TV-Moderator und Comedian Guido Cantz spricht sich für finanzielle Hilfen für Profikarnevalisten aus. „Auch Karnevalsprofis sind Kulturschaffende, die bis jetzt aber vergessen wurden. Wir können alle nicht auftreten. Finanzielle Hilfe ist überfällig“, sagte Cantz der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Karnevalisten seien nichts anderes als andere Musiker oder Bühnenkünstler. „Ich hoffe, dass das Geld schnellstmöglich ankommt. […]
Guido Cantz hält es für vernünftig, dass Karneval in Zeiten der Corona-Pandemie nicht gefeiert wird. Normalerweise steht der TV-Moderator und Comedian ab dem 11.11. rund 250-mal im Karneval auf der Bühne – darüber, wie er seine Zeit stattdessen verbringt, macht er sich jedoch keine Sorgen: „Ich werde nicht zu Hause nur im Dunkeln sitzen und […]
Die NRW-Landesregierung will im Rahmen der verschärften Corona-Maßnahmen nun doch nicht alle Angebote von Musikschulen verbieten. Die Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Schulen soll möglich bleiben. Diese Klarstellung habe es seitens des Gesundheitsministeriums gegeben, erklärte der Landesverband der Musikschulen in NRW am Dienstag auf Nachfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Dies betreffe die […]
Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW-Kulturministerin, kann die riesige Enttäuschung vieler Kulturschaffender über den erneuten Lockdown absolut verstehen. „Wenn sich alle so gut an die Hygienevorgaben gehalten hätten wie die Kultur, dann hätten wir heute nicht diesen Zustand, in dem wir alle gefangen sind“, sagte Pfeiffer-Poensgen dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Allerdings könne NRW als von Infektionen stark betroffenes Land […]
Die Willi-Ostermann-Gesellschaft und der WDR sind angesichts der exponentiell steigenden Corona-Infektionszahlen überein gekommen, von einer alternativen Sessionseröffnung in der Wagenbauhalle des Festkomitees Kölner Karneval und der damit verbundenen Übertragung im WDR Fernsehen abzusehen. Stattdessen wird der WDR im Rahmen einer kleinen Studioproduktion den besonderen Auftakt der Karnevals-Session abbilden – mit Erinnerungen an vergangene Sessionen, musikalischen […]
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Als Schotte hat er eine Weltkarriere gemacht. Der Gentleman Sean Connery verkörperte seine Figuren auf besondere, charismatische Weise und hat über Generationen hinweg sein Publikum in den Bann gezogen. Besonders als James Bond setzte er Maßstäbe, an die sich alle Nachfolger heute noch orientieren. Ein Weltstar der alten Schule […]
Im Oktober 2020 fand die 22. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH wie geplant und sehr erfolgreich statt. Schwierige Zeiten lenken den Blick auf das wesentliche. Die Art International Zurich 2020 nutzte die Gunst der Stunde für ein mutiges Statement für die sichere Durchführung von Veranstaltungen. Wegen der Einreisebeschränkungen im Zuge der Anti-Corona-Massnahmen des Bundes, konnte nur […]
+++ ACHTUNG: Sperrfrist Donnerstag, 29.10., 6 Uhr (frei für Donnerstagszeitungen und für Agenturen mit Übernahme des Sperrfristvermerks)+++ Der Westdeutsche Rundfunk verleiht den WDR Jazzpreis 2021 an die Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva in der Kategorie „Komposition“. In der Kategorie „Improvisation“ setzte sich Posaunist Matthias Muche durch, der Sänger Rabih Lahoud erhält die Auszeichnung in der […]
Die Regisseurin Julia von Heinz hat sich zum Kinostart ihres Antifa-Films „Und morgen die ganze Welt“ gegen Kritik gewehrt, im Sinne der Hufeisen-Extremismustheorie Rechte und Linke gleichzusetzen. „Ich halte es für zynisch und gefährlich, rechte mit linker Gewalt gleichzusetzen“, sagte von Heinz gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „nd.Der Tag“ (Donnerstagsausgabe). „Das Wort –linksextrem– fällt […]
„Kultur trotz Corona – Wie viel können wir uns noch leisten?“ fragen die Kulturredaktionen des Norddeutschen Rundfunks diese Woche im Fernsehen, im Radio und Online. Nach der Sommerpause hatten Theater, Kinos und Museen auf Erholung gehofft. Doch die zweite Welle der Pandemie macht vielen einen Strich durch die Rechnung. Die Corona-Auflagen bringen Kultureinrichtungen wirtschaftlich in […]