3sat begleitet die Duisburger Filmwoche / Sechs Dokumentarfilme – fünf Erstausstrahlungen im Programm / In Duisburg: 3sat-Produktionen im Wettbewerb / 3sat vergibt den 3sat-Dokumentarfilmpreis

Sechs Dokumentarfilme, darunter fünf
Erstausstrahlungen: 3sat begleitet als Kulturpartner eines der
wichtigsten Treffen für den deutschsprachigen Dokumentarfilm – die
Duisburger Filmwoche. Im 3sat-Programm sind während des Festivals vom
4. bis zum 11. November Filme aus den Duisburger Filmwochenprogrammen
zu sehen, drei davon aus dem aktuellen Wettbewerb. Das diesjährige
36. Filmfest steht unter dem Motto "Räume". Dazu kommen
Dokumentaristen und Filmbegeis

Es tut sich was in der deutschen Kita-Landschaft – Nido berichtetüber Kita- Engagement bei U3-Schlusslicht NRW

Trotz allen bürokratischen Hindernissen, Geldnöten
und Zuständigkeitsgezerre, es tut sich endlich etwas in der deutschen
Kita-Landschaft – und das in Deutschlands bevölkerungsreichstem
Bundesland Nordrhein-Westfalen, und dem Schlusslicht im U3-Ausbau.
Darüber berichtet Nido in der aktuellen Ausgabe (Heft 11/2012, ab
jetzt im Handel). Die Nido-Reporter haben für ihren Artikel den Weg
von einer Kita-Platz suchenden Familie durch alle zuständigen
Instanzen bi

Kirchliche Sendungen am Wochenende 27./28. Oktober 2012 im Ersten

"Das Wort zum Sonntag" – am Samstag, den 27.
Oktober 2012, um 23:40 Uhr im Ersten – spricht der Essener Pfarrer
Gereon Alter. In seinem Beitrag "Tour des Lebens" nimmt Alter den
Sturz der Radsport-Legende Lance Armstrong zum Anlass, über das
rechte Verhältnis von Leistung, Menschlichkeit und Ehrlichkeit
nachzudenken.

Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Ma

Margot Käßmann: Nominierung von „Pussy Riot“ für den Zivilcourage-Preis der Lutherstädte sei „ein guter Vorschlag“ Die „Luther-Botschafterin“ im „SWR UniTalk“

Margot Käßmann, Botschafterin der EKD für das
Reformationsjubiläum 2017, hat im "SWR UniTalk" Verständnis für die
Nominierung der russischen Frauenband "Pussy Riot" für den
Zivilcourage-Preis der Lutherstädte gezeigt. Auf die Frage von
SWR-Chefredakteur Fritz Frey, ob die jungen Frauen den Preis der
Lutherstädte bekommen sollten, sagte Margot Käßmann: "Es ist ein
guter Preisvorschlag. Jetzt muss entschieden w

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 23. Oktober 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Lotto, Poker, Automaten: Wenn Glücksspiel zum Fluch wird

Gäste:
Carlo von Tiedemann (Fernsehmoderator)
Andrea Frank (ehemalige Spielsüchtige)
Paul Gauselmann (Spielautomaten-Unternehmer)
René Schnitzler (spielsüchtiger Ex-Fußball-Profi)
Dr. Monika Vogelgesang (Chefärztin)
Petra und Hans-Joachim Bubert (Lotto-Millionäre)

Carlo von Tiedemann / "Ich war immer ein Low-Budget-Spieler. Aber
dann hat mich der Teufel geritten." A

Urteil verhindert exklusive Monetarisierung von Museumsbeständen

HAMBURG – Die Debatteüber die Reform des Urheberrechts beschäftigt Politiker, Kulturschaffende und Nutzer. Und immer häufiger auch die Gerichte. Daran hat auch die von der Bundesregierung eingesetzte Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft bislang nichts geändert.

Ehrenpreis für die ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“

Bereits vor dem Start der ARD-Themenwoche "Leben
mit dem Tod" im November erhält das multimediale Programmprojekt eine
Auszeichnung. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e. V. (DHPV)
hat der ARD den Ehrenpreis in der Kategorie Medien- und
Öffentlichkeitsarbeit verliehen. Die Ideengeber dieser Themenwoche,
die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Dagmar Reim und
der ehemalige Intendant des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) Prof. Udo
Reiter, nahmen den Preis

Themenwoche „Das Böse“ / 15 Dokumentationen, Spielfilme und Gespräche vom 21. bis zum 25. Oktober / Vier Erstausstrahlungen

Ist das "Gute" wirklich immer gut, das "Böse"
tatsächlich immer böse? Was ist DAS "Böse" überhaupt? Sind es die
Menschen, die böse sind oder "nur" ihre Taten? Meist sind Gutes und
Böses unlösbar miteinander verwoben, obwohl in den Medien oft
suggeriert wird, dass das Böse eindeutig zu benennen sei.

In 15 Dokumentationen, Spielfilmen und Gesprächen vom 21. bis zum
25. Oktober geht 3sat in der Themen

Korrigierte Meldung: TV-Kolleginnenüber Andreas Türck: „Jeder hat eine zweite Chance verdient“

(Korrektur im letzten Absatz: Kein Interview mit
Andreas Türck, sondern Artikel mit Statements von TV-Kollegen)

Moderator Andreas Türck (44) traut sich nach acht Jahren wieder
auf die Mattscheibe. Nach dem Vergewaltigungsskandal 2004 verschwand
der 44-Jährige in der Versenkung, arbeitete nur hinter der Kamera als
Produzent. Jetzt bekommt er seine zweite Chance bei "Abenteuer Leben"
auf Kabel 1. Im Interview mit dem Magazin "IN – Das STAR & STYLE
Magazin&

Christina Aguilera: „Warum sollte ich meinen Körper verstecken?“

Pop-Star Christina Aguilera, 31, ist heute
deutlich fülliger als zu Beginn ihrer Karriere, präsentiert sich aber
dennoch sexy und selbstbewusst. "Ich schäme mich nicht für meinen
Körper, das war noch nie der Fall", sagte die vierfache
Grammy-Gewinnerin im Interview mit GALA (Ausgabe 43/12, ab 18.
Oktober im Handel). "Meinen Körper zu verstecken, wäre für mich nicht
ehrlich." Mit ihren neuen Kurven empfinde sie sich als erwachsener: