Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Fifa

Mit dem Schein und dem Sein ist es auch im Leben
so eine Sache. Einen besonders krassen Widerspruch leben derzeit die
Chefs des größten Sportverbands der Welt vor. Die Fifa-Bosse huldigen
dem Motto: Fair Play, nein danke. Der Wahlkrampf um die
Präsidentschaft bringt derzeit in Zürich einen besonders
unappetitlichen Sumpf aus Korruption, Bestechlichkeit und
Altmännerbünden ans Licht. Mohamed bin Hammam und Jack Warner sind
die ersten Opfer. Oder Täter. Je

Stuttgarter Nachrichten: „Politiker stellen mehr dar, als sie draufhaben“
Streitgespräch zwischen dem Schauspieler Ulrich Matthes und dem SPD-Politiker Ralf Stegner

Der Schauspieler Ulrich Matthes (52) erwischt
Politiker "permanent"dabei, mehr darzustellen als sie tatsächlich
draufhaben. Meist reiche schon gesunder Menschenverstand, um zu
spüren, "wie sehr das äußere Bild mit unter von dem abweicht, was
sich dahinter verbirgt", sagte der Mime des Deutschen Theaters Berlin
den Stuttgarter Nachrichten. Der über eine Plagiatsaffäre gestürzte
Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) h

Hamburger Mediencup 2011

Am vergangenen Freitag wurde zum 8.
Mal seit der Gründung des Events das Charity-Golfturnier für
Medien-Macher in Hamburg ausgetragen. Vertreter der Hamburger
Medienszene spielten im Golf-Club Hamburg Walddörfer zugunsten der
Stiftung STERN – Hilfe für Menschen e.V. (www.stern.de/stiftung) und
der Aktion MENSCHENSKINDER von RTL Nord (www.rtlregional) um den
begehrten Team-Cup. 24 hochkarätig und schlagkräftig besetzte Teams
aus Hamburger Medienunternehmen gin

Sommernachtskonzert Schönbrunn 2011 live in 3sat / Auftakt des 3sat-Festspielsommers 2011

Donnerstag, 2. Juni 2011, 21.00 Uhr

Wer einen Stardirigenten sehen möchte, aber keine Gelegenheit hat,
vor Ort zu sein, kann mit 3sat im Rahmen des Festspielsommers 2011 zu
den schönsten Konzerten der Saison reisen. Als erstes führt 3sat
seine Zuschauer in den Schlosspark Schönbrunn, ein
UNESCO-Weltkulturerbe: Valéry Gergiev dirigiert dort die Wiener
Philharmoniker. Das diesjährige Thema des Konzerts lautet "Virtuose
Bilder". Aufgeführt werde

Neue OZ: Kommentar zu Quotendenken

Wunschdenken

Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens, als der Deutsche
Bühnenverein ARD und ZDF aufforderte, Kunst und Kultur "jenseits von
Einschaltquoten" in die Programme einzubeziehen.

Die Signale aus der Realität sprechen indes eine andere Sprache:
Nie zuvor war die Programmgestaltung derart intensiv geprägt von
allgegenwärtigem Quotendenken, das die führenden Köpfe der
öffentlich-rechtlichen Sender bis in die verborgensten Sendep

WAZ: Kiffen im Club
– Kommentar von Ute Schwarzwald

Nicht der Windmühlen oder Frau Antjes wegen machen
sich hunderte Jugendliche Wochenende für Wochenende ins Nachbarland
Niederlande auf. Sie kommen, um zu kiffen. Weil in den Coffeeshops in
Venlo, Maastricht oder Groningen erlaubt ist, was bei uns verboten
ist: Konsum und Erwerb kleiner Mengen weicher Drogen wie Cannabis und
Haschisch. Ein neues Gesetz will diesen Drogentourismus nun stoppen.
Hasch rauchen im Coffeeshop dürfen zukünftig nur noch Einheimische
mit Ausweis.

WAZ: Monica Lierhaus ist zu teuer
– Kommentar von Frank Preuß

Natürlich bräche die Debatte los. Kann man Monica
Lierhaus das antun? Kann man ihr, die, von ihrer Krankheit schwer
gezeichnet, mit eisernem Willen um ihre Rückkehr ins Fernsehen
gekämpft hat, den Job wegnehmen, den man ihr gerade erst angedient
hat? Man müsste es. Denn es muss zuerst um die Sache gehen. Und erst
dann um Monica Lierhaus. Monica Lierhaus wird mit 450.000 Euro im
Jahr entlohnt, um die Gewinner der ARD-Fernsehlotterie vorzulesen.
Das dauert jeden Son

Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: 39 Prozent rechnen mit Freispruch von Jörg Kachelmann

Nur ein kleiner Teil der Deutschen rechnet damit,
dass Jörg Kachelmann am kommenden Dienstag vor dem Mannheimer
Landgericht wegen Vergewaltigung schul-dig gesprochen wird. Laut
einer Umfrage des Bonner Meinungsforschungsinstituts Omniquest für
den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) halten 39 Prozent der
insgesamt 1000 Befragten den von der Verteidigung geforderten
Freispruch für gerecht-fertigt. Lediglich 11,4 Prozent glauben, der
Wettermoderator sol

LVZ: Nina Hagen: Kirchentag in Dresden toll – weil im Himmel wird auch sächsisch gesprochen!

Leipzig. Die Sängerin Nina Hagen hat den Vorwurf
zurückgewiesen, der Kirchentag im weitgehend glaubensfernen
Ostdeutschland sei eine vergebliche Liebesmühe. "Für Gott ist nichts
ist vergeblich. Jede noch so kleine Liebesmühe ist ein Mosaikstein
für unser ewiges Leben in Christus", sagte Hagen der Leipziger
Volkszeitung (Montag-Ausgabe). Die Sängerin, die 2009 in
Niedersachsen evangelisch getauft wurde, wird auf dem Kirchentag in
Dresden am Frei

Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Samstagmorgen 01.00 Uhr
Mehrheit der Bürger fühlt sich sicher vor EHEC

Trotz der zum Teil heftigen Reaktionen auf die durch
EHEC ausgelösten Erkrankungen reagieren die Verbraucher überwiegend
gelassen. 72,9 Prozent der Deutschen sind sich sicher, dass sie mit
dem Erreger nicht Berührung kommen werden. Laut einer Umfrage des
Bonner Instituts Omniquest für den "Kölner Stadt-Anzeiger" sagen 58
Prozent der Befragten außerdem, sie hätten nichts an ihrer Ernährung
umgestellt. Nach der Umfrage fühlen sich 47 Pr