Mit der zweiteiligen Dokumentation "William & Kate"
stimmt das ZDF am 19. und 26. April, jeweils dienstags um 20.15 Uhr,
auf die Traumhochzeit im Hause Windsor ein. Der erste Teil der
Dokumentation "Traumpaar für die Monarchie" von Susanne Gelhard und
Ulrike Grunewald beleuchtet die Biografien des Hochzeitpaares und
erzählt deren Liebesgeschichte. Teil zwei, "Neuer Glanz für Land und
Krone", widmet sich am 26. April der Bedeutung der Hochzei
Zum ersten Mal im ZDF ist am Mittwoch, 20. April
2011, 23.20 Uhr, mit "Wer rettet Dina Foxx?" ein Krimi zu sehen, der
den Zuschauer nach dem Abbruch der Geschichte um die Datenschützerin
Dina Foxx ins Internet bittet. Zuschauer und User können drei Wochen
lang über die Webseite www.freidaten.org alleine oder gemeinsam mit
anderen im Netz die Suche nach dem Mörder aufnehmen. Der
Internet-Krimi "Wer rettet Dina Foxx?" ist ein Projekt der
ZDF-Redaktion
Um Kinder, die aufgrund der Berufstätigkeit ihrer
Eltern weitgehend für sich selber sorgen müssen, geht es in der
ZDF-Dokumentation "Pascal – allein zu Hause": Der Film von Tine
Kugler und Günther Kurth, den das ZDF am Dienstag, 19. April 2011,
22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt, begleitet
Schlüsselkinder durch ihren Alltag.
Der Begriff "Schlüsselkind" stammt aus den 50er und 60er Jahren,
als es nachmittags noch k
Sie gilt als Ikone der weltweiten Frauen- und
Menschenrechtsbewegung: Shirin Ebadi – die erste muslimische
Friedensnobelpreisträgerin. Im ZDFinfokanal spricht die iranische
Anwältin in der Sendung "Forum am Freitag" am 15. April 2011, 16.15
Uhr, exklusiv über ihren Kampf für Menschenrechte im Islam. Die
Sendung wird im Internet unter www.forumamfreitag.zdf.de auch online
zu sehen sein.
Als Stimme der Menschenrechte in Iran kämpft Shirin Ebadi vor
all
ZDF-Intendant Markus Schächter weist die Kritik der
Allianz Deutscher Produzenten am Erwerb der Champions League-Rechte
durch das ZDF zurück. In einem Brief an den Vorsitzenden der
Geschäftsführung, Dr. Christoph E. Palmer, stellt Markus Schächter
fest: "Die behaupteten Fakten zum Engagement des ZDF in der
Filmförderung sind leider unzutreffend." Der Sender reduziere nicht
seinen Beitrag, sondern erbringe vielmehr freiwillige Leistungen über
den
Im Fernsehfilm der Woche "Liebe deinen Feind", den
das ZDF am Montag, 18. April 2011, 20.15 Uhr, ausstrahlt, wird die
Geschichte einer großen Liebe und dem Ringen um Gerechtigkeit
erzählt. Der Stoff beruht in Teilen auf wahren Begebenheiten.
Inspiriert durch die Erzählungen seines Vaters, schrieb der
renommierte Autor und Regisseur Niki Stein das Drehbuch und
inszenierte diesen Film.
Die britische Besatzungsarmee hat im Nachkriegssommer 1945 ihre
zentrale Ver
Tobias Moretti, Jeremy Sisto, Robert Powell, Anne
Bancroft, Armin Müller-Stahl – der christliche Familiensender Bibel
TV zeigt zu Ostern hochkarätige Spielfilme mit Top-Schauspielern.
Doch der wahre Star, um den es in allen Filmen geht, heißt Jesus.
Sein Tod und seine Auferstehung stehen im Mittelpunkt vieler Bibel
TV-Sendungen zum diesjährigen Osterfest. Der Hamburger Fernsehsender
hat zu den Festtagen ein qualitativ besonders hochwertiges Programm
zusammen-gestellt.
ENERGY Media wird erstmals Partner der GOLFPUNK
Tour 2011. Die GOLFPUNK Tour ist eine Golfturnier-Serie mit mehr als
30 Turnieren in allen deutschen ENERGY- Sendegebieten. Eines der
Highlights wird aber auch die Teilnahme an der "2.
GOLFPUNK-Europameisterschaft in Belek, Türkei, sein. Die GOLFPUNK
Tour gibt es seit 2008 mit mittlerweile mehr als 3000 aktiven Golfern
bei den einzelnen Tourstationen.
"Ich freue mich sehr, dass wir die Gelegenheit haben unseren
golfbegeiste
Eine Reihe von ZDF-Produktionen sind bei den
diesjährigen Television und Film Awards des New York Festivals
ausgezeichnet worden. In der Kategorie "Nature & Wildlife" erhielt
die Dokumentation "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Eisbären" eine
Bronze-Medaille. Zusammen mit dem deutschen Eisbärenexperten und
Arktisspezialisten Matthias Breiter untersuchte der Schauspieler in
der kanadischen Arktis das Schicksal der vom Aussterben bedrohten
Tierart.
Rund 23 Millionen Deutsche sind ehrenamtlich tätig –
Tendenz steigend. Ohne sie würden viele Bereiche, für die es von
staatlichen Stellen kein Geld gibt, brachliegen. Die "ZDF.reportage:
Freiwillige vor!" von Annette Uhlenhut zeigt am Sonntag, 17. April
2011, 18.30 Uhr, die vielfältigen Bereiche der Ehrenämter und stellt
Menschen vor, die für die Allgemeinheit ihre Freizeit opfern.
In der "Münchner Tafel" engagieren sich insgesamt 40