Katharina und Anna Thalbach als Friedrich II. in „Friedrich – Ein deutscher König“, am Montag, 16. Januar 2012 im Ersten

Mit einer ungewöhnlichen Besetzung und einer neuen
Sichtweise auf den großen Preußenkönig wartet Das Erste zum 300.
Geburtstag des "Alten Fritz" mit einer aufwendig in Szene gesetzten
Dokufiktion am Montag, 16. Januar 2012 um 22.45 Uhr auf.

Unter den bedeutenden deutschen Herrschern vereinte kein anderer
so unterschiedliche Rollen und Eigenschaften in sich wie Friedrich
der Große. Er war Dichter und Feldherr, Schöngeist und Despot.

Die Dokuf

PHOENIX-LIVE Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Dienstag, 10. Januar 2012, 11.00 Uhr

PHOENIX berichtet am Dienstag, 10. Januar 2012, ab
11.00 Uhr LIVE vom Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für das
Diplomatische Korps aus dem Schloss Bellevue. Teil des Empfangs ist
eine Ansprache Christian Wulffs.

Im Bonner Studio ordnet Elif Senel gemeinsam mit Prof. Dr.
Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) das Geschehen ein. Die
Dokumentation "Die Bundespräsidenten" aus der Reihe ZDF-History
ergänzt gegen 12.00 Uhr das Programm.

Press

INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN „Staatschefs und Affären – wann ist der Kredit verspielt?“ Sonntag, 8. Januar 2012, 12.00 Uhr

Am Sonntag, 8. Januar 2012, senden PHOENIX, WDR 5,
Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk die 1940. Ausgabe des
INTERNATIONALEN FRÜHSCHOPPEN, der in diesem Jahr in sein 60.
Sendejahr geht.

Thema: "Staatschefs und Affären – wann ist der Kredit verspielt?"

Zu Gast bei Judith Schulte-Loh sind u.a.:

– Alessandro Alviani, Freier Journalist, Italien
– Tomas Lundin, Svenska Dagbladet, Schweden
– Anne Mailliet, France 24-TV, Frankreich
– Sergej Sumlenny,

TV-Star Jan Josef Liefers: „Sean Penn ist ein großes Vorbild“

"Tatort"-Star Jan Josef Liefers gehört zu
Deutschlands sozial engagiertesten Schauspielern: "Es ist mir nicht
egal, was links und rechts von mir passiert", sagt er im Interview
mit dem People-Magazin GALA (Ausgabe 02/12 ab morgen im Handel). "Wer
auf die Sonnenseite des Lebens gestolpert ist, hat die Pflicht, sich
einzumischen." Nicht leiden kann er Prominente, die sich nur wegen
der PR engagieren, denen es "nur um das Foto mit George Clooney"
g

Polizisten in extremen Situationen / ZDFinfo-Reportage zeigt Belastung der Beamten

Aus der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik
geht hervor, dass es im vergangenen Jahr 21 500 erfasste Fälle von
"Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte" gab – 59 pro Tag. Die Zahl
der verletzten Polizisten bei Fußballeinsätzen hat sich in den
vergangenen fünf Jahren vervierfacht. Die Reportage "Auch Mensch! –
Polizisten in Extremsituationen" am Samstag, 31. Dezember 2011, 11.45
Uhr, zeigt in ZDFinfo schonungslos, welchen Belastungen und
Herausf

Mit dem ZDF ins neue Jahr / Neun Stunden Musik und gute Laune

Mit insgesamt mehr als neun Stunden Party- und
Gute-Laune-Programm begleitet das ZDF seine Zuschauer am 31. Dezember
2011 ins neue Jahr:

Um 20.15 Uhr startet Andrea Kiewel mit der "ZDF-Hitparty": Neben
den Top-Interpreten des deutschen Schlagers Andrea Berg, Jürgen Drews
und Semino Rossi wird auch Stimmungsgarant DJ Ötzi erwartet. Mary
Roos, Ireen Sheer, Lena Valaitis und Bernhard Brink lassen mit einem
Twist-Medley die 60er Jahre wieder aufleben, und die schwedische

ZDF-Neujahrsgottesdienst live aus der Dresdner Frauenkirche

Zum sechsten Mal überträgt das ZDF einen festlichen
Neujahrsgottesdienst aus der Dresdner Frauenkirche. Am Sonntag, 1.
Januar 2012, 10.15 Uhr, beginnt die Live-Übertragung aus dem
Gotteshaus, für dessen Wiederaufbau sich das ZDF von 1996 bis zur
Weihe 2005 in besonderer Weise engagierte.

Im Mittelpunkt des evangelischen Gottesdienstes steht die
Jahreslosung für 2012: "Christus spricht: Meine Kraft ist in den
Schwachen mächtig", die der EKD-Ratsvo

Erfolg für SWR-Programmexperiment „Hautnah Heiligabend“ 1,5 Millionen Zuschauer im Südwesten haben am 24. Dezember eingeschaltet

Die neunstündige Echtzeit-Reportage "Hautnah
Heiligabend – 30 Menschen, 30 Geschichten im Südwesten" am 24.
Dezember stieß beim Fernsehpublikum auf großes Interesse. Insgesamt
1,5 Millionen Zuschauer im Südwesten schalteten im Laufe des Tages
das große TV-Event ein und verfolgten die Erlebnisse der 30
Protagonisten aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Echtzeit
im SWR Fernsehen. Der Marktanteil lag mit sieben Prozent deutlich
übe

Kardinal Lehmann: „Weihnachten ist Gradmesser unserer Menschlichkeit“ Neunstündiges TV-Event in Echtzeit mit Karl Kardinal Lehmann an Heiligabend ab 12 Uhr im SWR Fernsehen

"Weihnachten offenbart die Temperaturen im
Umgang der Menschen untereinander. Wenn wir nur ein wenig
nachdenklich sind, enthüllt sich Weihnachten als sensibler Gradmesser
unserer Menschlichkeit" sagt Karl Kardinal Lehmann. Der Bischof von
Mainz ist einer von insgesamt 30 Protagonisten, die das SWR Fernsehen
in der großen Echtzeit-Reportage "Hautnah Heiligabend – 30 Menschen,
30 Geschichten im Südwesten", am 24. Dezember von 12 Uhr bis 21 Uhr
zeigt.

&q

Kirchliche Sendungen am Wochenende 17./18. Dezember

"Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 17. Dezember
2011, um 22.10 Uhr zum Thema "Warten" kommt vom NDR und wird von
Pastorin Nora Steen gesprochen.

Hektik und Ungeduld beherrschen derzeit die Innenstädte. Doch
Advent ist eigentlich die Zeit des Wartens. Eine Fähigkeit, die viele
Menschen scheinbar verloren haben. Im "Wort zum Sonntag" vor dem 4.
Advent stellt Pastorin Nora Steen das Warten in den Mittelpunkt ihrer
Überlegungen. Worin liegt, alle