–WDR Freitagnacht Jews—Host Daniel Donskoy begleitet den Bundespräsidenten nach Israel

Daniel Donskoy, Host des WDR-Formats „Freitagnacht Jews“, begleitet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dessen Israel-Reise vom 30. Juni bis 2. Juli. Daniel Donskoy:“Ich freue mich sehr, den Bundespräsidenten als Teil der Delegation zu seinem Staatsbesuch in Israel begleiten zu dürfen. Ich fahre hier nicht als Repräsentant der jungen Juden Deutschlands, sondern als neugieriger junger Kunstschaffender, dem […]

Bande aus Kölner Juwelieren und Finanzschiebern soll 1,6 Milliarden Euro in Gold in die Türkei verschoben haben

Eine Bande von Finanzschiebern und Juwelieren, die vor allem im Kölner Raum agierte, soll Goldbarren im Wert von 1,6 Milliarden Euro in die Türkei geschmuggelt haben. Das geht aus internen Aufstellungen der Staatsanwaltschaft hervor, die dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochsausgabe) vorliegen. Demnach soll die Gruppierung fast 7,5 Tonnen Gold illegal nach Istanbul geschleust haben. Dieses Finanztransfersystem, […]

Connemann/Motschmann: Kultur führt Überlebenskampf – Bundesprogramm NEUSTART hilft

Austausch mit Kulturverbänden weiter notwendig, um Öffnungsperspektiven zu ermöglichen Kulturpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben sich am Montag in einem „Runden Tisch Kultur“ mit Kulturverbänden über die aktuelle Situation und die Wirkung von Förderprogrammen ausgetauscht. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann und die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: Gitta Connemann: „In den letzten […]

NRW-Kulturrat warnt vor Qualitätsverlust bei öffentlich-rechtlichen Sendern – Sondersitzung des WDR-Rundfunkrat zur Ausrichtung

Der Vorsitzende des Kulturrats NRW, Gerhart Baum, warnt vor einem Qualitätsverlust in den Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender. Ihre Kernaufgaben, „also auch die Kultur, sollten nicht geschwächt, sondern gestärkt werden. Kultur ist unentbehrlich für die Entwicklung unserer Demokratie“, sagte Gerhart Baum, der auch stellvertretendes Mitglied des WDR-Rundfunkrats ist, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag-Ausgabe). Baum ist einer der […]

„Stuttgarter Zeitung“ zum Anschlag in Würzburg

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschland gemacht? Gab es Sprach- und Integrationskurse? Hat ihm jemand geholfen? Oder blieb er in den digitalen Netzwerken mit zunehmenden […]

Neue Struktur: 1LIVE und das junge Kulturradio COSMO zukünftig unter einem Dach

Die jungen Hörfunkprogramme 1LIVE und COSMO sowie die Wellen WDR 2 und WDR 4 werden zum 1. Januar 2022 in jeweils einem Programmbereich zusammengeführt.Diese Änderungen komplettieren die neue Struktur im Hörfunk – bereits im April dieses Jahres wurden WDR 3 und WDR 5 zu einem gemeinsamen Programmbereich zusammengefasst. Ziel ist es, die Programme noch schlagkräftiger […]

Konstantin Wecker in „nd.DerTag“: „Meine Waffe ist die Zärtlichkeit“

„Ich werde mich immer gegen Neonazis stellen“, sagt Konstantin Wecker im Interview mit der Tageszeitung „nd.DerTag“ (Freitagausgabe). Der Liedermacher erinnert angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus in Deutschland und anderen europäischen Staaten: „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg – das ist ein Grundgedanke der europäischen Idee, aber der Waffenhandel ist gerade in Zeiten der Pandemie in Europa […]

Eckart von Hirschhausen: Einmal Fleisch pro Woche reicht

Eckart von Hirschhausen: Einmal Fleisch pro Woche reicht Moderator gibt Tipps zur Bekämpfung des Klimawandels – „Fridays-Demonstranten sollten Omas und Opas zur Demo mitnehmen“ – 53-Jähriger kauft Moorfläche und Wald – „2021 ein historisches Jahr“ Osnabrück. Eckart von Hirschhausen (53), Arzt, Moderator und Buchautor, hält eine Reduzierung des Fleischkonsums zur Bekämpfung des Klimawandels für angebracht: […]

Queerer Schwerpunkt in Mediathek und Fernsehen: WDR zeigt Filme und Diversity-Talk mit Bettina Böttinger

50 Jahre ist es her, dass Rosa von Praunheims Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ erschien. Der vom WDR beauftragte Film wurde damals von Skandalen begleitet und gilt heute als Auslöser der deutschen Schwulenbewegung. Der WDR nimmt das Jubiläum zum Anlass für den Programmschwerpunkt „Queer – damals und […]

NDR Ensembles sagen Danke – und laden Corona-Held*innen zu Konzerten im Juli ein

Wir suchen die Heldinnen und Helden der Pandemie: Den fürsorglichen Nachbarn, der eine Familie in häuslicher Quarantäne unterstützt. Die Lehrerin, die ihre Schülerinnen und Schüler auch auf Distanz zu begeistern vermag. Die Pflegekräfte, den Pizza-Lieferanten, die Supermarkt-Angestellte – Menschen, die anderen geholfen haben, die Krise zu überstehen – und durch persönliches, gesellschaftliches oder berufliches Engagement […]