Die große Samstags-Dokumentation „Der Traum von blühenden Landschaften – Das erste Jahr nach der Wende“ am 5. März um 20:15 Uhr bei VOX

Seit dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland nicht mehr
geteilt. In der großen Samstags-Dokumentation "Der Traum von
blühenden Landschaften – Das erste Jahr nach der Wende" zeigt VOX am
5. März um 20:15 Uhr wie sehr sich der Osten Deutschlands in den
letzten 20 Jahren verändert hat. In der vierstündigen Dokumentation
von SPIEGEL TV-Autor Thomas Schaefer sprechen Zeitzeugen wie Gregor
Gysi (Politiker), Katrin Sass (Schauspielerin), Renate Künast
(Politi

Joachim Gauck signiert am Samstag ein Originalstück der Berliner Mauer / Bildungstour „Mauerfälle“ der VNG bei der Frankfurter Buchmesse

Die Bildungstour und Wanderausstellung
"Mauerfälle" der VNG – Verbundnetz Gas AG (VNG), Leipzig und ihrer
Initiative Verbundnetz für Demokratie und Toleranz gastiert bis
Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse. Am morgigen Samstag um 14 Uhr
unterzeichnet Joachim Gauck, Publizist, Pastor und ehemaliger
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen-Behörde, ein originales
Stück der Berliner Mauer (Halle 4.1, Messestand Q553).

Das 3,60 Meter hohe und 2,7 Ton

Zum Kleist-Jahr 2011: Cornelsen Kulturstiftung lässt das Kleist-Grab neu gestalten

Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist lässt die
Cornelsen Kulturstiftung den Ort wieder würdig gestalten, an dem sich
der Dichter und Dramatiker am 21. November 1811 das Leben nahm. Das
Kleist-Grab am Kleinen Wannsee in Berlin – als idealisierter Ort des
Todes einst Pilgerstätte aller Kleist-Verehrer – ist heute
zugewachsen und verwildert. Die Cornelsen Kulturstiftung stellt rund
460.000 Euro zur Verfügung, um die Grabanlage restaurieren und die
umgebende Landschaft

Eröffnung der Sonderausstellung „Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg“ / Bundespräsident Christian Wulff spricht am 27. September zur Eröffnung am Jüdischen Museum Berlin

Über 20 Millionen Männer, Frauen und Kinder aus
fast allen Ländern Europas wurden als "Fremdarbeiter",
Kriegsgefangene oder KZ-Häftlinge in das nationalsozialistische
Deutschland verschleppt oder mussten in den von der Wehrmacht
besetzten Gebieten Zwangsarbeit leisten. Spätestens seit 1942
gehörten Zwangsarbeiter zum Alltag im nationalsozialistischen
Deutschland. Ob als Besatzungssoldat in Polen oder als Bäuerin in
Thüringen – alle Deutsch

DER FREISCHÜTZ / Constantin Film bringt am 23. Dezember „Der Freischütz“ ins Kino

Visionen, Zauberei und Magie – vor dem
historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz
wird ein altes Märchen jenseits gängiger Opernklischees zum Leben
erweckt. Ein Traum wird Wirklichkeit und das Spiel mit Realitäten und
Illusionen beginnt…

Träume und Hoffnungen – sie bestimmen das Leben junger Menschen.
In den Schlachten des Napoleon Bonaparte kämpfen Max und Kaspar, zwei
Jäger, Seite an Seite. Und sie kämpfen gegeneinande

GVOON – 2000 Zeichnungen inhaftiert – Eine Ausstellungsinstallation in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und im Epicentro art

Vernissage und Performance "GVOON – 2000 Zeichnungen inhaftiert"
10.09.2010, 18.00h – 21.00h im Epicentro art, Karl-Marx-Allee 82-84
Einführung und Laudatio: Dr. Hubertus Knabe und Olaf Clasen

13. 09. – 04.10.2010 Ausstellungsinstallation in der Gedenkstätte
Berlin-Hohenschönhausen

Mit der Vernissage am 10. September in Berlin präsentiert die
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und das Epicentro art die
Auftaktveranstaltung für die Ausste

50 Jahre Beatles in Hamburg

Am 17. August 1960 gaben die Beatles ihr erstes
Konzert im Hamburger Musikclub Indra. In den folgenden zweieinhalb
Jahren legten sie mit über 280 Auftritten in der Musik-Metropole den
Grundstein für ihre Karriere. Genau 50 Jahre später erweckt die
Allstar-Band "Bambi Kino" mit Musikern von Maplewood, Nada Surf und
Moby Pop-Geschichte zum Leben, indem sie die Songs des ersten
Beatles-Auftritts im Geist der damaligen Zeit interpretiert.

Beatles-Fans aus aller Wel

Chemnitz begeht erstmals „Tage der Industriekultur“ / Programmheft für Festwochenende vom 10.-12. September ab sofort erhältlich

Das Programm für die ersten "Tage der
Industriekultur" in Chemnitz vom 10.-12. September 2010 ist ab sofort
erhältlich. Dies teilten die Veranstalter am heutigen Dienstag mit.

Auftakt des Festwochenendes ist die Lange Nacht der Industrie am
10. September, bei der insgesamt neunzehn Unternehmen von der
Gießerei bis zur High-Tech-Firma besichtigt werden können. An allen
drei Tagen versetzt ein historischer Gründerzeitmarkt mit
Fahrgeschäften und Ma

175 Jahre deutsche Gedichte: Der „Echtermeyer“ erscheint in Jubiläumsausgabe

175 Jahre liegt die Geburtsstunde des "Echtermeyer"
zurück, der Institution unter den deutschsprachigen Lyrikanthologien.
Anlässlich des Jubiläums erscheint nun die 20. Ausgabe der
traditionsreichen Auswahl, aktualisiert und um 130 Seiten erweitert.
In bewährter Manier bietet der "Echtermeyer" mit 850 Gedichten aus 13
Jahrhunderten die deutschsprachige Lyrik in ihrer ganzen Spannbreite
von den "Merseburger Zaubersprüchen" bis zu der junge

LVR-Industriemuseum Oberhausen zeigt Ausstellung „Feuerländer“ /
Ein Projekt von RUHR.2010 (mit Bild)

LVR-Industriemuseum Oberhausen zeigt Ausstellung „Feuerländer“ /<br />
Ein Projekt von RUHR.2010 (mit Bild)

Als Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentiert das
LVR-Industriemuseum am Schauplatz Oberhausen ab dem 25. Juli 2010 die
Sonderausstellung "Feuerländer – Regions of Vulcan" mit rund 200
Gemälden aus Europa und den USA zur Arbeit in der Montanindustrie.
"Feuerkult im Behrens-Bau" nennt sich der historische Teil der
Ausstellung über das Industriebild zwischen 1780 und 1980, der Teil
zur Gegenwartskunst in der Zinkfabrik Altenberg "Brand

1 45 46 47