Gesicht und Solidarität zu zeigen

„Rassismus ist grundsätzlich verachtenswert. Egal von wem, egal gegen wen“, sagt die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali im Interview mit der überregionalen Tageszeitung „nd. Der Tag“ (Donnerstagsausgabe). Es gelte das Bewusstsein zu schärfen, dass fast alle unterbewusst Vorurteile haben: „Sich dessen bewusst zu werden, ist der erste Schritt. Dagegen zu kämpfen, Gesicht und Solidarität zu zeigen, der […]

Parzinger begrüßt Gutachten zur Auflösung der SPK

Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Parzinger, begrüßt das Gutachten, das die Auflösung der Kultur-Einrichtung empfiehlt. Das sei eine Chance, sagte Hermann Parzinger auf rbbKultur. Man müsse fit für die Zukunft werden. Die Stiftung sei zu schwerfällig. Jetzt müsse eine öffentliche Debatte beginnen, wie die größte deutsche Kulturstiftung in Zukunft aussehen solle. Das betreffe vor […]

Grütters begrüßt Gutachten zur SPK

Kulturstaatsministerin Monika Grütters begrüßt ein neues Gutachten, nach dem die Stiftung Preußischer Kulturbesitz aufgelöst und neu geordnet werden soll. Dem Radiosender rbb 88.8 sagte sie am Montag, es werde aber sicherlich noch drei bis fünf Jahre dauern, bis in Berlin neue Institutionen entstehen. Grütters will im Bundestag für den Vorschlag werben. Das Gutachten des deutschen […]

Motschmann: Die Dachstruktur aufzulösen bedeutet die Auflösung einer Weltmarke

Reformpläne sollen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wieder international wettbewerbsfähig machen Nach zweijähriger Evaluation hat der Wissenschaftsrat am heutigen Montag ein Gutachten zur Zukunft der „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ vorgelegt. Dieses empfiehlt u.a. die komplette Neustrukturierung der Staatlichen Museen zu Berlin. Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Elisabeth Motschmann: „Das Gutachten ist der […]

„neues deutschland“ heißt jetzt „nd.DerTag“

Die Tageszeitung „neues deutschland“ erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel „nd.DerTag“. Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren „nd.DieWoche“. Die Zeitung, die weiterhin als „Sozialistische Tageszeitung“ firmiert, habe in ihrer fast 75-jährigen Geschichte zwei Leben, schreibt Chefredakteur Wolfgang Hübner in der Montagausgabe. Bis 1989 war die Zeitung […]

Richard David Precht will keine Geisterspiele sehen – „So berauschend wie alkoholfreies Bier“

Richard David Precht, Philosoph und Fußballfan, hat keine Lust mehr, Geisterspiele anzuschauen. Ohne Zuschauer sei Fußball „so berauschend wie alkoholfreies Bier – aus einem Event wird ein Computerspiel“, sagte Precht dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Fußball sei „sicher die öffentliche Veranstaltung, die am schmerzlichsten vermisst wird“. In der Notsituation finde er es grundsätzlich richtig, dass der […]

Kein Lockdown im Kreis Euskirchen – 25 von 870 untersuchten Menschen aus Umfeld von Mennoniten positiv auf Coronavirus getestet

Euskirchen. Im Kreis Euskirchen wird es infolge der Massentests der vergangenen Tage keinen Lockdown geben. Das erfuhren „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „Kölnische Rundschau“ (Samstag-Ausgabe). Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden lediglich 25 Personen in den vergangenen beiden Tagen positiv getestet. Insgesamt wurden nach DRK-Angaben 870 Abstriche in der Menno-Simons-Schule entnommen. Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger Newsdesk […]

Spitzenköchin Maria Groß: Spaghetti geben mir ein Alles-wird-gut-Gefühl

Spitzenköchin Maria Groß: Spaghetti geben mir ein Alles-wird-gut-Gefühl Lieblingsgericht der Erfurter Spitzenköchin stammt noch aus Kindheitstagen – 41-Jährige zelebriert Heimatliebe, hadert aber auch mit ihr: Lokalpatriotismus wird allzu oft der rechten Front überlassen Osnabrück. Das Lieblingsgericht „Spaghetti Napoli“ der Erfurter Spitzenköchin Maria Groß (41) geht auf eine Kindheitserinnerung zurück: „In der DDR gab es entweder […]

Köln Germanist Karl Otto Conrady gestorben – Autor von Goethe-Standardwerk und Herausgeber des Gedichtbands „Der große Conrady“

Der Kölner Germanist und Goethe-Experte Karl Otto Conrady ist tot. Er wurde 94 Jahre alt, wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf die Universität zu Köln berichtet. Aus einer Anzeige des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur der Philosophischen Fakultät geht hervor, das Conrady bereits am 1. Juli starb. Conrady war Herausgeber des „Großen […]

Berlins Kultur mussüberleben / Kommentar von Joachim Fahrun

Wo Menschen nicht mehr zusammenkommen dürfen, ist die Kultur-, Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche das erste Opfer. Viele Kulturschaffende sind von der Krise noch härter gebeutelt als Gastronomie und Hotellerie. Richtig in der Luft hängen Kultur- und Kreativ-Leute, die sich auch ohne Corona mühsam von Job zu Job hangelten. Und davon gibt es gerade in Berlin ganz […]