Volker Beck, Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft: Israel zahlt mit diesem Deal einen hohen Preis für seine Sicherheit

Volker Beck, Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft: Israel zahlt mit diesem Deal einen hohen Preis für seine Sicherheit

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, hat angemahnt, bei einem kommenden Wiederaufbau der Strukturen im Gazastreifen, im Zuge des Deals zwischen Israel und der Hamas und der damit zeitlich begrenzten Waffenruhe, auf die richtigen Kräfte zu setzen. Bei phoenix sagte Beck, es müsse nun ein Schwerpunkt auf die Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen gelegt werden, die internationale Staatengemeinschaft habe jedoch die Aufgabe, darauf zu acht

„phoenix persönlich“: DGAP-Präsident Thomas Enders zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 18.01.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: DGAP-Präsident Thomas Enders zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 18.01.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Thomas Enders, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, über die Frage, was von einer zweiten Amtszeit Donald Trumps zu erwarten ist, wie gut Deutschland darauf vorbereitet ist und welche Herausforderungen auf Europa zukommen.

"Wir brauchen eine sehr viel raschere und dramatischere Steigerung der Verteidigungsfähigkeit unserer Streitkräfte", sagt Thomas Enders, P

Konstantin von Notz (Grüne): Ampelregierung hat bei Atomausstieg pragmatisch agiert

Konstantin von Notz (Grüne): Ampelregierung hat bei Atomausstieg pragmatisch agiert

Der Obmann der Grünen im Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg, Konstantin von Notz, weist im phoenix tagesgespräch die Kritik der Opposition und vor allem der CDU/CSU an dem Atomausstieg zurück. Die Ampelregierung habe die Atomkraftwerke länger laufen lassen als geplant. Daher sei der Versuch der Union untauglich, da alle an dem Ergebnis sehen könnten, dass man pragmatisch agiert habe. "Am Ende ist es eine verrückte Geschichte auch für die Un

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Grönland ist zur Achillesferse für die Amerikaner geworden

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Grönland ist zur Achillesferse für die Amerikaner geworden

Die FDP-Verteidigungsexpertin und Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, rät dazu, Donald Trumps Aussagen zu Grönland und Panama mit mehr Abstand zu betrachten. Bei phoenix sagte Strack-Zimmermann: "Wir sollten nicht jeden Ächzer, den Trump macht, kommentieren und wir sollten wirklich erstmal ein bisschen flacher atmen und hören, was will er." Trump sei jemand, der "definitiv über

Alexander Dobrindt (CSU): Polarisierung der Gesellschaft ist Hauptgrund für gute Umfragewerte der AfD

Alexander Dobrindt (CSU): Polarisierung der Gesellschaft ist Hauptgrund für gute Umfragewerte der AfD

Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, kritisierte im Vorfeld der Klausur seiner Landesgruppe im Kloster Seeon die Äußerungen von Tesla- und X-Chef Elon Musk zu Deutschland im Wahlkampf als eine Form der politischen Einflussnahme, die nicht akzeptabel sei und gegen die man sich verbal zur Wehr setzen müsse, diese seien aber nicht der Hauptgrund für die guten Umfragewerte der AfD. Bei phoenix sagte Dobrindt: "Der Hauptgrund ist die Polaris

„phoenix persönlich“: NRW-Innenminister Herbert Reul zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 21.12.2024, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: NRW-Innenminister Herbert Reul zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 21.12.2024, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Herbert Reul, CDU, Innenminister von Nordrhein-Westfalen u.a. über aktuelle Bedrohungen der inneren Sicherheit, über die sogenannte Clankriminalität und seine Erfahrungen mit den Grünen.

"Nö, tut er auch nicht", entgegnet NRW-Innenminister Herbert Reul, CDU, auf die Frage, ob Friedrich Merz sich der Ansage von Markus Söder beugen müsse, keine Koalition mit den Grünen einzu

Lederer: Haushaltsplan des Berliner Senats unseriös

Lederer: Haushaltsplan des Berliner Senats unseriös

Der ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer (parteilos, früher Die Linke) kritisiert die Sparpläne des Berliner Senats im Kulturbereich als unseriös. Lederer sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, die Koalition sei bei ihrem Vorhaben falsch vorgegangen. CDU und SPD hätten von Anfang an gemeinsam mit den betroffenen Kulturinstitutionen über Sparmöglichkeiten sprechen sollen:

"Aber da das top-down gemacht wurde, am Grünen Tisch, frei von jeder Ahnu

Trainerbeben in der 3. Liga: 4 Rauswürfe in 10 Tagen – das Thema im MagentaSport-Podcast „4zu3“ / „Wir sind auf dem finalen Weg“ Aue-Sportchef Heidrich will rasch einen Dotchev-Nachfolger präsentieren

Trainerbeben in der 3. Liga: 4 Rauswürfe in 10 Tagen – das Thema im MagentaSport-Podcast „4zu3“ / „Wir sind auf dem finalen Weg“ Aue-Sportchef Heidrich will rasch einen Dotchev-Nachfolger präsentieren

Es rummst rekordverdächtig in der 3. Liga: nach Haching, RW Essen, Aue sind es mit Osnabrück jetzt schon 4 Trainerentlassungen in den letzten 10 Tagen. In Aue wird an einer raschen Lösung gearbeitet. "Wir sind auf dem finalen Weg und hoffen, zeitnah eine Bekanntgabe machen zu können", verriet Erzgebirge-Geschäftsführer Matthias Heidrich im aktuellen MagentaSport-Podcast "4zu3" zur Nachfolge des entlassenen Pavel Dotchev. Heidrich verteidigte erne

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: Wir versuchen, alles dafür zu tun, nicht zur Kriegspartei zu werden

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: Wir versuchen, alles dafür zu tun, nicht zur Kriegspartei zu werden

Der designierte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt im "phoenix persönlich" bei Eva Lindenau den Ukraine-Kurs von Bundeskanzler Scholz. "Olaf Scholz hat immer wieder versucht den Draht zum russischen Präsidenten Putin tatsächlich herzustellen, ist dafür teilweise ausgelacht worden, wenn er jetzt telefoniert hat," sagte Miersch. Diplomatische Schritte seien unerlässlich, auch wenn man "von denen nicht den großen Wurf erwarte

1 9 10 11 12 13 32