Thema: Ackern bis zum Umfallen: Hat uns der
Sozialstaat betrogen?
Gäste:
Lothar Späth (CDU / ehem. Ministerpräsident und Manager)
Gregor Gysi (Die Linke / Fraktionsvorsitzender)
Arnulf Baring (Historiker)
Bernd Klöckner (Anlageberater und Rentenkritiker)
Hannelore Nehls (Rentnerin)
Lothar Späth / "Ich bin im Ruhestand. Ich darf ja sagen, dass der
Staat in Zukunft nicht mehr als eine Grundsicherung für Rentner
leisten kann", sagt der Ex-Politiker un
Man kann beinahe von einer Sternstunde des
Talk-Fernsehens schreiben – wenn auch in einem gruseligen Sinne: Da
sitzt ein als "bekehrt" geltender Neonazi in Günther Jauchs neuer
Sonntagabendshow und erzählt mit der größten Selbstverständlichkeit
der Welt, wie er und seine Schlägertruppe regelmäßig von Polizisten
gewarnt wurden, wenn Razzien anstanden. Begründung: "Sind ja auch nur
Menschen, die fanden das wohl ganz in Ordnung, was wir
Zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen zeichnet
der stern die Geschichte der faszinierenden Staatsmacht und ihren
Einfluss bis heute nach / Die sechsteilige Serie startet am 10.
November in der stern-Ausgabe Nr. 46/2011
Hamburg, 10. November 2011 – Auch mehr als 60 Jahre nach der
Auflösung durch die Sieger des Zweiten Weltkriegs lässt Preußen die
Deutschen nicht los. Vor dem 300. Geburtstag seines bedeutendsten
Herrschers, Friedrich des Großen, am 24. Janu
Am 11. November startet P.M. HISTORY mit einem
neuen Sonderheft im Handel: P.M. HISTORY COLLECTION widmet sich dem
Thema "Jesus – Menschensohn, Erlöser und Rebell". Das neue Sonderheft
umfasst 112 Seiten und beinhaltet die besten Artikel aus P.M. HISTORY
zu diesem herausragenden historischen Thema. Alle Berichte wurden
inhaltlich aktualisiert und grafisch neu umgesetzt.
Die neue P.M. HISTORY COLLECTION berichtet vom Stammbaum Jesu über
sein Wirken bis hin zu Wegbegleit
Geschichte, Wirkung und gelebte Gebote der
wichtigsten Texte der fünf Weltreligionen, dazu ausgewählte Passagen
aus Bibel, Koran, Thora, Veden und Tripitaka, spannende Porträts
ihrer wichtigsten Wegbereiter sowie moderner Gläubiger aus aller Welt
/ Ab sofort im Handel erhältlich
Hamburg, 7. November 2011 – Sie haben aus lose verbundenen
Glaubensgemeinschaften Weltreligionen werden lassen, die unsere
Wertvorstellungen, den Alltag und die meisten Kriege unserer Ze
Mit Bedauern, aber auch Verständnis hat
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut auf die Absage von Hape Kerkeling
reagiert.
Kerkeling habe das ZDF vorab über seine Entscheidung informiert,
die er am Abend als Gast der "Wetten, dass..?" Sendung auch dem
Publikum mitgeteilt hat. Thomas Bellut: "Es ist schade, dass er das
Angebot nicht annimmt, aber ich respektiere seine Entscheidung und
ihre Begründung. Wir haben uns im Übrigen für weitere Formen der
Z
Der öffentliche Umgang mit dem Thema Homosexualität
hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Es gibt
einen schwulen Außenminister, einen schwulen Regierenden
Bürgermeister in Berlin und auch darüber hinaus "outen" sich immer
mehr prominente Persönlichkeiten. Doch wer glaubt, dass es
homosexuelle Jugendliche heute wesentlich einfacher haben als Schwule
und Lesben vor 20 oder 30 Jahren, der irrt. Zusammen mit seinen
Gästen, d
Im Votingformat zur Geschichte der
ARD-Politikmagazine erzählt Günther Beckstein, wie die Stasi ihn beim
Babywickeln belauschte, und Ulrich Wickert berichtet von klebrigen
Details bei einer brisanten Recherche.
Manchmal liegen politische Brisanz und alltägliche Banalität ganz
nah beieinander. Das wird deutlich, wenn Ulrich Wickert aus seiner
Zeit als Reporter des Politikmagazins "Monitor" im wahrsten Sinne des
Wortes klebrige Details verrät: Ein Informa
"Foster ist der Mozart der modernen Architektur, denn seine
Gebäude hinterlassen einen lyrischen, eleganten, mühelosen Eindruck",
sagt der Architekturkritiker Paul Goldberger im Dokumentarfilm "Wie
viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?", den 3sat am Samstag, 5.
November 2011, 22.00 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, über den
britischen Architekten Sir Norman Foster. Der Dokumentarfilm von
Deyan