ZDFüberträgt „Feierstunde zum Volkstrauertag“ live aus dem Plenarsaal des Bundestags

Aus Anlass des Volkstrauertages 2014 hat der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zur zentralen
Gedenkveranstaltung in den Berliner Reichstag geladen. Über 60
Minuten lang überträgt das ZDF am Sonntag, 16. November 2014, 13.30
Uhr, die "Feierstunde zum Volkstrauertag".

Traditionell nehmen an der Veranstaltung die fünf höchsten
politischen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland teil.
Bundespräsident Joachim Gauck, Bundesratspr&

„Geschichte treffen“: Wolf-Christian Ulrich erkundet in ZDFinfo den „letzten Sommer am Eisernen Vorhang“ (FOTO)

„Geschichte treffen“: Wolf-Christian Ulrich erkundet in ZDFinfo den „letzten Sommer am Eisernen Vorhang“ (FOTO)

"Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich: Am
Mauerfall-Jubiläumstag startet ZDFinfo ein neues Presenter-Format zu
zeitgeschichtlichen Themen. Am Sonntag, 9. November 2014, heißt es um
18.45 Uhr: "Ich will nur raus. Der letzte Sommer am Eisernen
Vorhang".

Für ZDFinfo begibt sich Reporter Wolf-Christian Ulrich auf eine
Reise nach Ungarn, um herauszufinden, wie 1989, in dem Jahr, als die
Mauer fiel, alles anfing. Er erzählt die Geschichte

„BILD zum Mauerfall“: BILD feiert ein historisches Jubiläum

+++ Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls: Verteilung
der "BILD zum Mauerfall" an 42 Millionen Haushalte in Deutschland +++

BILD würdigt das 25-jährige Jubiläum der friedlichen Revolution
mit einer 20-seitigen Sonderausgabe. Die "BILD zum Mauerfall"
erscheint am Samstag, 8. November 2014, und wird parallel zur
regulären Samstagsausgabe in einer Auflage von 42 Millionen
Exemplaren durch die Deutsche Post kostenlos an die Haushalte in
Deutschland vertei

ZDF-Kultursendung „aspekte“: Künstler Gregor Schneider entkernt Geburtshaus von Joseph Goebbels

Nach Informationen der ZDF-Kultursendung "aspekte"
hat der deutsche Künstler Gregor Schneider 2013 das Geburtshaus des
NS-Reichspropagandaministers Joseph Goebbels in seiner Heimatstadt
Rheydt (Nordrhein-Westfalen) erworben, um es künstlerisch zu
verändern. "aspekte" zeigt am Freitag, 7. November 2014, 23.00 Uhr,
exklusiv erste Bilder.

Zu seiner Motivation sagt Schneider gegenüber dem ZDF: "Ich hatte
das Gefühl, dass dieses Haus in gute

„Herzkino“ zum Jahrestag der Mauer-Öffnung: „Zwischen den Zeiten“ / ZDF-Film mit Sophie von Kessel, Benjamin Sadler und Marcus Mittermeier (FOTO)

„Herzkino“ zum Jahrestag der Mauer-Öffnung: „Zwischen den Zeiten“ / ZDF-Film mit Sophie von Kessel, Benjamin Sadler und Marcus Mittermeier (FOTO)

Wieviel Vergangenheit verträgt die Zukunft? Der "Herzkino"-Film
"Zwischen den Zeiten", den das ZDF am Sonntag, 9. November 2014, dem
25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer, um 20.15 Uhr
ausstrahlt, erzählt von einer Jugendliebe und zwei Menschen, die ihre
Schuld hinter sich lassen und noch einmal von vorne anfangen wollen.
Sarah Schnier und Carl-Christian Demke schrieben das Drehbuch.
Hansjörg Thurn führte Regie. In den Hauptrollen spie

25 Jahre Mauerfall – Bibel TV mit einem Themenschwerpunkt zum Ende der DDR / Bibel TV begibt sich in verschiedenen Sendungen auf die Spuren von Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden

Am Abend des 9. November 1989 fällt die Mauer, die
Berlin seit 1961 in Ost und West trennte. Das bis zu diesem Zeitpunkt
hermetisch abriegelnde Grenzbefestigungssystem der Deutschen
Demokratischen Republik (DDR) verliert seinen Schrecken. Nach 28
Jahren herrscht wieder Reisefreiheit innerhalb Berlins und wenig
später auch zwischen Ost- und Westdeutschland.

