Der Deutsche Webvideopreis 2012 hat ein neues Zuhause: Düsseldorf

Medienmetropole Düsseldorf begrüßt Standort-Entscheidung des Deutschen Webvideopreis

Düsseldorf, 19. Januar 2012. Die Stadt Düsseldorf begrüßt die Entscheidung, den renommierten Deutschen Webvideopreis in der Landeshauptstadt durchzuführen. Die European Web Video Academy als Veranstalter freut sich zudem über die Liste der prominenten Partner und Förderer, die unter anderem auch Panasonic und Youtube umfasst. Als Vorsitzender der hochkar&auml

Die meistgehörten Radios im Internet 2011

Radio im Internet liegt weiter im Trend: Mehr als
38 Millionen Hörstunden wurden 2011 allein über das
Internetradio-Portal phonostar generiert. Das sind 22 Prozent mehr
als im Vorjahr. Beliebtester Sender beim Hamburger
Internetradio-Portal phonostar ist im Jahr 2011 SWR3, das sich im
Vergleich zu 2010 um zwei Plätze verbessern konnte und den
Deutschlandfunk knapp auf den zweiten Platz verweist.

Vorjahressieger 1Live landet 2011 auf dem dritten Platz. Das
beliebteste In

Musikmarkt: Die Branchenexperten des Fachmagazins erörtern die Digitalisierung in der Kreativindustrie

– Musikmarkt, das Premium-Magazin erscheint ab 2012 monatlich.
– Wöchentliches Charts-Serviceheft.
– Die Januar-Ausgabe erscheint am Freitag, den 13.01.2012.

Musikmarkt ist seit mehr als 50 Jahren das Fachmagazin der
Tonträger- und Live-Branche. Mit Jahresbeginn 2012 stellen sich die
unabhängigen Branchenexperten des Musikmarkt neu auf. Das monatlich
herausgegebene Premium-Magazin bietet auf 100 Seiten detaillierte
Hintergrundberichte mit einem Monatsthema. Ein

Bundesregierung muss endlich faire Bedingungen für die Auswertung von Musik im Internet schaffen

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Verzögerungen
bei den erforderlichen Reformen zum Schutz von Rechten des geistigen
Eigentums sowie der weiter zunehmenden Nutzung illegaler Musikquellen
im Internet appellierte der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI)
heute an die Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode die
Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums und damit
auch des legalen Musikangebots im Internet zu stellen. Im Rahmen
eines Parlamentarischen Abends in

VPRT zum EU-Grünbuch über den Online-Vertrieb von audiovisuellen Werken in Europa: Stärkung der EU-Contentindustrie im Urheberrecht als Basis für kreatives Schaffen im Binnenmarkt

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V.
(VPRT) hat im Zusammenhang mit der Konsultation zum Grünbuch über den
Online-Vertrieb von audiovisuellen Werken in der Europäischen Union
die Bedeutung der künftigen Urheberrechtsstrategie unterstrichen:
"Wir begrüßen sehr, dass die EU-Kommission mit dem Grünbuch einen
weiteren Prozess einleitet, um im Urheberrecht die Grundlagen für
weiteres kreatives Schaffen im Binnenmarkt zu festigen",

„Don Giovanni“ – Exklusive Videopremiere des neuen Songs von Yahoo!-Blogger Ross Antony und Paul Reeves auf omg! from Yahoo!

Oper trifft Pop, 1787 trifft 2011, Royal Albert
Hall trifft TV, dunkel trifft blond: Yahoo!-Promi-Blogger Ross Antony
und sein Mann Paul Reeves veröffentlichen in Kürze ihr erstes
gemeinsames Album "Two Ways". Auf omg! from Yahoo!
(http://ots.de/mZTsD) präsentiert Yahoo! vom 18. bis 20. November
drei Tage exklusiv die Videopremiere des Songs "Don Giovanni" als
ersten Vorgeschmack.

Der flippige Musical-Darsteller und Entertainer Ross Antony und
der aus

WDR: Ehemaliger Afrika-Hörfunkkorrespondent Michael Franzke gestorben

Michael Franzke, ehemaliger und langjähriger
Afrika-Korrespondent des WDR, ist in der vergangenen Nacht nach
kurzer schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren gestorben. Als
Leiter des ARD-Hörfunkstudios Nairobi und später als
Reisekorrespondent berichtete der am 13.06.1938 in Wien geborene
Journalist vor allem in den 90er Jahren aus den Kriegs- und
Krisengebieten Afrikas.

Zuvor prägte er als Chef der Aktuellen Abteilung des WDR-Hörfunks
in den 70er und 80er Ja

Die deutschen ENERGY Stationen spielen zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober deutschsprachige Popmusik

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wird
ENERGY mit seinen deutschen Stationen in Hamburg, Berlin, Nürnberg,
Frankfurt (Rhein-Main), Stuttgart und München ausschließlich
deutschsprachige Popmusik spielen. Es wird das Beste geben, was
Popmusik in deutscher Sprache zu bieten hat: Von aktuellen
Senkrechtstartern und Chartstürmern wie Tim Bendzko, Frida Gold,
Andreas Bourani, und Jupiter Jones bis hin zu den größten deutschen
Bands, seit der Wiederverei

Ergebnisse der „R@diostudie 2011“ veröffentlicht

• Online-Radio* punktet bei gut ausgebildeten, besser verdienenden Jungen
• Smartphoner sind Online-Radio-Hörer
• Vermarktungsrelevanz für Audioangebote im Netz
• Online-Radio stärkt Hörfunk