„phoenix persönlich“: Psychiater und Theologe Manfred Lütz zu Gast bei Jörg Thadeusz – Freitag, 31.05.2024, 18 Uhr

„phoenix persönlich“: Psychiater und Theologe Manfred Lütz zu Gast bei Jörg Thadeusz – Freitag, 31.05.2024, 18 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem Psychiater und Theologen Manfred Lütz über die Suche nach dem Sinn des Lebens, darüber, warum wir mehr Christentum brauchen, über das ewige Leben und über die jüngsten ausländerfeindlichen Gesänge.

"Ich finde das widerlich alles, und es ist auch nicht harmlos", sagt der Theologe und Psychotherapeut Manfred Lütz mit Blick auf die ausländerfeindlichen

Gregor Gysi (Die Linke): Ein Staat Palästina kann Hamas wirksamer bekämpfen

Gregor Gysi (Die Linke): Ein Staat Palästina kann Hamas wirksamer bekämpfen

Gregor Gysi (Die Linke) befürwortet die Anerkennung Palästinas als unabhängigen Staat. Der Außenpolitische Sprecher der Linken sagte im Fernsehsender phoenix: "Es ist ein Irrtum, glaube ich, dass die Sicherheit Israels gefährdet wird durch die Gründung des Staates Palästina." Aufgrund "unserer Geschichte" müsste Deutschland "sehr viel für die Sicherheit Israels" tun. Und über einen Staat Palästina könnte m

Merz: Vom Macron-Staatsbesuch muss ein klares Signal für Europa ausgehen

Merz: Vom Macron-Staatsbesuch muss ein klares Signal für Europa ausgehen

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat sich ein klares Signal für Europa vom Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland gewünscht. Im rbb24 Inforadio sagte Merz am Freitag:

"Deutschland und Frankreich sind aufeinander angewiesen. Deutschland und Frankreich sind die Motoren der europäischen Einigung. Und gerade in diesen schwierigen Zeiten muss von diesem Staatsbesuch ein klares Signal ausgehen – und zwar mehr als [eine] Absichtserkl&

Jürgen Hardt (CDU): Anerkennung von Palästinenserstaat ist verkehrte Welt

Jürgen Hardt (CDU): Anerkennung von Palästinenserstaat ist verkehrte Welt

Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, hat vor der Anerkennung eines Palästinenserstaates zum jetzigen Zeitpunkt gewarnt, wie sie jüngst von Spanien, Irland und Norwegen angekündigt wurde. Bei phoenix sagte Hardt: "Die Hamas wird diesen Schritt feiern, sie wird den Palästinenserinnen und Palästinensern sagen: Unser Freiheitskampf – in Anführungsstrichen – für Palästina hat Erfolg. Wenn wir mit Terror gege

3. Liga live bei MagentaSport: heute schon ab 13 Uhr – die größte Fußball-Konferenz / Fabian Klos und sein Abschied: „Ich bin noch nicht in der Lage gewesen, das Ganze emotional zu verarbeiten.“

3. Liga live bei MagentaSport: heute schon ab 13 Uhr – die größte Fußball-Konferenz / Fabian Klos und sein Abschied: „Ich bin noch nicht in der Lage gewesen, das Ganze emotional zu verarbeiten.“

Eine Legende sagt auf Wiedersehen! Fabian Klos, Ehrenspielführer, Rekordspieler und Rekordtorschütze der Arminia Bielefeld beendet am Samstag (live ab 13 Uhr in der XXL-Konferenz und im Einzelspiel bei MagentaSport) seine Karriere. Im exklusiven MagentaSport-Interview gab Klos einige Einblicke in die vergangene Saison, seine Karriere, seine Höhe- und Tiefpunkte und seine Zukunft. Den emotionalen Abschied beim 0:0 gegen Halle hat Klos noch nicht verarbeitet. ". Ich bekomme so

SPD-Bundestagsabgeordneter Papendieck begrüßt Votum für Tesla-Erweiterung

SPD-Bundestagsabgeordneter Papendieck begrüßt Votum für Tesla-Erweiterung

Der SPD-Bundestagsabgeordnete für den brandenburgischen Landkreis Oder-Spree, Mathias Papendieck, hat sich erfreut darüber geäußert, dass die Gemeindevertretung von Grünheide der geplanten Erweiterung des Tesla-Werksgeländes zugestimmt hat.

Papendieck sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, mehr Logistikflächen seien nötig. Bisher erfolgten die Anlieferung von Fahrzeugteilen und der Abtransport der fertigen E-Autos per LKW auf der Straße. "Wir w

Uschi Glas: Warum sich Widerstand lohnt / In ihrem neuen Buch „Ein Schätzchen war ich nie“ macht die 80-jährige Schauspielerin Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen

Uschi Glas: Warum sich Widerstand lohnt / In ihrem neuen Buch „Ein Schätzchen war ich nie“ macht die 80-jährige Schauspielerin Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen

Als sie sich 2021 für die Corona-Schutzimpfung stark gemacht hatte, wurde Uschi Glas massiv kritisiert und sogar bedroht. Doch gibt die bekannte Schauspielerin in solchen brenzligen Situationen nicht klein bei. Im Gegenteil: Ihr Widerstandsgeist rührt sich: "Was sind das für Menschen, die ihre Zeit damit verbringen, andere zu beleidigen? Von denen lasse ich mir nicht vorschreiben, was ich tue und was nicht", erzählt sie im Interview mit dem Apothekenmagazin "Se

„phoenix persönlich“: Landrat Werner Henning (CDU), zu Gast bei Inga Kühn / Freitag, 10.05.2024, 18 Uhr

„phoenix persönlich“: Landrat Werner Henning (CDU), zu Gast bei Inga Kühn / Freitag, 10.05.2024, 18 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Inga Kühn mit Werner Henning, CDU, Landrat im Landkreis Eichsfeld, über die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, die Herausforderungen der Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen, seine Erfahrungen mit der Bezahlkarte und den Umgang mit der AfD und den Linken.

"Mit großem Kopfschütteln, mit Aufregung, mit tiefer Ablehnung" werde in seinem Landkreis Eichsfeld über die zunehmende Verrohun

Carsten Linnemann (CDU): „Wer arbeiten kann, muss arbeiten gehen. Ansonsten gibt es keine Sozialleistungen“

Carsten Linnemann (CDU): „Wer arbeiten kann, muss arbeiten gehen. Ansonsten gibt es keine Sozialleistungen“

"Wir sind wieder da." So hat Generalsekretär Carsten Linnemann im Interview mit phoenix den Bundesparteitag der CDU in Berlin zusammengefasst. "Diese Partei lag am Boden. In 2021 haben wir die Bundestagswahl verloren, weil die Leute nicht mehr wussten, wofür die CDU steht. Jetzt sind wir wieder da." Das habe die CDU auch Friedrich Merz zu verdanken, der beim Parteitag mit rund 90 Prozent der Stimmen erneut zum Parteivorsitzenden gewählt wurde. Linnemann sagte d

Korrektur beachten: Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

Korrektur beachten: Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

Korrektur: Bitte beachten Sie die korrigierte Schreibweise "Millennial Punk". Bitte nehmen Sie die aktualisierte Version. Vielen Dank!

Vierteilige Dokuserie über eine subversive Jugendbewegung aus zweieinhalb Jahrzehnten Punkrock / Alle Folgen à 45 Minuten ab 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek

Zur Jahrtausendwende wächst eine neue Generation von Punks heran, die sich selbst als Teil der Popkultur begreift. Die sich außerdem spätestens durch 9/11 stark polit

1 19 20 21 22 23 32