Anja Niedringhaus-Preis für mutigen Fotojournalismus / #AnjasCourage (FOTO)

Anja Niedringhaus-Preis für mutigen Fotojournalismus / #AnjasCourage (FOTO)

IWMF ehrt US-Amerikanerin für ihre Fotos vom Gaza-Konflikt

Am Donnerstag (25.06.2015) wird in Berlin erstmalig der Anja
Niedringhaus-Preis verliehen. Geehrt wird Heidi Levine, eine freie
Fotojournalistin, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, den
Alltag von Menschen in Konflikt- und Krisengebieten zu dokumentieren.
Der mit 20.000 US-Dollar dotierte Preis wurde ins Leben gerufen, um
den Mut und die Arbeit der 2014 in Afghanistan ums Leben gekommenen
Pulitzer-Preistr&auml

phoenix Themen-Tag: Flucht und Vertreibung, Samstag, 20. Juni 2015, 15.15 Uhr

Weltweit sind derzeit mehr als 50 Millionen Menschen
auf der Flucht. Vor allem die bewaffneten Auseinandersetzungen im
Irak und in Syrien sowie die katastrophale humanitäre Situation in
zahlreichen afrikanischen Staaten sind Motor für die stark steigenden
Flüchtlingszahlen. Vor diesem Hintergrund werden der jährliche
UN-Weltflüchtlingstag und erstmalig auch ein deutscher Gedenktag für
die Opfer von Flucht und Vertreibung veranstaltet. Aus diesem Anlass
befasst

Neue Vorwürfe im Friesenhof-Skandal: Gewalt, Isolation, Schlafentzug

Im Skandal um die Mädchenheime der
Jugendhilfeeinrichtung "Friesenhof" im Kreis Dithmarschen erheben
ehemalige Bewohnerinnen neue, schwere Vorwürfe. Gegenüber dem
Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen berichten die jungen
Frauen von einem System der Unterdrückung und Erniedrigung, zu dem
auch körperliche Gewalt der Erzieher gehört habe. Mädchen, die sich
nicht an die Regeln gehalten hätten, seien demnach gepackt, "auf

Gegen das Vergessen: Bibel TV erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren / Mit einer Themenwoche vom 2. bis 9. Mai erinnert Bibel TV an das schrecklichste Ereignis unserer Geschichte

Der Zweite Weltkrieg gilt als der größte
militärische Konflikt in der Geschichte der Menschheit. Ausgelöst
durch den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939, waren im
weiteren Kriegsverlauf alle Großmächte weltweit und insgesamt 60
Staaten in die Auseinandersetzungen verwickelt. Am 8. Mai 1945 endete
der Krieg nach knapp sechs Jahren für Europa mit der Kapitulation der
deutschen Wehrmacht und der Eroberung Berlins durch die Alliierten.
&Uum

„Die Cuba Libre Story“ / ZDFinfo erzählt die Geschichte Kubas

Die Geschichte Kubas seit Ende des 19. Jahrhunderts
bis heute ist Thema einer aufwändig produzierten, achtteiligen
Geschichtsreihe, die ZDFinfo voraussichtlich im Herbst/Winter 2015
ausstrahlen wird. Anlass ist die Versöhnung zwischen den USA und der
Karibikinsel, die durch die Wiedereröffnung der US-Botschaft
symbolisch vollzogen werden wird.

Die Reihe beginnt mit Kubas langem und blutigem Kampf um
Unabhängigkeit im späten 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt lieg

phoenix Thema: Pulverfass Jemen – Montag, 13. April 2015, 12.45 Uhr

Angesichts des sich ausweitenden Konflikts im Jemen
spricht Moderator Hans-Werner Fittkau mit dem Chefredakteur des
"Zenith – Zeitschrift für den Orient", Daniel Gerlach, über die
Ursachen und Folgen des jüngsten arabischen Krisenherds. Die
Dokumentation "Der gespaltene Islam – Sunniten und Schiiten im
Glaubenskrieg" wirft einen Blick auf die zwei rivalisierenden Zweige
des Islam, die um ihre religiöse und politische Vormachtstellung in
der arabisch

Nach den Attentaten von Paris: Frankreichs Vorstädte zwischen Revolte und Religion / ZDF berichtet in „auslandsjournal“ und „auslandsjournal – die doku“ (FOTO)

Nach den Attentaten von Paris: Frankreichs Vorstädte zwischen Revolte und Religion / ZDF berichtet in „auslandsjournal“ und „auslandsjournal – die doku“ (FOTO)

Die Banlieues bleiben Frankreichs offene Wunde. Das gilt nach den
Pariser Attentaten auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" und den
koscheren Supermarkt vor drei Monaten noch verstärkt.
ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag berichtet seit zehn Jahren immer
wieder über die schwierige soziale Situation in den vergessenen
Vorstädten und blickt am Mittwoch, 8. April 2015, zunächst ab 22.15
Uhr in einem sechsminütigen Beitrag im "auslandsjournal&quot

phoenix-Runde: Nur Drohgebärden? NATO und Russland rüsten auf – Donnerstag, 12. März 2015, 22.15 Uhr

Truppenübungen an der estnischen Grenze, der
Ukraine-Konflikt und die jüngsten Äußerungen Putins, er habe die
Annexion der Krim in Auftrag gegeben, führen dazu, dass sich einige
europäische Staaten unmittelbar bedroht fühlen. Nun reagiert die NATO
und verstärkt ihre Truppen im Baltikum. Auch Schweden und Finnland –
eigentlich bündnisfrei – steigern ihre Kooperation mit der NATO.

Wie weit geht Putin? Wie reagiert der Westen? Sind direkte
Konf

ZDF-Kulturmagazin „aspekte“über neue US-Schutztruppe für Kulturgüter / „Monuments Men“ sind Thema in der aktuellen Ausgabe am Freitagabend

Die USA stellen eine neue "Monuments Men"-Einheit
auf. Dies bestätigt erstmals ein General der US Army gegenüber
ZDF-"aspekte". Das Kulturmagazin berichtet darüber in seiner
aktuellen Ausgabe am Freitag, 6. März 2015, 23.30 Uhr: Die geplante
Schutztruppe soll in Zukunft Kulturgüter in Krisengebieten wie Syrien
und Irak schützen.

"Wir haben während unserer Militärinterventionen der letzten 13
Jahre eine wichtige Lektion gel

OSZE zur Ukraine: Immer noch Kämpfe an strategischen Punkten

Die Waffenruhe in der Ukraine hält OSZE-Angaben
zufolge auf weiten Strecken der fast 500 Kilometer langen Frontlinie
weiter. "An strategischen Punkten wie zum Beispiel östlich der Stadt
Mariupol oder westlich der Stadt Donezk, in und um den Flughafen von
Donezk sowie auch nördlich von Lugansk und auch in der Stadt
Debalzewe finden jedoch immer noch Kämpfe statt, die wir
registrieren", sagte Alexander Hug, Vize-Chef der
OSZE-Beobachtermission für die Ukra

1 6 7 8 9 10 15