Junge und angesagte Musik beim „SWR3 New Pop Festival“

Junge und angesagte Musik beim „SWR3 New Pop Festival“

12. bis 14. September 2024 in Baden-Baden / Tickets ab 11. Juli auf SWR3service.de und eventim.de

Angesagte Musik, Newcomer, Durchstarter und Superstars: All das gibt es beim "SWR3 New Pop Festival" auf vier Bühnen vom 12. bis 14. September 2024 in Baden-Baden zu erleben. Nationaler Durchstarter ist Ennio. Als internationale Newcomer sind dabei: Benjamin Ingrosso, The Last Dinner Party, Dylan, Sophie and the Giants, Ásdís, Sea Girls und Mark Ambor. Auftreten werden

Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen

Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen

Während der Corona-Pandemie haben die Menschen in Niedersachsen Gesundheits-Check-Ups deutlich seltener in Anspruch genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) und beruft sich dabei auf Abrechnungsdaten des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse.

Demnach nutzte in den Jahren 2022 und 2021 nur etwa jeder Fünfte (rund 20 Prozent) in Niedersachsen den Gesundheits-Check. Im Jahr 2020, dem Beginn der Corona-Pandemie, waren soga

Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: „Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt“

Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: „Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt“

Nach seiner Ernennung zum Vatikanbotschafter in Vilnius betrachtet der frühere Privatsekretär Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, die Spannungen zwischen ihm und Papst Franziskus als beigelegt. "Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt", sagte Gänswein im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Papst Franziskus ist der Nachfolger Petri, dem ich Ehrfurcht und Gehorsam schulde."

2023 hatte

„Scambit: Schach, Hype und Millionen“ gewinnt Deutschen Podcast Preis

„Scambit: Schach, Hype und Millionen“ gewinnt Deutschen Podcast Preis

Der vom WDR für funk produzierte Podcast „Scambit: Schach, Hype und Millionen“ hat in Berlin den deutschen Podcast Preis gewonnen.

“Scambit: Schach, Hype und Millionen” wurde in der Kategorie „Beste Audioproduktion“ ausgezeichnet. In der Begründung der Jury hieß es: „Der Podcast zeigt die neue Welt des Schachs, wie man sie noch nie gehört hat. Ein eindrucksvolles Hörerlebnis.“

Zum Inhalt: Yves Bellinghausen ist Ende 20,

Maren Eggert: „Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall“ / Schauspielerin räumt mit Falschmeldungen auf – Alter beeinträchtigt Karriere – Gewalttaten im Kinofilm „Kein Wort“

Maren Eggert: „Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall“ / Schauspielerin räumt mit Falschmeldungen auf – Alter beeinträchtigt Karriere – Gewalttaten im Kinofilm „Kein Wort“

Schauspielerin Maren Eggert (50) ist überrascht, welche Falschmeldungen über sie im Umlauf sind. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Eggert: "Dass ich verheiratet bin! Das ist einfach falsch. Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall." In anderen Medien werde Peter Jordan oft als ihr Ehemann dargestellt, dabei habe das Paar nie vor dem Traualtar gestanden. Auch charakterliche Beschreibungen ihrer Person verwu

Albert Kriemler entwirft Kostüme zu John Neumeiers Ballett „Epilog“ an der Hamburgischen Staatsoper

Für John Neumeiers "Epilog" hat Albert Kriemler, Creative Director von Akris, die Kleider und Anzüge der Tänzerinnen und Tänzer entworfen. Die Uraufführung fand am Sonntag, den 30. Juni 2024 in der Staatsoper Hamburg mit dem Hamburg Ballett statt.

Mit "Epilog" verabschiedet sich John Neumeier mit einem intimen, kammermusikalisch angelegten Werk nach 51-jähriger Schaffenszeit als Intendant und Chefchoreograf vom Hamburg Ballett. Die Musik von Ri

1LIVE 396 – der neue Samstagvormittag in 1LIVE

1LIVE 396 – der neue Samstagvormittag in 1LIVE

Freddie Schürheck und Daniel Danger sind das neue Moderationsteam für den Samstagvormittag in 1LIVE. Mit ihrer neuen Show „1LIVE 396“ unternehmen sie jede Woche aufs Neue einen wilden Ritt durch den Sektor.

396 Städte und Gemeinden gibt es in Nordrhein-Westfalen. 1LIVE wird alle von ihnen feiern, von Espelkamp in Ostwestfalen über Dortmund im Ruhrgebiet bis Kall in der Eifel. Dabei wird es abenteuerlich und unterhaltsam: Jeden Samstag macht sich Daniel Danger auf

Leinen los für die neue Staffel von „Lecker an Bord“: Dreharbeiten in Friesland

Leinen los für die neue Staffel von „Lecker an Bord“: Dreharbeiten in Friesland

Drehstart für die achte Staffel der beliebten WDR-Reihe „Lecker an Bord“ im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland.

In der friesischen Se

Stefanie Stahl: Bei Ehestreit ums Hobby geht es nicht ums Hobby / Psychologin: Gemeinsame Hobbys reduzieren Konflikte in Beziehungen

Stefanie Stahl: Bei Ehestreit ums Hobby geht es nicht ums Hobby / Psychologin: Gemeinsame Hobbys reduzieren Konflikte in Beziehungen

Psychologin Stefanie Stahl sieht hinter Ehestreitigkeiten um Hobbys tiefere Konflikte: "Es geht weniger um die Hobbys selbst, sondern darum, wie die Paare psychisch aufgestellt sind", sagte die Psychologin Stefanie Stahl der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Menschen mit Bindungsängsten neigen etwa dazu, sich in die Arbeit oder eben ins Hobby zu stürzen, sagt Stahl. " Das eigentlich Motiv ist es, aus der Beziehung zu flüchten. Da entstehen Konflikte,

ZDF-„Orange Hour“ beim 41. Filmfest München

ZDF-„Orange Hour“ beim 41. Filmfest München

Beim traditionellen ZDF-Get-together "Orange Hour" am Dienstag, 2. Juli 2024, im Rahmen des 41. Filmfest München kamen erneut zahlreiche Kreative von vor und hinter der Kamera zusammen – unter den 600 geladenen Gästen waren Leonie Benesch, Heino Ferch, Julia Koschitz, Jan Böhmermann, Rainer Bock, Maria Furtwängler, Andreas Prochaska, Fritz Karl, Marie-Lou Sellem, Lasse Scharpen, Nadja Brunckhorst, Désirée Nosbusch und Antoine Monot Jr.

"Wir