Sendungen: sonnabends, 22. Mai sowie 19. Juni, jeweils ab 20.15 Uhr, NDR Fernsehen Weitere crossmediale Inhalte auf NDR.de/kultur, Online-Lesung „Der Norden liest Busch“: NDR.de/dernordenliestbusch An zwei Sonnabenden im Mai und Juni nimmt sich das NDR Fernsehen ab 20.15 Uhr „Zeit für Kultur!“: Poetry Slam trifft dabei auf Wilhelm Busch, Graphic Novel auf Oper, Singer/Songwriter auf […]
Unsere Welt, ein Ort der Vielfalt! Es ist spannend und bereichernd zu erfahren, wie Menschen anderswo leben, wie sie denken, fühlen und lieben, wie Landschaft und Klima ihre Arbeitsweise und gesellschaftlichen Traditionen prägen und was sie in ihrem Alltag daraus machen. Mit dem Themenschwerpunkt Menschen.Leben.Vielfalt. Eine Welt – Viele Kulturen blickt phoenix mit Offenheit und […]
Feuchteschäden und Schimmel können national bedeutsamen Kulturgütern massiv zusetzen, so auch der Zeppelintribüne in Nürnberg. Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg hat zu ihrem Erhalt eine neue Methode entwickelt, mit der sowohl Luftfeuchtigkeit als auch Materialfeuchten kontinuierlich gemessen werden können. Damit kann das gleichmäßige Entfeuchten einer so großen Baumasse kontrolliert werden, sodass letztlich die Bausubstanz geschützt […]
Neustart der Abonnementkonzerte: Zwei Programme zum Saisonausklang – Saison 21-22 ab 23. September mit Höhepunkten der romantischen und nachromantischen Symphonik Mit zwei attraktiven Programmen und prominenten Gästen kehrt das Tonkünstler-Orchester am Sonntag, 30. Mai 2021, auf das Podium im Musikverein Wien zurück. Das Konzert für Klavier und Orchester a-Moll von Edvard Grieg ist das erste […]
Dagmar Manzel: Durch Corona so viel Zeit wie noch nie im Garten verbracht Schauspielerin bewegt sich „meistens in gebückter Haltung“, lernt aber auch Texte von Beckett – 62-Jährige befürchtet Einbrüche und Streichungen in der Kultur – „Ohne Humor hält man es nicht aus“ Osnabrück. Schauspielerin Dagmar Manzel (62) hat wegen der coronabedingten Einschränkungen des Kulturbetriebs […]
Erste Diskussion der drei Kanzlerkandidat*innen im Fernsehen Ihre erste gemeinsame Fernsehdiskussion bestreiten die Kanzlerkandidat*innen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen am 20. Mai 2021 im Rahmen des 23. WDR Europaforums. Von 14 bis15 Uhr debattieren Armin Laschet, Olaf Scholz und Annalena Baerbock in einer von WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni moderierten Gesprächsrunde über ihre europapolitischen Vorhaben […]
»Das letzte Jahr hat uns gezeigt, wie hungrig unsere Teilnehmer_innen gerade auch im Lockdown nach Kultur sind«, sagt Professorin Dr. Vanessa Reinwand-Weiss, die Direkto-rin der Akademie. »Unser digitales Seminarangebot wurde so gut angenommen, dass wir auf die Idee gekommen sind, weitere Kulturinteressierte mit kurzen Erklärvideos anzu-sprechen.« In den »Kultur-Basics« werden verschiedene Formen künstlerischer Praxis vorgestellt […]
Eine positive Behandlung des Themas Transgender hat den Jugendroman „Papierklavier“ der Autorin Elisabeth Steinkellner um die Ehrung mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis gebracht. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe) berichtet, verweigerte der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz dem Votum der Jury die laut Statut erforderliche Zustimmung. Offenbar steht der Umgang mit Fragen der Sexualität nach […]
Zivilcourage fordert (…) offene Augen statt ängstlich oder interesselos wegzuschauen. „Einen harten Geist und ein weiches Herz“, wie es Sophie Scholl mit einem Satz des Philosophen Jacques Maritain ausdrückte – ein Handeln mit dem Herzen (nichts anderes bedeutet das Wort Courage), beherzt, kaltblütig und getragen von Empathie. Auch wenn Zivilcourage keine Superhelden braucht: Das ist […]