Sperrfrist: 01.11.2014 21:40
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Film "Straße der Hoffnung" ("Vonarstræti") des isländischen
Regisseurs Baldvin Z. bekommt den diesjährigen NDR Filmpreis bei den
Nordischen Filmtagen Lübeck. Die Auszeichnung nahm am Sonnabend, 1.
November, stellvertretend für den Filmemacher der Darsteller
Thorsteinn Bachmann im R
Vereint aber fremd – zwei Deutschlands unter einem Dach?
Die Gäste:
Klaus Meine (Sänger der Rock-Band "Scorpions"; schrieb 1989 den
Wende-Song "Wind of change", der 1991 zum Welt-Hit wurde)
Matthias Platzeck (SPD, ehem. Ministerpräsident des Landes
Brandenburg (2002 – 2013)
Julia Klöckner, CDU, stellv. Parteivorsitzende, Landes- und
Fraktionsvorsitzende Rheinland-Pfalz)
Uwe Steimle (Schauspieler und Kabaret
Unter dem Titel "Grenzenlos – 25h Mauerfall" macht
das rbb Fernsehen am 9. und 10. November 2014 den Jahrestag des
Mauerfalls zum einzigartigen Medienereignis.
rbb-Moderatoren berichten vom 9. November, 9.00 Uhr, bis 10.
November, 10.00 Uhr, live von Orten des ehemaligen Mauerverlaufs,
aufwändige Dokumentationen liefern zusätzliche Hintergründe. Und das
25 Stunden lang!
Weltgeschichtlich bedeutende Orte wie der Checkpoint Charlie, das
Brandenburger Tor, die
"Wir erschossen auch Hunde" "ttt": Wie die
literarischen Geschichten des US-Veteranen Phil Klay die
Militäreinsätze der USA in Frage stellen
Er war Soldat, und er wollte seinem Land dienen. Phil Klay
verpflichtete sich mit 21 Jahren als US-Marine, genau in dem Moment,
als die USA sich auf die größte militärische und humanitäre
Katastrophe der jüngeren Geschichte einließen: den Irak-Krieg. Jetzt
erzählt Phil Klay, der vo
Nach den schweren Ausschreitungen bei einer
Demonstration von "Hooligans gegen Salafisten" in Köln, steht das
Phänomen der gewaltbereiten Fußball-Fans erneut in der Diskussion.
Besonders brisant ist ihr gemeinsames Auftreten mit Rechtsradikalen.
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) kündigte Konsequenzen für die
Gewalttäter an. Michael Sahr diskutiert u. a. mit Oliver Malchow,
Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), über die
Auswirk
Marderhund oder Teddy? Die meisten deutschen Konsumenten wissen
gar nicht, ob es sich bei ihren Pelzkrägen, Fellbommeln oder anderen
kuscheligen Accessoires um echtes Tierfell oder synthetische Fasern
handelt. Und kaum ein Verbraucher vermutet: Millionen Tiere werden
eigens für unsere Mode qualvoll gezüchtet und getötet. Autor Manfred
Karremann war für die "planet e."-Dokumentation "Vorsicht, Pelz!",
die am Sonntag, 2. November 2014, 14.45 U
Sonntag, 2., bis Montag, 10. November 2014
Erstausstrahlung
3sat zeigt vom 2. bis zum 10. November begleitend zur diesjährigen
38. Duisburger Filmwoche vier Dokumentarfilme aus dem aktuellen und
aus früheren Duisburger Wettbewerben:
"Meine Keine Familie" (Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen)
ist am Sonntag, 2. November, 21.45 Uhr, Auftakt des diesjährigen
3sat-Begleitprogramms. Filmautor Paul-Julien Robert erzählt von
seiner Kindheit in der Kommune
Eine etwas andere Rückschau auf den Mauerfall vor 25 Jahren zeigt
das ZDF mit "Wahnsinn –89. Wie die Mauer fiel" am Dienstag, 4.
November 2014, 20.30 Uhr.In der ZDFzeit-Dokumentation reist die junge
Hauptdarstellerin des Erfolgs-Musicals "Hinterm Horizont", Josephin
Busch, zurück in das "verrückte, wilde Jahr 1989" und trifft viele
prominente Zeitzeugen, für die der Mauerfall zur persönlichen Wende
wurde, darunter Udo Lindenberg.
Im Streit über angeblich islamfeindliche Äußerungen
des Kabarettisten Dieter Nuhr hat der Zentralrat der Muslime in
Deutschland zur Gelassenheit gemahnt.
Zentralratspräsident Aiman A. Mazyek sagte am Dienstag im
rbb-inforadio, die Mehrheit der Muslime in Deutschland könne sich mit
der Anzeige des Osnabrücker Muslims Erhat Toka gegen Nuhr nicht
identifizieren. Toka sei bekannt als jemand, der "immer mal wieder
aufwiegelt, Stress mit der Gemeinde macht&q
Das Thema: Minizinsen und Wackeleuro – macht uns die Krise arm?
Die Gäste:
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Ralf Stegner (SPD, stellv. Parteivorsitzender)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Bernd Lucke (Sprecher der Alternative für Deutschland AfD, Mitglied
des Europaparlaments, Professor für Volkswirtschaftslehre)
Michael Kemmer (Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied
Bundesverband deutscher Banken)