Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 27. Februar 2011

"ttt" kommt am Sonntag, 27. Februar, um 23.05 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:

München – eine der wichtigsten Moscheen der Welt! Ein unerhörter
Thriller von der Entstehung und Ausbreitung des islamischen
Fundamentalismus mit Hilfe Nazi-Deutschlands und der CIA: Von den
Moscheen in Mekka, Istanbul und Jerusalem hat man schon gehört. Aber
Freimann bei München? Kennt keiner. Und doch war die Moschee in
diesem unscheinbaren Münchner V

Schleswig-Holstein Musik Festival 2011: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei

Der Norddeutsche Rundfunk beteiligt sich auch 2011
wieder mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival,
sowohl in seinen Programmen als auch durch zahlreiche Auftritte
seiner Orchester. Im Mittelpunkt des Länderschwerpunktes steht in
diesem Jahr die Türkei.

Das NDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie und die NDR
Bigband sind in diesem Jahr mit zwölf Konzerten beim SHMF zu Gast:
Unter Leitung von Semyon Bychkov wird das NDR Sinfonieorchester am

Glanz einer Epoche: Leopold Museum eröffnet Jugendstilschmuckschau –
BILD

Eine einzigartige Schau zum Thema Jugendstil-Schmuck
zeigt das Leopold Museum ab 25. Februar 2011. In Zusammenarbeit mit
dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt präsentiert das Haus im
MuseumsQuartier 150 Meisterwerke der Juweliers- und
Goldschmiedekunst.

Gezeigt werden die wichtigsten Zentren der Schmuckerzeugung wie
Paris, Brüssel, Wien, London oder Pforzheim u.v.a. Herausragend die
französischen Kreationen von René Lalique und Georges Fouquet,
interessant die für

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Porsche / VW

Langer Schatten

Auch wenn das Geschäft beim Sportwagenbauer Porsche derzeit brummt
– den langen Schatten von Ex-Chef Wendelin Wiedeking wird der Konzern
so schnell nicht los. Die Nachricht von neuen Ermittlungen gegen ihn
und weitere Ex-Manager ließ die Aktie des Unternehmens gestern
abstürzen. Zu Recht, denn die Vorgänge sind eine erhebliche Gefahr
für die Fusion mit Volkswagen.

Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn auf Porsche neue
Milliardenfo

WAZ: Gaby Dohm: Körperliche Fitness hält auch geistig beweglich

Die Schauspielerin Gaby Dohm (67) ist überzeugt
davon, dass körperliche Fitness auch geistig beweglich hält. Im
Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe)
sagte die Münchnerin: "Man kann schon sagen, dass wir Älteren
insgesamt neugieriger sind. Das hat auch etwas mit Sport zu tun."

Dohm selbst geht ins Fitness-Studio: "Und wenn ich allzu sehr
durchhänge, nehme ich mir einen Personal Trainer, auch wenn ich das
fr&uu

Journalistenpreis Informatik des Saarlandes für SWR2-Feature

Auszeichnung für Gisela Krones Feature
"Augmented Reality – Erweiterte Realität fürs Handy" /
Preisverleihung heute, 24. Februar, in Saarbrücken

Die SWR2-Autorin Gisela Krone erhält für ihr Feature "Augmented
Reality – Erweiterte Realität fürs Handy" heute (Donnerstag, 24.2.)
in Saarbrücken den Journalistenpreis Informatik in der Kategorie
Hörfunk. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom
saarländischen

Löwentanz in Parchim

Löwentanzgruppe Hung-Sheng tritt am 3. März 2011 um 19:00 kostenlos in der Stadthalle Parchim auf

Klick zur Kunst – art schaut hinter die Kulissen der digitalen Revolution und macht eine Bestandsaufnahme der Kunst im Zeitalter des Internets

Noch vor kurzer Zeit sah man die Besucher der
Langen Nacht der Museen selbstverständlich mit einem Infoheft durch
Berlin wandern. Heute gesellen sich zu den verbliebenen Printausgaben
immer häufiger interaktive Führer, die man sich auf sein iPhone holt.
Unsere Welt wird ein zunehmend digitalisierter Ort, neue Technologien
ermöglichen Dinge, die noch vor einigen Jahren undenkbar waren. Auch
vor der Kunst machen diese Technologien nicht Halt – Apps,
Multimediaguides und vir

Der Tagesspiegel: Türkei will bis Juni Sphinx aus dem Pergamon-Museum zurück

Im Streit um die hethitische Sphinx im Berliner
Pergamon-Museum hat die Türkei der Bundesregierung eine Frist bis
Juni gesetzt. Wenn Berlin die Sphinx von Hattuscha bis dahin nicht
zurückgebe, dann werde dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI)
die Grabung in Hattuscha entzogen, sagte der türkische Kulturminister
Ertugrul Günay am 23. Februar dem Tagesspiegel. Er sei
zuversichtlich, dass Deutschland die Figur zurückgeben werde, sagte
Günay; offizielle

Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen

Kein Aufreger

Über Sex mit womöglich Minderjährigen scherzt man nicht. Über die
Sittenpolizei im Museum schon. Denn vor der Kunst sieht so ein Hüter
der Norm aus wie Spitzwegs "Schmetterlingsfänger", ein winziges Netz
in der Hand, steht er erstaunt vor dem viel zu großen Falter.

Die Krux: Der bloße Verweis auf den Ausnahmestatus der Kunst
hebelt nicht nur jede Bigotterie aus. Die Polizisten hatten auch Ort
und Gegenstand ihrer Inte