Was ist gerecht? / 3sat-Themenwoche „Strafe& Gerechtigkeit“ vom 13. bis zum 18. Oktober / Mehr als 20 Filme, Dokumentationen und Gespräche rund um Rechtsbruch, Beweisführung und Justizsysteme

"Auge um Auge, Zahn um Zahn", heißt es im Alten
Testament. Bedeutet das, dass Gleiches stets mit Gleichem vergolten
werden sollte? Ist beispielsweise ein Mord mit der Todesstrafe zu
sühnen? Vom 13. bis zum 18. Oktober dreht sich in der Themenwoche
"Strafe & Gerechtigkeit" bei 3sat alles um Justizsysteme und
Strafmaß. Über 20 Filme, Dokumentationen und Gesprächssendungen geben
Einblick in die Persönlichkeitsstrukturen von Straftäte

Maos langer Marsch zur Macht/ ZDFinfo zeigt Dokuüber Gründer der Volksrepublik China

Die Chinesen verehrten ihn wie einen Gott: Mao
Tse-tung. Auf dem Höhepunkt seiner Macht jubelten ihm rund eine
Million Chinesen auf dem Platz des himmlischen Friedens frenetisch
zu. ZDFinfo zeigt am Dienstag, 1. Oktober 2013, 21.00 Uhr, die
Dokumentation "Mao – Der Lange Marsch zur Macht", die die politische
Karriere des "Großen Vorsitzenden" nachzeichnet.

Der 1893 geborene Tse-tung trat früh der kommunistischen Partei
Chinas bei und wurde 1923 in da

Mariana Castillo Deball gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2013 – Der Preis der Nationalgalerie für junge Filmkunst geht an Victor Orozco Ramirez / BMW als exklusiver Partner (BILD)

Mariana Castillo Deball gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2013 – Der Preis der Nationalgalerie für junge Filmkunst geht an Victor Orozco Ramirez / BMW als exklusiver Partner (BILD)

Am Abend des 19. September 2013 wurden die Preisträger des Preis
der Nationalgalerie in einer feierlichen Preisverleihung im Hamburger
Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin bekannt gegeben. Den Preis
der Nationalgalerie für junge Kunst 2013 gewinnt Mariana Castillo
Deball. Den Preis der Nationalgalerie für junge Filmkunst 2013 erhält
Victor Orozco Ramirez.

Die Jury für den Preis für junge Kunst, bestehend aus Okwui
Enwezor (Haus der Kunst, Mü

Ausstellung „Völkerschlacht 2013“ beim MDR in Leipzig (BILD)

Ausstellung „Völkerschlacht 2013“ beim MDR in Leipzig (BILD)

Plakate zu den Jahrestagen von Völkerschlacht und
Völkerschlachtdenkmal sowie Napoleon-Cartoons sind ab heute, 11.
September, in der Alten Börse des MDR in der Kantstraße 71 -73 in
Leipzig zu sehen. Ein Teil der Schau zeigt 40 Plakate von Künstlern
aus aller Welt, die auf der Plattform plakat-sozial.de vereint sind.
Ihre beim MDR gezeigten Arbeiten setzen sich im Zusammenhang mit der
Völkerschlacht und dem Denkmal mit den Auswirkungen von Kriegen
auseina

Brutal, blutig, beliebt – Gladiatorenkämpfe (BILD)

Brutal, blutig, beliebt – Gladiatorenkämpfe (BILD)

Gnadenlose Gladiatorenkämpfe waren im römischen Reich eine
beliebte Massenunterhaltung. 2000 Jahre später stoßen Wissenschaftler
in York erstmals in der Geschichte auf vollständig erhaltene Skelette
der Kämpfer – eine Sensation. HISTORY begibt sich am 15. September um
18 Uhr in der deutschen TV-Premiere von "Gladiatoren – Kampf auf
Leben und Tod" zurück in die römischen Arenen.

Die einstündige Dokumentation erweckt mit den Ergebni

Ridley Scotts Doku-Drama „Killing Kennedy“ am 50. Todestag von John F. Kennedy auf dem National Geographic Channel

– Packendes Doku-Drama in Kino-Optik am 22. November um 21.05 Uhr
als deutsche TV-Premiere – nur fünf Tage nach Weltpremiere
– Rob Lowe in der Rolle des JFK, Ginnifer Goodwin ("Once Upon A
Time") als Jackie
– Weitere JFK-Sendungen aus Anlass des 50. Todestags als deutsche
TV-Premieren

1959 stehen zwei grundverschiedene Männer auf beiden Seiten der
Weltkugel am Wendepunkt ihres Lebens: Der eine bereitet sich in
Washington D.C. auf seine Pr&

Der große Lauschangriff: gestern und heute

"Der Osten – Entdecke wo du lebst" berichtet am
10. September, 20.45 Uhr im MDR FERNSEHEN wie die Rhön zum heißesten
Ort im kalten Abhör-Krieg wurde. Danach zeigt "Echt – Das Magazin zum
Staunen" wie sich Angela Merkel vor einem Lauschangriff schützt.

Es ist die Zeit des kalten Krieges. Das spüren auch die Leute in
der Rhön – eine der schönsten Ecken Thüringens. Denn die Mächtigen
der DDR haben diesen Ort für sich ent

„Brillanter Verstand mit großer Treffsicherheit auf diplomatischem Parkett gesucht.“ Die große Samstags-Dokumentation „Das Kanzler-Gen – Wer hat das Zeug zur Macht?“ am 31.08. um 20:15 Uhr bei VOX

Acht deutsche Regierungschefs von Konrad Adenauer bis
Angela Merkel lenkten seit 1949 die Geschicke der Bundesrepublik.
Doch welche Stärken und Schwächen brachten diese rückblickend in ihre
Amtszeiten mit und welche diplomatischen Fähigkeiten zeichneten sie
aus? SPIEGEL TV analysiert in der großen Samstags-Dokumentation "Das
Kanzler-Gen – Wer hat das Zeug zur Macht?" (am 31.08. um 20:15 Uhr
bei VOX) die typischen Attribute und Charaktereigenschaften der
b

Bertelsmann eröffnet Verdi-Ausstellung „Unternehmen Oper“ in Berlin (BILD)

Bertelsmann eröffnet Verdi-Ausstellung „Unternehmen Oper“ in Berlin (BILD)

Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Berliner Kulturszene in der
Bertelsmann-Repräsentanz
Schätze aus dem Mailänder Archivio Ricordi ermöglichen seltene
Einblicke in den Entstehungsprozess der Opern "Otello" und "Falstaff"

Mit einer modernen Soiree, szenischen Lesungen und bekannten
Verdi-Arien eröffnet Bertelsmann am Donnerstagabend in Berlin die
Ausstellung "Unternehmen Oper", die im Verdi-Jahr 2013 einzigartige
Kultursch&au

„Die Völkerschlacht erleben – Geschichte live im MDR!“ – Sender stellt trimediales Programmprojekt vor

Der MDR hat heute sein umfangreiches trimediales
Programmprojekt zum Gedenken an die Völkerschlacht vor 200 Jahren
vorgestellt. Mit Reportagen, Features und Dokumentationen in
Fernsehen, Hörfunk und Internet macht der Sender die gewaltigen
Dimensionen der Schlacht vor den Toren Leipzigs und ihre Auswirkung
auf Europa nacherlebbar.

"Wir bieten fast 1000 Sendeminuten Programm und begleiten dies
auch online sehr intensiv. Uns ist beim Gedenken an die Ereignisse
von vor 200

1 37 38 39 40 41 48