Von 16. bis 20. Oktober präsentiert der Drachenhaus Verlag auf der Frankfurter
Buchmesse seine Neuerscheinungen. Besonderer Gast in diesem Jahr ist die chinesische
Autorin Regina Kanyu Wang, die ihre Science Fiction Kurzgeschichtensammlung "Das
Meeresfrüchterestaurant" vorstellen wird.
Sie finden uns am Stand A84 in der Halle 3.1.
Bessere Welt Info bietet Wählern mehr Infos als der Wahl-O-Mat!
Am 1. September 2024 wird der Landtag in Sachsen und Thüringen neu gewählt und am 22. September der Landtag in Brandenburg. – Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Wen soll ich wählen? Welche Partei vertritt meine Interessen am besten?
Bessere Welt Info bietet eine unabhängige Online-Ressource für unentschlossene Wähler mit vielen aktiv recherchierten, hilfreichen Links zur Landespo
Sie ist Präsidentin. Sie fliegt ins All. Sie hat kräftige Oberschenkel, Migrationshintergrund und führt ein Unternehmen. Außerdem sitzt sie im Rollstuhl. Und nun ist sie auch noch blind. Keine Frage, Mattel unternimmt einiges, um Barbie das Image der seelenlosen Anziehpuppe zu nehmen. Ganz nach dem Motto: Wer mit Barbie spielt, kann alles sein und alles werden. Halt, nicht alles. Die Barbie gibt es seit 65 Jahren, damit ist sie im besten Boomer-Alter. Ihr Aussehen aber bleib
Die Menschheitsfamilie.at verleiht am 16. Februar 2025 den Ersten Internationalen Medienpreis für Demokratie und Meinungsfreiheit an Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Die Menschheitsfamilie.at (http://https://www.menschheitsfamilie.at/) gibt bekannt, dass eine internationale Jury aus Medienvertretern und Rechtsanwälten den österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen für den Ersten Internationalen Medienpreis für Demokratie und Meinungsf
Unschöne Fassadenschmierereien wie "Tourists go home" tauchen schon seit Längerem auf Mallorca auf. Was ist los auf der meistbesuchten Ferieninsel Europas? Sind die Urlauber etwa nicht mehr willkommen?
Mallorca-Reisende können beruhigt sein: Vereinzelte hässliche Parolen gegen Besucher sind keineswegs repräsentativ. Die große Mehrheit der 930.000 Insulaner weiß, dass Mallorca vom Tourismus lebt und ohne dessen Einnahmen wirtschaftlich am Abgrund st
Die Förderung von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern hat in Baden-Württemberg Tradition: Seit knapp 40 Jahren wird im Land der Kleinkunstpreis vergeben. Nun stehen die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner fest. Die drei Hauptpreise mit jeweils 5.000 Euro gehen an den Kabarettisten René Sydow, das Tanztheater-Duo Chris Iris sowie die Bauchsängerin Murzarella. Die beiden mit je 2.000 Euro dotierten Förderpreise erhalten die A-capella-Gruppe ande
Sandra Hüller (46) fragt männliche Kollegen wegen des sogenannten Gender Pay Gaps nach der Gage: "Im Film heißt es bei manchen Produktionen: Es gibt Einheitsgagen. Und in solchen Fällen rufe ich schon mal Kollegen an und frage: Stimmt das? Kriegst du dasselbe wie ich? Nicht, dass es am Ende nur ein Trick ist, weil sie davon ausgehen, dass wir uns nicht unterhalten", sagte Hüller der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Das Schweigen über Geld nannte die
Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? In dem neuen Talk-Podcast "OKF – Ortskontrollfahrt" von Fritz vom rbb in Zusammenarbeit mit der dpa sprechen Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld mit bekannten Stimmen der Gen Y und Gen Z über deren ostdeutsche Heimatorte. Mit dabei sind u. a. Rapper Finch, Influencerin Stachel, Comedian Patrick Thomalla, Ex-Fußballprofi und Podcaster Felix Kroos sowie Streamerin JenNyan. Die ersten beiden Folgen sind ab heute, 18. Juli 2024, in der A
Emotionale Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern
Die Vogelwelt ist einer der offensichtlichsten Indikatoren für gesunde Ökosysteme. Doch könnte es in Zukunft hierzulande einen "stummen Frühling" geben: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Filmemacher Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. "Vogelperspektiven" gibt es am Donne
Unter Tableaux Vivants, französisch für "lebende Bilder", versteht man Nachstellungen historischer wie aktueller Kunstwerke. Dabei verkörpern Akteure die Figuren von Gemälden oder posieren wie Skulpturen. Mit Tableaux Vivants treten Personen, auch Laien, in ein Gemälde – und dabei meist auf eine Bühne.
Tableaux Vivants – Lebende Gemälde in der ARD Mediathek: