklub eine große Chance. Der Ausbau der
Schüco-Arena habe den Verein an den Rand des Ruins geführt, hat
Arminia stets betont. Dass eine unabhängige Instanz in die
undurchsichtige Stadionfinanzierung nun Licht bringt, tut gut. Dass
der Klub die Ermittlungen geradezu willkommen heißt, ist ein Indiz
dafür, dass von den aktuell handelnden Personen niemand ein
schlechtes Gewissen hat,
Von Andreas Thiemann Ganz offensichtlich hat die
Öffentlichkeitsabteilung des Vatikan aus den Fehlern der
Vergangenheit gelernt: Mit einer bemerkenswert geschickten
Programm-Choreographie hat Benedikt XVI. die vor ab so skeptischen
Herzen der Briten erobert.Sein ohnehin stets bescheidenes Auftreten
wusste der deutsche Papst dabei nun mit pointierten, klaren Worten
und Gesten glaubwürdig zu unterstreichen: Scham und Reue in der
Eri
E ine neue Woche fängt an, gute Gelegenheit,
wieder mal ein seltsames, seltenes Wesen zu feiern. Also: Die
EU-Kommission will mehr Frauen in Chefetagen; auf einem ehemaligen
Militärflughafen in der Prignitz soll ein Speicherkraftwerk
entstehen; die erste Rettungsbohrung hat die eingeschlossenen
Bergleute in Chile erreicht; die sonst sehr dubiose
Selbstdarstellerin Paris Hilton hat zwanzig lebende Kaninchen gekauft
und sie so vorm Tod als Schlangenfutter gerettet; weiter
Der Maler Walter Womacka ist tot. Wie die Zeitung
"Neues Deutschland" aus Familienkreisen erfuhr, starb der Maler nach
langer schwerer Krankheit am Sonnabend (18. September) im Alter von
84 Jahren in Berlin. Womacka, über zwanzig Jahrer Rektor der
Kunsthochschule Berlin-Weißensee, gehörte zu den populärsten Malern
und Grafikern der DDR. Die Reproduktion eines seiner bekanntesten
Bilder, des Ölgemäldes "Am Strand", erreichte eine millionenf