Auch wenn die Religionsfreiheit in der DDR in der Verfassung
formal gewährt wurde, litten zu DDR-Zeiten viele bekennen

„ZDFzeit: Wahnsinn –89. Wie die Mauer fiel“ / Dokumentation mit Udo Lindenberg, Josephin Busch und vielen Zeitzeugen (FOTO)

„ZDFzeit: Wahnsinn –89. Wie die Mauer fiel“ / Dokumentation mit Udo Lindenberg, Josephin Busch und vielen Zeitzeugen (FOTO)

Eine etwas andere Rückschau auf den Mauerfall vor 25 Jahren zeigt
das ZDF mit "Wahnsinn –89. Wie die Mauer fiel" am Dienstag, 4.
November 2014, 20.30 Uhr.In der ZDFzeit-Dokumentation reist die junge
Hauptdarstellerin des Erfolgs-Musicals "Hinterm Horizont", Josephin
Busch, zurück in das "verrückte, wilde Jahr 1989" und trifft viele
prominente Zeitzeugen, für die der Mauerfall zur persönlichen Wende
wurde, darunter Udo Lindenberg.

Wendegeschichten in der ZDF-„drehscheibe“ / Zehn Reporter für „Expedition Mauerfall“ unterwegs

Der 9. November 1989 veränderte Deutschland und die
Welt. Wo stehen die Deutschen 25 Jahre nach dem Mauerfall? Zehn
ZDF-Reporter haben sich für die "Expedition Mauerfall" im Rahmen der
Sendung "drehscheibe" auf Spurensuche begeben. Der Ort, von dem aus
die Expeditionen ihren Ursprung nehmen, wird immer von jeweils einem
Zuschauer bestimmt.

Im Mittelpunkt der "Expedition Mauerfall" stehen Erinnerungen an
die Zeit der Trennung und der Wiedervereini

Der erste europäische Weltherrscher / ZDF-„Terra X“-Zweiteiler über Alexander den Großen (FOTO)

Der erste europäische Weltherrscher / ZDF-„Terra X“-Zweiteiler über Alexander den Großen (FOTO)

Er gilt als der Vorzeige-Weltherrscher der Geschichte: Kein
Superlativ scheint Alexander dem Großen gerecht zu werden, seiner
charismatischen Persönlichkeit, seiner Kunst in der Kriegsführung
oder seiner Vision von einem friedlichen, multikulturellen Imperium.
Als Kriegsherr ist der Makedonenkönig schon zu Lebzeiten eine
Legende, zum Mythos aber erhebt ihn erst die Nachwelt. Die
historische Figur dahinter ist über die Zeit fast völlig
verschwunden. Diese

Die Geschichte der Zeppeline – Vom Bodensee in alle Welt / Ein Film von Sara Endepols am Samstag, 25. Oktober 2014, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

"Wenn einer am Himmel war, dann war kein Halten mehr
in den Schulklassen, die Dienstmädchen warfen ihre Bügeleisen zur
Seite. Ein echtes Zeppelinfieber – heute nur noch mit Popstars
vergleichbar", berichtet Dr. Tobias Engelsing, Kenner der
Familiengeschichte der Zeppelins. Die Faszination rund um die
außergewöhnliche Erfindung greift das SWR Fernsehen auf in dem Film
"Die Geschichte der Zeppeline – Vom Bodensee in alle Welt" am
Samstag, 25. Oktober

1 21 22 23 24 25 43