Wadephul: Verweigerung von Lebensmitteln und Medikamenten im Gazastreifen „inakzeptabel“

Wadephul: Verweigerung von Lebensmitteln und Medikamenten im Gazastreifen „inakzeptabel“

Wadephul: Verweigerung von Lebensmitteln und Medikamenten im Gazastreifen „inakzeptabel“

Berlin, 27. Mai 2025 – Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die israelische Regierung auf dem WDR Europaforum auf der re:publica in Berlin scharf für ihr Vorgehen im Gazastreifen kritisiert und sie davor gewarnt, dauerhaft das Gebiet zu annektieren. „Was völlig inakzeptabel ist, ist, dass die Menschen im Gazastreifen nicht mit Grundnahrungsmitteln und Medikamenten

WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus

WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus

Der Versuch der ersten weiblichen Doppelspitze an einem nordrhein-westfälischen Schauspielhaus ist anscheinend gescheitert. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe) hat sich das Intendantinnen-Duo Christina Zintl und Selen Kara, das Essens Grillo-Theater vorsteht, nach nicht einmal zwei Jahren im Amt überworfen.

Die Krise schwelt offenbar schon länger. Eine Rolle im Krisen-Szenario soll auch Zintls Ehemann Maximilian Löwenstein spielen

Filmstar Christian Berkel: Dieter Wedel hat Leute durchaus fertiggemacht / Übergriffe gegen Frauen und Männer am Filmset beobachtet – Schauspieler schränkt ein: Ohne harte Kritik „wird es schwierig“

Filmstar Christian Berkel: Dieter Wedel hat Leute durchaus fertiggemacht / Übergriffe gegen Frauen und Männer am Filmset beobachtet – Schauspieler schränkt ein: Ohne harte Kritik „wird es schwierig“

Christian Berkel hat am Drehort selten übergriffiges Verhalten erlebt. Eine Ausnahme ist der 2022 gestorbene Regisseur Dieter Wedel. "Ich habe nie erlebt, dass sich jemand bösartig, quasi sadistisch, verhalten hat. Oder doch, bei Dieter Wedel. Ich habe gesehen, wie er Leute, sagen wir mal, durchaus fertiggemacht hat", sagte der Schauspieler und Autor der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er selbst sei nicht betroffen gewesen, aber Wedels Zorn habe nicht nur Fr

„Westpol-Spezial“: Dauerbaustelle Bahn – Zuschauerinnen und Zuschauer treffen im Regionalexpress auf NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer

„Westpol-Spezial“: Dauerbaustelle Bahn – Zuschauerinnen und Zuschauer treffen im Regionalexpress auf NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer

Pendeln mit der Bahn: Pünktlich zur Arbeit oder überhaupt verlässlich anzukommen, empfinden viele Bahnreisende als frustrierend. Was kann die Landesregierung tun, um die Probleme schneller zu beheben?

Zu genau diesem Thema gibt es am Sonntag (25.05.2025) eine „Westpol Spezial“-Sendung im WDR Fernsehen und in der ARD Mediathek.

Auf einer gemeinsamen Fahrt im RE4 von Aachen nach Düsseldorf hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer im Zugabteil den Fragen von P

Mordermittlung in Kölner Klinik ­- Krankenpfleger, der in Würselen neuen Menschen ermordet haben soll, war auch in Köln auffällig

Mordermittlung in Kölner Klinik ­- Krankenpfleger, der in Würselen neuen Menschen ermordet haben soll, war auch in Köln auffällig

Die Ermittlungen gegen den Krankenpfleger, der auf der Palliativstation des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen neun Menschen ermordet haben soll, sind auf das Krankenhaus Köln-Merheim ausgedehnt worden. Dies bestätigte Ulrich Bremer, der Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft, auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dreitag-Ausgabe). Nach den bisherigen Erkenntnissen sei der Beschuldigte von April 2010 bis Januar 2011 sowie von Februar 2014 bis September 2020 in

„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) / am Sonntag, 25. Mai 2025, um 23.05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) / am Sonntag, 25. Mai 2025, um 23.05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Kultur. Eine neue Geschichte der Welt

Der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler Martin Puchner erzählt, wie Kultur durch Begegnungen, Wiederentdeckungen, Nachahmungen und Übernahmen über Jahrhunderte Gesellschaften vorangetrieben und weiterentwickelt hat. Der Vorwurf der "kulturellen Aneignung" ist demnach ebenso falsch wie das Streben nach Isolationismus. Dem Harvard-Professor Puchner gelingt es dabei spielerisch, Anekdotisches mit Philo

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

Von Bühne bis Bildschirm – die Strahlkraft des ESC: Durchschnittlich 9,132 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten in der ARD im TV (Das Erste und ONE) am Samstagabend, 17. Mai, das spektakuläre Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Weitere 2,165 Millionen Abrufe waren in den Event-Livestreams der ARD Mediathek und auf eurovision.de dabei.

Bester Marktanteil seit 14 Jahren: Der Marktanteil lag bei 46,8 Prozent (Das Erste und ONE). Besonders in der jungen Zielgrup

TV-Anwalt Ingo Lenßen fasst Pläne für den Ruhestand

TV-Anwalt Ingo Lenßen fasst Pläne für den Ruhestand

TV-Anwalt Ingo Lenßen fasst Pläne für den Ruhestand

Ingo Lenßen: "Ich möchte gerne der Caddy meines Sohnes werden und ihm die Tasche tragen."

Osnabrück. – Der bekannte TV-Anwalt Ingo Lenßen denkt mit 64 Jahren noch nicht an den Ruhestand. "Es gibt keine Pläne für den Ruhestand und die wird es auch so schnell nicht geben", sagte Lenßen im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er liebe seine B

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER / Kultur-Tipps für Juni 25

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER / Kultur-Tipps für Juni 25

Link auf www.ardmediathek.de/kultur

Mutter

Doku

Anke Engelke widmet sich in diesem Film dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für den Film ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 geben Auskunft über ihr Leben und das Muttersein.

Mutter in der ARD Mediathek

Das Holocaust-Denkmal Berlin · Die Entstehung eines Mahnmals

DOKU-Serie

Am 1. April 2003 war es so weit. Der Bau de

Kulturstaatsminister Weimer: „Öffentlichkeit ist Eigentümer dieser Kunstobjekte“

Kulturstaatsminister Weimer: „Öffentlichkeit ist Eigentümer dieser Kunstobjekte“

Nach der Einigung mit den Hohenzollern im Streit um enteignete Kulturgüter hat sich Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zufrieden geäußert. Die Vereinbarung sieht vor, dass sie in eine Stiftung überführt werden.

"In der Stiftung wird die öffentliche Hand die klare Mehrheit behalten, und es ist absolut gewährleistet, dass eben die Öffentlichkeit Eigentümer dieser Kunstobjekte ist in Zukunft und die Eigentumsfrage damit endlich nach 100 Jahren g