Der heutige 13. Februar 2012 ist der erste Welt
Radio Tag der UNESCO. Die UNESCO möchte damit die Bedeutung des
Radios unterstreichen, die Staaten dazu anzuhalten, den Zugang zur
Information über das Radio sicherzustellen und die internationale
Zusammenarbeit von Radiosendern fördern.
Anlässlich des Welt Radio Tages erklärte der
Fachbereichsvorstandsvorsitzende Radio und Audiodienste und
Vizepräsident des VPRT, Klaus Schunk: "Radio ist das meistgenutz
Michael Hirz diskutiert mit seinen Gästen über ein
Land am finanziellen Abgrund und ein Europa vor seiner bisher größten
Herausforderung! – Wird Athen den Staatsbankrott abwenden können? Wie
viel Druck verträgt die griechische Gesellschaft? Und scheitert am
Ende Merkels Europa?
Mit ihrem Sparpaket vom Donnerstag sind die Griechen daraufhin vor
allem auf Skepsis und Kritik gestoßen. Die Euro-Finanzminister
vertagten ihre Entscheidung über das n&aum
Die Gäste:
Peter Hintze (CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Evangelischer
Theologe)
Thomas Oppermann (SPD, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der
Fraktion)
Mehmet Daimagüler (Rechtsanwalt und ehem. FDP-Politiker)
Michael Spreng (Journalist und Politikberater)
Benjamin v. Stuckrad-Barre (Co-Autor des Kinofilms "Zettl&quo
Seit zweieinhalb Monaten ist Harald Range
Generalbundesanwalt und damit auch für die Verfolgung terroristischer
Straftaten zuständig. Gleich in den ersten Wochen musste sich der
63-jährige Jurist mit den Ermittlungen zum Terrornetzwerk
"Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) beschäftigen.
Das langjährige FDP-Mitglied leitete zuletzt die Abteilung für
Strafrecht und Strafverfahrensrecht in Hannover. In Celle richtete er
die niedersächsische
Großer Erfolg für die Dokumentation "Rudi Assauer –
Ich will mich nicht vergessen! Ein Promi im Kampf gegen Alzheimer",
die das ZDF am Dienstag, 7. Februar 2012, 23.15 Uhr, in seiner Reihe
"37°" ausstrahlte: Den Film schalteten 2,50 Millionen Zuschauer ein
(15,8 Prozent Marktanteil). ZDF-Autorin Stephanie Schmidt hat Assauer
fast ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Die Doku ist am heutigen
Mittwoch, 8. Februar 2012, 20.15 Uhr, in ZDFneo zu sehen. In der
Zwei Kunden des Finanzdienstleisters AWD haben vor
dem Landgericht Braunschweig und dem Oberlandesgericht Naumburg
möglicherweise wegweisende Urteile erstritten. Demnach muss der AWD
nach Informationen des Radioprogramms NDR Info und des Politikmagazin
"Panorama" im Ersten den Anlegern in einem Fall die eingezahlte Summe
und im anderen Fall einen Großteil des angelegten Geldes zurück
erstatten. Insgesamt geht es um rund 29.000 Euro. "Diese Urteile
könnten
Besucher wie Bewohner lieben dieses Land, hat der
Schriftsteller Abilio Estévez einmal geschrieben: die einen
unbeschwert, die anderen mit Schmerzen, aber immer voller Lebenslust.
Die Rede ist von Kuba. Die sozialistische Insel in der Karibik lässt
keinen kalt – sie verzückt und betört meist die Touristen, sie empört
und frustriert oft die Einheimischen.
Das wird bei einer Reise durch Kuba immer wieder spürbar. Die
Revolution des Fidel Castro ist in die Ja
"Gefälschte" Bewertungen werden von
Hotel-Bewertungsportalen oft nicht erkannt. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Stichprobe der ZDF-Verbrauchersendung WISO. In acht
verschiedenen Onlineportalen hat WISO jeweils drei Kritiken zu Hotels
geschrieben, die offenkundig falsch waren. Das Ergebnis: Mehr als die
Hälfte dieser Bewertungen landeten im Netz. Sogar absurde Äußerungen
für ein Hotel in Düsseldorf wie "am besten hat mir der Blick aufs
weite
Bonn/München, 26. Januar 2012 – Schauspieler Miroslav
Nemec (Tatort) sieht den Schlüssel zur Integration in Deutschland in
der Bereitschaft vonseiten der Migranten. In der PHOENIX-Sendung IM
DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 27. Januar 2012, 24.00 Uhr und
Sonntag, 29. Januar 2012, 11.15 Uhr), sagte er: "Ich finde, in
Deutschland wird sehr viel gemacht. Der Deutsche hat eine Tendenz,
die Schuld auf sich zu nehmen. Aber man muss auch bei der Gegenseite
anfangen. Ich kann das al