DER STANDARD-Kommentar: „Kinderpornos als Vorwand“ von Conrad Seidl

Das liest man doch mal gern! In Houston, Texas, ist
wieder mal so ein Schweinskerl erwischt worden, der sich an Bildern
von Kindern in sexuellem Kontext aufgegeilt hat. Google sei Dank! Die
freundliche Suchmaschine hat routinemäßig die Mails seines Dienstes
Gmail durchwühlt und in einer Mail eines 41-jährigen Kochs ein Bild
entdeckt, das ein auffallend ähnliches Muster hatte wie ein in einer
Datenbank hinterlegtes Kinderporno-Bild. Der Koch ist einschlägig
vorbestr

DER STANDARD-Kommentar: „Der Rechtsstaat ist aus dem Lot“ von Alexandra Föderl-Schmid

In den vergangenen Wochen gab es eine Vielzahl an
Ereignissen, die Justiz und Polizei beschäftigt haben – und damit die
Öffentlichkeit: die Hausbesetzung in Wien, Prozesse gegen
Tierschützer, Josef S., den Sprayer "Puber", Asylwerber aus der
Votivkirche, die Ausschreitungen in Bischofshofen, der
Identitären-Aufmarsch. Am Umgang mit diesen Fällen gab es Kritik, die
die Richtervereinigung nun zu einem offenen Brief veranlasst hat.
Darin heißt es: Sachliche

BND-Mitarbeiter soll NSA-Untersuchungsausschuss für USA ausspioniert haben – Bundesanwaltschaft ließ 31-jährigen Deutschen festnehmen

Ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
(BND) steht im Verdacht, möglicherweise den
NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages im Auftrag eines
US-Geheimdienstes ausspioniert zu haben. Die Bundesanwaltschaft hatte
den 31-jährigen Deutschen am vergangenen Mittwoch, 2. Juli, wegen des
dringenden Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit
festnehmen lassen, aber keine Details des Falls mitgeteilt. Am 3.
Juli beschäftigten sich im Bundestag das Parlamentarische

Razzia bei Waffenfirma Sig Sauer – offenbar Verdacht auf illegale Waffenexporte

Die Staatsanwaltschaft Kiel hat nach Informationen
des Politikmagazins "Panorama" und der Süddeutschen Zeitung am
Donnerstag, 3. Juli, Geschäftsräume der deutschen Waffenfirma Sig
Sauer in Eckernförde (Schleswig-Holstein) durchsucht. Bei der Razzia
geht es offenbar um den Verdacht auf illegale Waffenexporte. In
Eckenförde hat Sig Sauer seine Firmenzentrale. Eine Sprecherin der
Staatsanwaltschaft Kiel bestätigte, dass strafprozessuale Maßnahmen

DER STANDARD-Kommentar: „Wegsperren und vergessen“ von Petra Stuiber

Jetzt ist schon wieder etwas passiert im
österreichischen Strafvollzug. Nicht zum ersten Mal, und nicht zum
ersten Mal in der Anstalt Stein-Krems. Jetzt sind wieder alle
entsetzt, und der gerade zuständige Justizminister Wolfgang
Brandstetter hat erst einmal drei zuständige Beamte suspendiert und
eine "größere Reform" im Maßnahmenvollzug angekündigt.

Nun könnte man einwenden, das passiere ziemlich spät (schließlich
ermittelt die

Entführungs-Opfer aus Cleveland zu Gast in „Aktenzeichen XY-Spezial – Wo ist mein Kind?“/ Michelle Knight: „Ich bin stolz, dass ich das alles überlebt habe“ (FOTO)

Entführungs-Opfer aus Cleveland zu Gast in „Aktenzeichen XY-Spezial – Wo ist mein Kind?“/ Michelle Knight: „Ich bin stolz, dass ich das alles überlebt habe“ (FOTO)

Auch in diesem Jahr nimmt sich Rudi Cerne mit einer
Spezial-Ausgabe von "Aktenzeichen XY… ungelöst" wieder
Vermisstenfällen von Kindern und jungen Erwachsenen an. In der
ZDF-Livesendung "Wo ist mein Kind?" am Mittwoch, 21. Mai 2014, 20.15
Uhr, hat er außerdem einen besonderen Gast aus Cleveland im Studio:
Michelle Knight (33). Die US-Amerikanerin war mit zwei weiteren
jungen Frauen elf Jahre lang in der Gewalt eines Psychopathen – bis
einem der Op

NDR/SZ: Neue Vorwürfe gegen Edathy: Abschlussbericht des LKA Niedersachsen sieht Belege für Kinderpornografie

In dem Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen
SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen des Verdachts auf
Besitz von Kinderpornographie hat das Landeskriminalamt (LKA)
Niedersachsen seinen Abschlussbericht vorgelegt. Darin heißt es nach
Informationen von NDR und Süddeutscher Zeitung, dass Edathy in
mehreren Fällen strafbares kinderpornographisches Material über das
Internet aufgerufen hat. Dabei handelt es sich nicht um die bereits
bekannten Bestellungen be

Die Suche nach der Wahrheit / Zwei „37°“-Dokumentationen porträtieren Rechtsmediziner bei der Arbeit

Tatort Rechtsmedizin: Das ZDF zeigt zwei
"37°"-Dokumentationen von Autor Manfred Karremann über
Rechtsmediziner und deren Arbeitsalltag. "Unter Verdacht –
Gerichtsmediziner auf Spurensuche" ist am Dienstag, 22. April 2014,
22.15 Uhr, im ZDF zu sehen, die Dokumentation "Im Einsatz für Kinder
– Gerichtsmediziner auf Spurensuche" zwei Wochen später am Dienstag,
6. Mai 2014, 22.15 Uhr.

Wenn sich Dr. Althaus und Dr. Schubries am Institut f&uu

rbb exklusiv: Bestechlichkeitsermittlungen gegen Kriminalkommissar – Anklage erhoben

Nach Recherchen des rbb hat die
für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft Neuruppin am Dienstag
Anklage gegen einen 52jährigen Kriminalkommissar aus Cottbus erhoben.

Die Anklage wirft dem Fahnder Bestechlichkeit und Verrat von
Dienstgeheimnissen in Amt vor.

Außerdem ist gegen den Sicherheitsbeauftragten des Fußballvereins
Energie Cottbus, Andre Waiß, Anklage erhoben worden. Er soll den
Polizisten mit teuren Autos bestochen und ihn zur Verletzung v

1 18 19 20 21 22 25