phoenix Runde: Europa auf den Straßen – Wie lange sind wir „Charlie“? – Dienstag, 13. Januar 2015, 22.15 Uhr

Frankreich bekennt sich zu Charlie Hebdo, über eine
Million Menschen demonstrierten ihre Solidarität mit den Opfern der
Anschläge in Paris am vergangenen Sonntag. Sie stehen zusammen gegen
den Terror und für demokratische Werte. In ganz Europa ist die
Anteilnahme groß. Aber wie lange hält diese Solidarität? Wie
belastbar ist sie? Welche Taten müssen folgen?

Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde mit seinen
Gästen.

Presseko

„Im Schatten der Stasi“ / Zum 25. Jahrestag des Sturms auf die Stasi-Zentrale beleuchtet ZDFinfo Schicksale von Kindern und Jugendlichen in der DDR (FOTO)

„Im Schatten der Stasi“ / Zum 25. Jahrestag des Sturms auf die Stasi-Zentrale beleuchtet ZDFinfo Schicksale von Kindern und Jugendlichen in der DDR (FOTO)

Vor 25 Jahren, am 15. Januar 1990, stürmten wütende DDR-Bürger die
Stasi-Zentrale in Ostberlin, das Allerheiligste des einst
allmächtigen Staatssicherheitsdienstes. Zum Gedenken an diese
Ereignisse vor einem Vierteljahrhundert sendet ZDFinfo am Donnerstag,
15. Januar 2015, 14.45 Uhr, die neue Dokumentation "Im Schatten der
Stasi – Jugend in der DDR". Sie zeigt, wie einschneidend das
Ministerium für Staatssicherheit Einfluss auf Familien und
insbesonder

rbb-exklusiv: US-Botschafter Emerson: Freie Gesellschaft braucht freie Presse und Meinung

Der US-amerikanische Botschafter in Deutschland
John B. Emerson äußert sich heute zu dem terroristischen Anschlag in
Paris im rbb bei Brandenburg AKTUELL:

"Wir sind in tiefer, tiefer Trauer ob dieser Tragödie und unser
Mitgefühl gilt all den Menschen in Frankreich und im Besonderen den
Familienmitgliedern und Angehörigen jener, die ihr Leben verloren
haben. Es ist so ungeheuer wichtig in Zeiten wie diesen, sich vor
Augen zu halten, dass es keine freie Ges

Karnevalssonntag im rbb Fernsehen

Unter dem Motto "Zug der fröhlichen Leute" findet
am 8. Februar 2015 Ostdeutschlands größter Karnevalsumzug auf den
Straßen von Cottbus statt. Der rbb überträgt das bunte Spektakel ab
14.00 Uhr zweieinhalb Stunden live aus der Lausitzmetropole.

Bereits zum 24. Mal seit dem karnevalistischen Neubeginn in der
Lausitz bahnt sich der kunterbunte Zug lautstark seinen Weg. Mit über
90 geschmückten Trucks, Musikkapellen, Reitern und Kutschen s

Programmänderung aus aktuellem Anlass heute im Ersten: „Brennpunkt“ und „hart aber fair – extra“

"Brennpunkt: Blutbad in Paris" (WDR) am Mittwoch,
7. Januar 2015, von 20.15 bis 20.30 Uhr Moderation: Markus Preiß

Schock in Paris: Mehrere schwerbewaffnete Männer haben heute die
Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gestürmt und
mindestens zwölf Menschen getötet. Darunter den Herausgeber der
Zeitschrift und vier Karikaturen-Zeichner. Die mit Kalaschnikows und
einem Raketenwerfer bewaffneten Männer sollen laut Augenzeugen &qu

Von Kühlschränken bis zu Nachtklubs: BBC startet den Themenschwerpunkt „RICHER WORLD“

BBC World News und BBC World Service untersuchen
Gleichberechtigung in Hinblick auf globalen Reichtum und Wohlstand.

Mit einer live im Fernsehen übertragenen Debatte vom Davos World
Economic Forum wird der neueste globale, medienübergreifende
Themenschwerpunkt der BBC "A Richer World" eröffnet. Dieses Frühjahr
widmen sich BBC World News TV (WN) und BBC World Service (WS) drei
Monate lang im Fernsehen, Radio und Internet der Frage, ob ein
höheres Ma&sz

„Die Geschichte der RAF“: ZDFinfo startet sechsteilige Reiheüber drei deutsche Jahrzehnte mit der linksextremen Terror-Organisation

28 Jahre lang versetzte die Rote Armee Fraktion die
deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Vor 45 Jahren
gegründet, wollten die Männer und Frauen der RAF die Bundesrepublik
radikal verändern. Dieses Ziel haben die Linksextremen nicht erreicht
– doch mit ihren Taten brachten sie den Staat an seine Grenzen.
ZDFinfo schildert in einer sechsteiligen Reihe "Die Geschichte der
RAF". Zum Start sind am Donnerstag, 8. Januar 2014, ab 21.00 Uhr die
ersten vie

Sünden an den Sängerknaben am 7. Januar um 23.30 Uhr im Ersten

SWR-Dokumentation über den Umgang
der Kirche mit Missbrauchsfällen bei den Regensburger Domspatzen

Nachrichten über Kindesmissbrauch im berühmtesten Chor der
katholischen Kirche erschütterten 2010 die deutsche Öffentlichkeit.
Mona Botros– Dokumentation "Sünden an den Sängerknaben – Die Akte
Regensburger Domspatzen", zu sehen am Mittwoch, 7. Januar 2015, um
23.30 Uhr im Ersten, erzählt von drei ehemaligen Domspatzen, deren
Leben dur

Jahresauftakt im ZDF: „TANNBACH – Schicksal eines Dorfes“ / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (FOTO)

Jahresauftakt im ZDF: „TANNBACH – Schicksal eines Dorfes“ / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (FOTO)

Der dreiteilige Fernsehfilm "TANNBACH – Schicksal eines Dorfes"
erzählt 70 Jahre nach Kriegsende in einem ländlichen Mikrokosmos von
der Entstehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten. Der in
Koproduktion mit dem ZDF von Gabriela Sperl für Wiedemann & Berg
Television entstandene Film wird am Sonntag, 4. Januar, Montag, 5.
Januar und Mittwoch, 7. Januar 2015, jeweils um 20.15 Uhr im ZDF
ausgestrahlt. Gefördert wurde der Mehrteiler vom FilmFernsehFon

Sehnsucht am Sambesi und Glamour in Marrakesch / Zwei ZDF-Dokumentationenüber Afrikas wilden Fluss und Marokkos Stadt der Vielfalt (FOTO)

Sehnsucht am Sambesi und Glamour in Marrakesch / Zwei ZDF-Dokumentationenüber Afrikas wilden Fluss und Marokkos Stadt der Vielfalt (FOTO)

Zwei Dokumentationen von ZDF-Auslandskorrespondenten widmen sich
vor und nach dem Jahreswechsel zwei besonderen Hotspots in Afrika:
Zunächst können die ZDF-Zuschauer am Montag, 29. Dezember 2014, 19.25
Uhr, Timm Kröger, Leiter des ZDF-Studios in Johannesburg, auf dessen
Reise entlang des Sambesi begleiten, des viertlängsten Flusses in
Afrika, der durch die Victoriafälle weltweit bekannt ist. Am Sonntag,
4. Januar 2015, 19.15 Uhr, erkundet Theo Koll, Leiter des ZD